MeterMorphosen

Der perfekte Plan Postkarte im 16er-Set

14,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
vielfarbig
Größe wählen:
21 x 16 cm, h 2,5 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

16 charmante Postkarten
16 gelungene Kurztrips
ideal zum Verschenken & Planen

Der perfekte Plan Postkarte im 16er-Set. Wer nur kurz eine Stadt besucht, möchte seine Zeit nicht verplempern, sondern sucht die spezielle Essenz des Ortes, ohne Umwege in der unbekannten Fremde zu gehen. Um Madrid und Stockholm, London und Tallin, Weimar und Wien, Barcelona und Rom, Paris oder Rügen in einem gelungenen Wochenendtrip zu erfahren, schickt der Frankfurter Verlag MeterMorphosen die Autoren des Magazins der Süddeutschen Zeitung auf Reisen. Jeder Ort ist auf einer Klappkarte mit Stadtplan, Adressen zum Übernachten, Essen und Ausgehen sowie einer persönlichen Reisegeschichte ausgestattet. Überdies liefert MeterMorphosen zu den sechzehn Postkarten, acht Briefumschläge und einen Bogen mit thematisch passenden Aufklebern. Eben der perfekte Plan für einen gelungenen Kurztrip!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A070939.001

  • Farbe:

    vielfarbig

  • Material:

    Papier, Pappe bedruckt

     

    inkl. 16 Klapp-Postkarten, 8 Briefumschlägen und einem Stickerbogen

  • Maße:

    21 x 16 cm, h 2,5 cm

  • Marke

    MeterMorphosen

Passende Produkte:

Der Moral-o-mat Sprüchekalender
Der Moral-o-mat Sprüchekalender. So klappt es jetzt auch mit der Küchentisch-Philosophie besser: Anette Beckmann entwirft für die stets pfiffige Marke Metermorhosen einen andersartigen Tischkalender im breiten Ringbuchformat. Statt den üblichen Tagen, Wochen und Monaten klappt man in diesem dreifach geteilten Tischkalender einzelne Satzteile durch. Ihre immer wieder neu zusammenwürfelnde bzw. –klappende Auswahl generiert exakt 125.000 mögliche, schlagkräftige Thesen als nicht immer ganz ernstzunehmende Ergebnisse, die in kleiner sowie großer Runde sogleich leidenschaftlich – aber bitte stets mit einem Augenzwinkern – ausdiskutiert werden dürfen. Der Moral-o-mat Sprüchekalender von Metermorphosen steckt voller Überraschungen: Der Zufall ist manchmal klüger als alle Denker dieser Welt.

16,90 €

Die Kunst, aufzuräumen Memospiel
Die Kunst, aufzuräumen Memospiel. Alles schön in Ordnung, alles sauber sortiert! Der Schweizer Kabarettist Ursus Wehrli treibt für die spielerisch umtriebige Marke MeterMorphosen das ungeliebte, aber frenetisch ausgeführte Aufräumen ad absurdum: 36 Spiel-Motive zeigen ansehnlich fotografiert typische Dinge unserer Alltagswelt – von der Pommesschale über U-Bahn-Fahrplan bis zur aufgestellten Fußballmannschaft. Für die Doppelgänger-Spielkarten zerlegt Ursus Wehrli die Alltagsmotive wahrlich in ihre Einzelteile – von fein säuberlich abgezählten Pommes bis zu nackten Kickern. Zwar sind diese Doppelgänger-Spielkarten im aufgeräumten Sinne völlig sinnfrei, aber gestalten die Jagd um die passenden Pärchen umso unterhaltsamer! MeterMorphosen liefert das Memospiel »Die Kunst, aufzuräumen« mit 2x 36 Spielkarten in einem ordentlichen Spiel-Karton. Auszeichnung  Nonbook Award der Frankfurter Buchmesse 2015

22,90 €

Gedichtband 5 Geschenkbänder
Neues Gedichtband – 5 Geschenkbänder. Wohlgemerkt »das« Gedichtband, nicht »der« - ein feiner Unterschied des immer gewitzt spitzfindigen Herstellers MeterMorphosen: Das fein gewebte Taftband wird hier mit den schönsten Gedichten als Gruß oder Glückwunsch an besonders gute Freunde dekoriert. Selten zuvor waren Johann Wolfgang von Goethe (»Mit einem gemalten Band«), Heinrich Heine (»Aus den Reisebildern«), Johann Martin Usteri (»Rundgesang«), Rose Ausländer (»Wort an Wort«) oder Robert Gernhardt (»Sinngedicht«) so fesselnd wie auf diesen 5 Geschenkbändern in geschmackvoller Buch-Geschenkkassette. Jetzt gilt es, sich nur noch den Kopf zu zerbrechen, welche Geschenkbänder von MeterMorphosen um welche Geschenke am besten gewickelt werden sollen.

9,90 €

Über den Hersteller:
MeterMorphosen
MeterMorphosen ist ein Quintett aus ganz unterschiedlich talentierten und qualifizierten Männern, die ihren eigenen erfolgreichen Nonbook-Verlag betreiben, einen Verlag also, der keine Bücher sondern Accessoires im Spiele-Bereich entwickelt. Das Team aus Jordi Guasti (Italiener und Lehrer), Michael Knäbe (Kaufmann und Buchhalter), Florian Koch (Buchhändler und Kulturwissenschaftler), Ingo Kollmann (Tischler und Germanist) und Christoph Kremer (Architekt und Gestalter) kreiert seine spielerischen Accessoires in enger Absprache und mit gegenseitigem Ideentausch.
MeterMorphosen