Cubelight MSCL LED Tischleuchte

E

740,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
15 x 15 cm, h 15 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

markantes Leuchtobjekt
mit 18 losen Glaswürfeln
lädt zum Spielen ein
Design zum Anfassen
fest integrierte LEDs
greift Bauhaus Design auf

Cubelight MSCL LED Tischleuchte. Was für eine schöne Spielerei als cooles Design zum Anfassen: Mathias Schifferdecker entwickelt für Tecnolumen 2012 ein aufregendes Leuchtobjekt aus achtzehn gläsernen Würfeln auf einem polierten Edelstahlsockel. Einerseits orientiert sich der Würfel an der angesagten Architektur der renommierten Bauhaus Schule der 1920er Jahre, andererseits greift das Leuchtobjekt den berühmten Spielwürfel der 1980er Jahre auf. Statt aber verzweifelt in alle Richtungen zu drehen, können hier mit unbeschränkter spielerischer Freiheit die losen gläsernen Würfel auf der leuchtenden Platte gestapelt werden. Durch die fest integrierten LEDs, die farbigen Flächen und ihre Reflektionen ergeben sich immer neue Lichteffekte, die einen als kleinen Baumeister der Cubelight MSCL LED Tischleuchte von Tecnolumen staunen lassen.

Auszeichnung Leuchte des Jahres 2014, reddot design award 2016

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A076283.001

  • Farbe:

    bunt
  • Material:

    • 18 Würfel Glas (14x klar, 4x farbig transparent: je 1x Blau. Rot, Gelb und Grün)

    • Sockel Edelstahl poliert

    • Kabel mit Flachstecker, Länge 250 cm

    • Schutzart IP20

    • inkl. Leuchtmittel LED, 6,8 W, 800 lm, 2.700 K, dimmbar, nur vom Hersteller austauschbar, Energieeffizienzklasse E (von A bis G, von sehr bis weniger effizient)

    • Jede Leuchte ist als Kopierschutz fortlaufend nummeriert.

  • Maße:

    15 x 15 cm, h 15 cm
  • Video:

  • Marke

    Tecnolumen

  • Designer

    Mathias Schifferdecker

Über den Designer:
Mathias Schifferdecker
Mathias Schifferdecker kam schon früh mit hochwertigen Einrichtungsgegenständen in Berührung, denn seine Eltern betrieben ein exklusives Möbelhaus. Überdies mit einem ausgeprägten Erfindergeist ausgestattet entwickelt der deutsche Designer unterschiedlichste Design-Entwürfe, die ihm viele Auszeichnungen wie den reddot design award einbrachten.
Mathias Schifferdecker
Über den Hersteller:
Tecnolumen
Tecnolumen ist unabdingbar mit Bauhaus Design verbunden: 1979 sichert sich Walter Schnepel die Lizenzrechte an den Leuchten-Entwürfen des Bauhaus-Designers Wilhelm Wagenfeld und startet mit der Tischleuchte »WG24« mit Glasfuß bzw. »WA24« mit Metallfuß seine Produktion, weil »keine der damals entworfenen Leuchten den Gestaltungswillen des Bauhauses so deutlich zeigt, wie diese auf das Wesentliche reduzierte Form.«
Tecnolumen