City Klapptisch

569,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
teak natur
Größe wählen:
90 x 70 cm, h 73 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

klappbarer Esstisch
aus massivem Teakholz
beidseitig klappbar
platzsparende Konstruktion
vielseitig einsetzbar
drinnen und draußen

City Klapptisch. Nicht nur in der Stadt ein gern gesehener Gast drinnen wie draußen: Jan Kurtz liefert einen wandelbaren aber grundsoliden Esstisch aus massivem und witterungsbeständigem Teakholz. Mit seiner klappbaren Tischplatte passt sich der Esstisch dem Geschehen auf Balkon und Terrasse an: Fürs Essen zeigt sich der Holztisch als kompakter Esstisch für maximal vier Personen. Für die Party wird der Gartentisch – einseitig heruntergeklappt – zum schmalen Buffet. Den Herbst und Winter über kann der Gartentisch – zweiseitig heruntergeklappt – platzsparend an Ort und Stelle stehen bleiben. Verweilt der City Klapptisch von Jan Kurtz im Freien, setzt das Teakholz im Laufe der Jahre eine schützende graue Patina an, die nur mit regelmäßigem Ölen verhindert werden kann.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A078826.001

  • Farbe:

    teak natur
  • Material:

    • Teak massiv, unbehandelt, FSC-zertifiziert, nimmt im Freien verwendet eine schützende, graue Patina an

     

    • Tischplatte beidseitig klappbar

    • zusammengeklappt 90 x 18 cm, h 73 cm

  • Maße:

    90 x 70 cm, h 73 cm
  • Marke

    Jan Kurtz

Passende Produkte:

Elephant Hocker
Elephant Hocker. Urwüchsiger Schemel für Naturfreunde: Jan Kurtz nimmt den Namen der Möbel-Serie wortwörtlich und stattet den kleinen Schemel mit vier äußerst stämmigen Beinen aus. Die urige Form strahlt wie ein Elefant eine erhabene Ruhe und stoische Gelassenheit aus. Der Sitz kommt wie ein typischer Sattel mit einer leichten Biegung, die einen ergonomisch angenehm sitzen lässt. Aber Achtung, die Sitzhöhe ist etwas niedriger als gewöhnlich, sodass der Holzschemel eher als Pouf zum Hochlegen der Beine dient. Gefertigt wird der Elephant Hocker aus zertifiziertem Teakholz, das vollkommen in seiner Natürlichkeit belassen wird. Jan Kurtz betont, dass jeder Schemel ein Unikat ist und somit seine Risse, Löcher und Unebenheiten haben soll!

139,00 €

Fiam Mya Stapelsessel
Mya Gartenstuhl-Serie. Solide Materialeigenschaften bei visuell wie taktil angenehmen Konturen: Torsteinsen Design entwickeln in Zusammenarbeit mit Jan Kurtz für den italienischen Hersteller Fiam einen robusten, aber leichten Stuhl durch und durch aus Aluminium. Für den wetterfesten Einsatz zeigt sich der Stuhl in einer strapazierfähigen Pulverbeschichtung, seine Konstruktion in gebogenen Latten lässt eventuelles Regenwasser leichter abfließen und abtrocknen. Seine von sanften Rundungen geprägte Ergonomie überzeugt derart, dass sich das Sitzen auch ganz ohne Polsterauflagen genießen lässt. Überdies lässt sich eine größere Stuhlrunde durch platzsparendes Stapeln schnell aus dem Weg räumen. Mya Stapelsessel. Mit Armlehnen wird der Gartenstuhl zwar ein wenig ausladender, verführt aber auch zu längerem Sitzen in gemütlichen Runden.

398,00 €

Fiam Mya Stapelstuhl
Mya Gartenstuhl-Serie. Solide Materialeigenschaften bei visuell wie taktil angenehmen Konturen: Torsteinsen Design entwickeln in Zusammenarbeit mit Jan Kurtz für den italienischen Hersteller Fiam einen robusten, aber leichten Stuhl durch und durch aus Aluminium. Für den wetterfesten Einsatz zeigt sich der Stuhl in einer strapazierfähigen Pulverbeschichtung, seine Konstruktion in gebogenen Latten lässt eventuelles Regenwasser leichter abfließen und abtrocknen. Seine von sanften Rundungen geprägte Ergonomie überzeugt derart, dass sich das Sitzen auch ganz ohne Polsterauflagen genießen lässt. Überdies lässt sich eine größere Stuhlrunde durch platzsparendes Stapeln schnell aus dem Weg räumen. Mya Stapelstuhl. Ohne Armlehnen zeichnet sich der Gartenstuhl in schlanken Maßen aus, sodass mehr Stühle um einen Gartentisch bzw. Esstisch passen.

329,00 €

Manti Armlehnstuhl
Manti Möbel-Serie. Erinnert an gemütliche Holzblockhäuser vergangener Zeiten: Karsten Weigel setzt für den schwäbischen Möbel-Vertrieb Jan Kurtz auf natürliches Teakholz, was sowohl drinnen als auch draußen mit seiner warmen Farbe stets einer Einrichtung einen besonderen Reiz verleiht. Um eine sanfte, glatte Oberfläche der Holzmöbel zu erreichen, sind die Teak-Latten recht dicht aneinander gesetzt. Trotzdem läuft durch die Schlitze das Regenwasser ab, trocknet das Holz auf Balkon und Terrasse leichter ab. Im Laufe der Zeit entwickelt das witterungsbeständige Holz aufgrund seiner natürlichen Öle jedoch eine schützende, graue Patina. Wer diesen Grauton nicht schätzt, muss entweder im Freien die Gartenmöbel regelmäßig ölen – oder die urige Möbel-Serie gleich im Ess- und Wohnzimmer einsetzen! Manti Armlehnstuhl. Neben seinen dicht gesetzten Latten fallen die breiten Armlehnen ins Auge, weswegen der breite Stuhl auch gerne von der einen oder dem anderen als Sessel benannt wird. Aber so großzügig bemessen sitzt man gerne länger auf dem Armlehnstuhl.

659,00 €

Maxx Holz-Regiesessel Kunststoffgewebe
Maxx Regiesessel. Licht, Klappe – und ausnahmsweise mal keine »Action« bei diesem klassischen Gartenstuhl des deutschen Möbelvertriebs Jan Kurtz: Im Regiestuhl nimmt man durch die textilen Sitz- und Rückenflächen sowie zusätzlichen Armlehnen äußerst entspannt Platz! Und das in der üblich hohen Sitzhöhe, wobei sich der aufgespannte Bezugstoff ergonomisch an den Sitzenden anpasst. Das standfeste Gestell besteht aus unbehandeltem, dauerhaft wetterfestem Teakholz. Ausgestattet mit hochwertigen Scharnieren lässt sich der Regiestuhl stets zur Aufbewahrung locker und leicht zusammenklappen. Das äußerst robuste Holzgestell wird von Jan Kurtz zweiteilig – Sitz und Rückenfläche – in diversen Dessins und Materialausführungen bezogen: Maxx Holz-Regiesessel mit Kunststoffgewebe einfarbig. Wem das bunt Gemusterte zu auffallend im großen Rund auf der Terrasse oder Balkon ist, wählt für seinen Regiestuhl einen einfarbigen Bezug aus strapazierfähigem, lichtechtem und luftig perforiertem Kunststoffgewebe.

174,00 €

Maxx Holz-Regiesessel Polyacryl
Maxx Regiesessel. Licht, Klappe – und ausnahmsweise mal keine »Action« bei diesem klassischen Gartenstuhl des deutschen Möbelvertriebs Jan Kurtz: Im Regiestuhl nimmt man durch die textilen Sitz- und Rückenflächen sowie zusätzlichen Armlehnen äußerst entspannt Platz! Und das in der üblich hohen Sitzhöhe, wobei sich der aufgespannte Bezugstoff ergonomisch an den Sitzenden anpasst. Das standfeste Gestell besteht aus unbehandeltem, dauerhaft wetterfestem Teakholz. Ausgestattet mit hochwertigen Scharnieren lässt sich der Regiestuhl stets zur Aufbewahrung locker und leicht zusammenklappen. Das äußerst robuste Holzgestell wird von Jan Kurtz zweiteilig – Sitz und Rückenfläche – in diversen Dessins und Materialausführungen bezogen: Maxx Holz-Regiesessel mit Polyacryl-Bezug. Wer etwas Auffallenderes im großen Rund auf der Terrasse oder Balkon liebt, wählt statt schlichter Einfarbigkeit für seinen Regiestuhl einen klassischen, aber dezent gestreiften Bezug aus strapazierfähigem und lichtechtem Acrylgewebe.

ab 163,00 €

One Stapelstuhl
One Stapelstuhl. Wer braucht mehr als »einen« Stuhl? Jan Kurtz konstruiert aus seinem reichen Erfahrungsschatz einen Stuhl in bewährter Form: zwei Bögen in Trapezform als standfestes Gestell, ein U-förmiges Rohr von der Rückenlehne bis unter die Sitzfläche reichend, zwei Latten als Lehne, ein gekantetes Blech als Sitz. Und dies alles aus leichtgewichtigem Aluminium in einem widerstandsfähigen Pulverlack beschichtet, sodass der Stuhl auch dauerhaft wetterfest ist. Seine zeitlos schlichten Konturen rechtfertigen aber nicht nur den robusten, stapelbaren Einsatz auf Balkon und Terrasse, sondern auch außerhalb der Sommersaison drinnen. Also, wie wäre es, den One Stapelstuhl von Jan Kurtz stilsicher in einer Küche, Esszimmer oder Wohnzimmer verirren zu lassen?

139,00 €

Über den Hersteller:
Jan Kurtz
Jan Kurtz gründet seinen Designmöbel-Vertrieb im baden-württembergischen Affalterbach Mitte der 1990er Jahre und gewinnt den ikarus...design versand vom Start weg als wichtigsten Partner. Zu dieser Zeit besteht das Designer-Sortiment noch aus einer sehr kleinen Garten- und Balkonmöbel-Kollektion – genauer: aus einer einzigen »Amigo« Sonnenliege, die auch heute noch fester Bestandteil des Designmöbel-Programms von Jan Kurtz ist.
Jan Kurtz