Casa Papiertuchbox

10,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
weiß
Größe wählen:
13 x 13 cm, h 17 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Hülle in Hausform
Schornstein als Spender
für papierne Kosmetiktücher
ideal für Box in Würfelform
kanadisches Design

Casa Papiertuchbox. Ein »Haus« rauchend voller Tücher: Mauricio Affonso gestaltet für die kanadische Marke Umbra eine bezaubernde Hülle aus robustem,  pflegeleichtem Kunststoff. Unter dem Haus darf sich eine Box für Taschentücher bzw. Kosmetiktücher in Würfelform verstecken. Für eine leichtere Entnahme sollte die ovale Öffnung der Pappschachtel unter dem Schornstein orientiert sein. Einmal durch den breiten Schornstein angezupft, offeriert das Haus sozusagen rauchend weiße Fahnen an papiernen Tüchern. Wer weder auf dem Schreibtisch im Büro, Esstisch in der Küche oder Nachttisch im Schlafzimmer noch im Bad keine bunt bedruckten Pappschachteln sehen möchte, ist mit der Casa Papiertuchbox von Umbra bestens bedient.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A079072.001

  • Farbe:

    weiß
  • Material:

    100% Polypropylen

  • Maße:

    13 x 13 cm, h 17 cm
  • Marke

    Umbra

  • Designer

    Mauricio Affonso

Passende Produkte:

Cascada Etagere
Cascada Etagere. Setzt alles ordentlich in Szene: Sung Wook Paark konstruiert für die kanadische Marke Umbra einen kompakten Ständer mit drei unterteilten Ablagen. Das Besondere an dieser starren Konstruktion ist die Basis: Sie lässt sich trotz ihrer Standfestigkeit um 360° drehen, d.h. man ist flott an allem Aufbewahrten dran, ohne lange zu suchen. Dieser neudeutsch als Organizer bezeichnete Ständer dient laut Umbra zur Aufbewahrung von Kosmetikartikeln, wobei sich Pinsel, Liner und Kajal den zuoberst angeordneten Stiftehalter teilen, während Tuben und Tiegel an Creme und Lotion, Make-up und andere Dinge zur Förderung der Schönheit die flacheren Ablagen bevölkern. Letztere können mit neun Segmenten individuell unterteilt werden, der obere Teil mit dem Stiftehalter lässt sich auch abnehmen, um im Inneren der »Kaskaden« weitere Utensilien sichtbar zu verstauen. Wer jetzt sich nicht in die schmückende Körperpflege vertiefen will, kann die Cascada Etagere auch als Aufbewahrung für Schreibtischutensilien im Büro, Hobbyutensilien wie Malsachen oder Bastelarbeiten oder gar als Rondell für Gewürze in der Küche verwenden.

35,00 €

Glam Storage Aufbewahrungsbox
Glam Aufbewahrungsbox-Serie. Die perfekte Ordnung für Glamourgirls: Eugenie De Loynes entwirft für die kanadische Marke Umbra Boxen aus robustem, pflegeleichtem Kunstoff. Kompakt im Maß benötigt jede Box minimalen Platz zum Stellen, offeriert im Gegenzug aber einen ordentlichen und somit griffbereiten Stauraum. Der Teiler lässt sich als Einsatz herausnehmen, was einerseits das Reinigen ungemein erleichtert, andererseits eine individuelle Nutzung der kleinen Kästen offeriert. Und wie der Name schon suggeriert, sind die Umbra Boxen eine wunderbare Aufbewahrung für Kosmetik und Badaccessoires: Glam Storage Aufbewahrungsbox. Wohin mit den vielen Fläschchen und Tiegelchen für die Körperpflege? Eugenie De Loynes schlägt diese offene Box vor, in die dank der Einteilung und der unterschiedlichen Höhe des Randes alles griffbereit verstaut werden kann, was man zur Pflege im Bad benötigt.

35,00 €

Stowit Mini Schmuckkästchen und Aufbewahrungsbox
Stowit Mini Schmuckkästchen und Aufbewahrungsbox. Immer am Platz und stets zur Stelle – für Schmuck oder kleinteilige Sachen wie Perlen und Schmuckzubehör, Schrauben, Muttern oder Unterleg­scheiben: Sung Wook Park gestaltet für die kanadische Marke Umbra einen überaus praktischen Allround-Organizer. Alle Modelle verfügen neben einem Korpus aus massiver dunkler Walnuss bzw. heller Birke über Funktionselemente aus entsprechend im Farbton neutral lackiertem Stahlblech. Geschlossen präsentiert sich die Box als kompakter Quader mit einem Auszug: Erst nach dem Verschieben des Deckels wird ein zusätzlicher versteckter Auszug zugänglich. Alle Fächer sind mit schützendem Leinenstoff ausgelegt. Wo auch immer eingesetzt – das Stowit Mini Schmuckkästchen bzw. Aufbewahrungsbox für kleinteilige Sachen von Umbra wird einmal eingesetzt unverzichtbar!

ab 45,00 €

Stowit Schmuckkästchen und Aufbewahrungsbox
Stowit Schmuckkästchen und Aufbewahrungsbox. Immer am Platz und stets zur Stelle – für Schmuck oder kleinteilige Sachen wie Perlen und Schmuckzubehör, Schrauben, Muttern oder Unterleg­scheiben: Sung Wook Park gestaltet für die kanadische Marke Umbra einen überaus praktischen Allround-Organizer. Alle Modelle verfügen neben einem Korpus aus massiver dunkler Walnuss bzw. heller Birke über Funktionselemente aus entsprechend im Farbton neutral lackiertem Stahlblech. Geschlossen präsentiert sich die Box als kompakter Quader mit einem Auszug: Erst nach dem Verschieben des Deckels wird ein zusätzlicher versteckter Auszug zugänglich. Alle Fächer sind mit schützendem Leinenstoff ausgelegt. Wo auch immer eingesetzt – das Stowit Schmuckkästchen bzw. die Aufbewahrungsbox für kleinteilige Sachen von Umbra wird einmal eingesetzt unverzichtbar!

75,00 €

Über den Designer:
Mauricio Affonso
Mauricio Affonso zieht zum Studieren von Brasilien nach Kanada, besucht das Ontario College of Art & Design in Toronto und nimmt erfolgreich an mehreren internationalen Wettbewerben teil. Nach seinem Studium arbeitet Mauricio Affonso mit dem kanadischen Designkollektiv Motherbrand zusammen, besucht viele Workshops u.a. der Campana Brüder, Raw-Edges und Patricia Urquiola, bevor der brasilianische Designer 2007 sich dem Designteam von Umbrà anschließt.
Mauricio Affonso
Über den Hersteller:
Umbra
Umbra steht als kanadische Marke für innovatives Design, das weltweit kreiert und international vermarktet wird: »Wir leben es. Wir atmen es. Es ist in unserer Seele. Wir starten mit Inspiration und enden in Innovation.« Umbra setzt keineswegs zu hoch an, arbeitet die kanadische Marke doch vorwiegend mit jungen, unverbrauchten Designern zusammen, die mit ihrem Spielsinn wahrlich neuartiges Design in Accessoires und Leuchten hervorbringen. Und selbstverständlich fängt die Geschichte des in Toronto 1979 gegründeten Unternehmens mit dem eigenen Bedarf und nicht hergebenden Markt an:
Umbra