Brottasche Brotkorb

37,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
ø 23 cm, h 23 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

simple Tasche
zum Umkrempeln
zum Servieren von Brotwaren
skandinavisches Design
waschbar

Brottasche. Die textile Alternative zum Brotkorb oder Schale von Stelton, um leckeres Brot, warme Brötchen oder knusprige Croissants zu servieren. Der dänischen Designer Klaus Rath versieht seinen textilen Brotkorb mit drei unschlagbaren Vorteilen: Aus reiner Baumwolle hergestellt ist der Stoffkorb nicht nur für Lebensmittel geeignet, sondern auch waschbar. Gut zu wissen, wenn sonntags eher süße und klebrige Plunderteilchen zum Frühstück gereicht werden, werktags aber wieder eher trockenes Brot ansteht. Zweitens passt sich der Stoffkorb der Brotmenge geschickt an: Aufgestellt für Baguette, mit umgekrempelten Rand für Brötchen, Brotschnitten oder Croissants. Drittens lässt sich der Brotkorb auch leicht zusammenrollen, um Reste an Brotwaren frisch und knusprig zu halten. Etwas Raffinierteres als die Brottasche von Stelton in unterschiedlichen Farbgebungen kann kein Esstisch zum Frühstück oder Abendbrot tragen.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A060376.003

  • Farbe:

    dark green
  • Material:

    • 100% Baumwolle

    • maschinenwaschbar bis 40 °C

  • Maße:

    ø 23 cm, h 23 cm
  • Marke

    Stelton

  • Designer

    Klaus Rath

Passende Produkte:

Collar Espressokocher
Collar Kaffeegeschirr. Für Kaffeeliebhaber der schönste Geschenktipp: Daniel Debiasi und Frederico Sandri verbinden für die dänische Marke Stelton italienisches Handwerk mit skandinavischer Design­ästhetik. Letzteres spielt im Aussehen mit dem traditionellen Gusseisen, setzt aber lieber auf das leichtere und schneller erhitzbare Edelstahl, das eine Teflonbeschichtung aufweist. Collar Espressokocher. Ganz der klassischen italienischen Espressomaschine verbunden weist der Espressokocher den typischen zweiteiligen Aufbau auf, der fünf erstklassige Tassen Espresso mit vollem Aroma verspricht (Inhalt 25 cl). Während der geradlinige Korpus im teflonbeschichteten Edelstahl besticht, sorgt rustikales Eichenholz für den sicheren Griff, wenn die Espressomaschine auf dem Gas- oder Elektroherd kräftig brodelt.

99,95 €

Collar Kaffeemühle
Collar Kaffeegeschirr. Für Kaffeeliebhaber der schönste Geschenktipp: Daniel Debiasi und Frederico Sandri verbinden für die dänische Marke Stelton italienisches Handwerk mit skandinavischer Design­ästhetik. Letzteres spielt im Aussehen mit dem traditionellen Gusseisen, setzt aber lieber auf das leichtere und schneller erhitzbare Edelstahl, das eine Teflonbeschichtung aufweist. Collar Kaffeemühle. Ihr imposant gutes Aussehen verdankt die Mühle ihrer Materialwahl: Zum teflonbeschichteten Edelstahl gesellt sich schimmerndes Messing. Dank eines Keramikmahlwerk – und kräftigen Hebels (!) – lassen sich die im Messingbehälter eingefüllten Kaffeebohnen leicht mahlen, wobei sich der Mahlgrad an einer Rändelschraube leicht einstellen lässt. Der große Behälter der Kaffeemühle verführt zum langen Mahlen, weswegen Stelton einen extra Deckel zum Aufbewahren des Kaffeemehls mitliefert.

99,95 €

EM French Press Kaffeebereiter
EM French Press Kaffeebereiter. Der beliebte Designklassiker als Pressfilterkanne: Stelton erweitert nun die preisgekrönte Isolierkanne, die Erik Magnussen 1977 gestaltete, um eine Filterfunktion. Und man stellt sich gewitzt die Frage, warum erst jetzt? Denn dem Designklassiker steht der integrierte Filter gut: Seine klare Linie wird kein Deut verändert, weder der griffige Henkel noch die tropffreie Schnaupe! Nur der Deckel weist nun eine neue Funktion auf: Mit seiner Hilfe wird der aufgeschüttete Kaffee von seinem Kaffeemehl befreit, in dem der Kaffeefilter durch die Flüssigkeit durchgedrückt wird. Überdies hält die doppelwandige Isolierkanne die acht Tassen Kaffee bis zum Servieren angenehm heiß, darüber hinaus bis zu drei Stunden warm. Ob heißer oder kalter Aufguss – mit dem EM French Press Kaffeebereiter als Kaffeekanne mit Doppelfunktion gelingt jeder Kaffee spielend einfach.

77,95 €

Emma Brotkasten
Emma Geschirr-Serie. Trotz retro modern aufgestellt: Sebastian Holmbäck und Ulrik Nordentoft lassen uns mit diesem schlichten Design für die dänische Marke Stelton wohlig an Großmutters Küche erinnern. Die geradlinige Form überzeugt mit ihrem leicht ausgestellten, kippelsicheren Boden. Stelton liefert das zum Toaster, Kannen und Wasserkocher passende Geschirr traditionell aus robustem Porzellan, das wundervoll auf jedem Teetisch oder jeder Kaffeetafel glänzt. Emma Brotkasten. Nicht direkt zur Geschirr-Serie gehörig gestalten Sebastian Holmbäck und Ulrik Nordentoft den Brotkasten klassisch aus Edelstahl, der aber für einen traditionellen »Porzellan-Look« in strahlendem Glanz lackiert ist. Mit dem hübsch geschwungenen Holzgriff lässt sich der flache Deckel zur Brot- und Brötchen­entnahme lüften.

99,95 €

Emma Toaster
Emma Toaster. Außen retro, innen modern und progressiv: Sebastian Holmbäck und Ulrik Nordentoft lassen uns mit diesem schlichten Design für die dänische Marke Stelton wohlig an Großmutters Küche erinnern. Die charmant knubbelige Form überzeugt mit ihrem leicht ausgestellten, kippelsicheren Boden, der schöne Buchenholzgriff lädt zum Herunterdrücken der Toast- oder Brotscheiben auffällig ein. Stelton offeriert das Design passend zur Geschirr-Serie in einem traditionell lackierten »Porzellan-Look«. Jedoch ist der Emma Toaster modern ausgestattet: In den zwei Schlitzen finden zwei Scheiben Platz, neben dem Einstellen des Röstungsgrades offeriert das Gerät zwei Automatikprogramme zum Auftauen und Aufbacken sowie eine siebenstufige Bräunungs­kontrolle und»Stopp«-Taste zum vorzeitigen Abbruch der Röstung.

189,00 €

Theo Kaffeekanne mit Kaffeefilter
Theo Kaffeekanne mit Kaffeefilter. Die etwas andere Kanne für Filterkaffee aus dem Hause Stelton: Francis Cayouette saugt den puristischen Ansatz des skandinavischen Designs auf und kreiert ganz französisch ruhig eine moderne Karaffenform aus Steinzeug. Der Vorteil dieser Form liegt auf der Hand, schließlich ist diese mit ihrem schmaleren Hals gut zu greifen und zu halten, wobei eine Manschette aus Silikon die Hand vor allzu viel Hitze schützt. Ein robuster Deckel aus Bambus begrenzt mit seiner dicken Unterseite den schnabelförmigen Ausguss, damit tropffrei der Kaffee in die Tasse gelangt. Die breite Öffnung der Kanne nimmt den keramischen Filter auf, der durch die verlängerten Durchlauf- bzw. Brühzeiten dem Filterkaffee einen unschätzbaren Zugewinn an Aroma verleiht. Um »Prütt« im Kaffee zu vermeiden, ist ein handelsüblicher 1 x 4 Papierfilter für den Kaffeefilter der schmucken Theo Kaffeekanne von Stelton vonnöten.

79,95 €

Theo Stövchen
Theo Geschirr. Faszinierender Auftritt auf dem gedeckten Tisch: Francis Cayouette saugt den puristischen Ansatz des skandinavischen Designs auf und kreiert ganz französisch ruhig eine moderne, fast asiatisch anmutende Geschirr-Serie. Statt sich vom traditionell »weißen Gold« locken zu lassen, geht Francis Cayouette für die dänische Marke Stelton neue Wege. Außen zeigt sich das Steingut in anmutiger, matter Ausführung, die an Gusseisen erinnert. Theo Stövchen. Klassisch in runder Form passt exakt der Boden der optional erhältlichen Teekanne in die große Öffnung mit speziell abgesetztem Rand. Das selbst einzusetzende Teelicht erhält durch die zwei weiten Aussparungen im Rand ausreichend Sauerstoff, um den Tee in der Kanne warm zu halten.

44,95 €

20
Theo Tasse mit Untersetzer
Theo Geschirr. Faszinierender Auftritt auf dem gedeckten Tisch: Francis Cayouette saugt den puristischen Ansatz des skandinavischen Designs auf und kreiert ganz französisch ruhig eine moderne, fast asiatisch anmutende Geschirr-Serie. Statt sich vom traditionell »weißen Gold« locken zu lassen, geht Francis Cayouette für die dänische Marke Stelton neue Wege. Außen zeigt sich das Steingut in matter Ausführung, die an Gusseisen erinnert; innen glänzt die Glasur zur leichteren Reinigung des Geschirrs. Theo Tasse mit Untersetzer. Der kleine Becher gesellt sich ganz schlicht im Design sowohl zur Teekanne als auch zur Kaffeekanne, kommt aber ohne Henkel zum beliebigen Greifen. Unterstützt wird die Tasse aus Steingut von einem hölzernen Untersetzer, damit nicht allzu viel Hitze eventuell empfindliche Tischplatten stört.

22,40 € 27,95 €

Theo Teekanne
Theo Geschirr. Faszinierender Auftritt auf dem gedeckten Tisch: Francis Cayouette saugt den puristischen Ansatz des skandinavischen Designs auf und kreiert ganz französisch ruhig eine moderne, fast asiatisch anmutende Geschirr-Serie. Statt sich vom traditionell »weißen Gold« locken zu lassen, geht Francis Cayouette für die dänische Marke Stelton neue Wege. Außen zeigt sich das Steingut in anmutiger, matter Ausführung, die haptisch an Gusseisen erinnert. Theo Teekanne. Klassisch in gedrungener Form tritt die Kanne für heißen Tee auf, wobei der französische Designer auf eine geradlinige Zylinderform mit industriell angehauchter, sich schließender Gießtülle setzt. Letzteres ist wie der Deckel und Griff aus robustem Bambus eine Hommage an die asiatische Teekultur.

ab 88,00 € ab 109,95 €

Theo Zuckerdose
Theo Geschirr. Faszinierender Auftritt auf dem gedeckten Tisch: Francis Cayouette saugt den puristischen Ansatz des skandinavischen Designs auf und kreiert ganz französisch ruhig eine moderne, fast asiatisch anmutende Geschirr-Serie. Statt sich vom traditionell »weißen Gold« locken zu lassen, geht Francis Cayouette für die dänische Marke Stelton neue Wege. Außen zeigt sich das Steingut in matter Ausführung, die an Gusseisen erinnert; innen glänzt die Glasur zur leichteren Reinigung des Geschirrs. Theo Zuckerdose. Klassisch in gedrungener Form tritt die Zuckerschale auf, wobei der französische Designer auf eine runde Zylinderform mit lose aufgelegtem Holzdeckel setzt. Letzterer weist eine Aussparung auf, die einen Zuckerlöffel sicher hält, ohne dass der Deckel schief auf die Dose aufgelegt werden muss.

37,95 €

Über den Designer:
Klaus Rath
Der Däne Klaus Rath, Jahrgang 1964, studiert an der Architekturschule in Aarhus Industriedesign. Nach seinem Abschluss im Jahr 1990 ist er sechs Jahre für Modulex A/S in Billund tätig, einem Unternehmen der LEGO-Spielzeuggruppe. 1997 gründet er sein eigenes Studio in Kopenhagen. Die Arbeit von »Klaus Rath Design« wird seitdem von renommierten Kunden und Auftraggebern wie Siemens, Motorola, dem dänischen Sozialministerium, Stelton und Georg Jensen in Anspruch genommen.
Klaus Rath
Über den Hersteller:
Stelton
Der »Stelton state of mind« – das sogenannte »Stelton-Design« – ist das Bewusstsein, das die Benutzer der Accessoires aus der dänischen Design-Schmiede erfahren sollen. Was sich für den Verbraucher in einer hohen Qualität und Langlebigkeit niederschlägt, bedeutet für die Designer des Hauses, jenes gestalterische Erbe weiterzutragen, mit dem Arne Jacobsen den Stil des Unternehmens prägte: skandinavische Geradlinigkeit, höchster Nutzwert, exzellente Materialauswahl.
Stelton