Achtung Fälschung – Teil 5: Serie 7 Stuhl

Die Vorteile des Originals tagtäglich ausschöpfen anstatt sich über Billigheimer ärgern: Serie 7 Design im Vergleich.

von

Maren Tünker

Veröffentlicht am:

August 20, 2014 00:00

Lesezeit: ca.

10

Seine grundlegende Gestaltung verführt zum Fälschen seit Jahrzehnten: der Serie 7 Stuhl von Arne Jacobsen. Im fünften Teil unserer beliebten »Original vs. Fälschung«-Reihe vergleichen wir den von Fritz Hansen lizensierten Originalentwurf mit einem verführerisch ähnlichen, aber wesentlich günstigeren Plagiat.

Als Arne Jacobsen in seinem einzigartigen Bauprojekt, dem SAS Royal Hotel in Kopenhagen, in den 1950er Jahren steckt, beschäftigt er sich nicht nur mit der Architektur, sondern im Zuge der ganzheitlichen Konzeption auch mit der Inneneinrichtung. Klar schwebt ihm der Entwurf eines leichten Stapelstuhles vor: eine grazile Sitzschale aus gebogenem Holz auf einem stapelbaren Metallgestell. Der Schattenriss einer Ameise inspiriert ihn zum ersten Stuhlentwurf, der in seiner ungewöhnlichen aber stabilen Dreibeinigkeit beim dänischen Hersteller Fritz Hansen umgesetzt wurde. Aber nicht zufrieden mit dem Sitzkomfort und der Stapelbarkeit der Stühle experimentiert Arne Jacobsen weiter, dehnt die Rückenlehne zur komfortablen Schmetterlingsform, zieht die Vorderkante knieschonend zur »Sitzlippe« herunter und setzt die aus Schichtholz gebogene Sitzschale auf ein leichter stapelbares Vierbeingestell: Der Serie 7 Stuhl ist geboren.

2020 launcht Fritz Hansen in Zusammenarbeit mit Designkuratorin und Galeristin Carla Sozzani eine 16 neue Farben umfassende Farbpalette.

Vergleicht man nun den Original Serie 7 Stuhl von Arne Jacobsen aus der lizensierten Produktion von Fritz Hansen mit einem wesentlich günstigeren Plagiat, erkennt man auf den ersten Blick den Größenunterschied beider Stühle: Die Fälschung ist nicht nur niedriger in der Rückenlehne und Sitzhöhe, sondern besitzt auch eine geringere Tiefe bzw. Sitztiefe als das Original. Lediglich die Schmetterlingsform mit ihrer schmalen Taille der Rückenlehne ähnelt in den Maßen. Durch diese Reduzierung der Maße wirkt das Plagiat gedrungener als der Originalentwurf.

Genauer betrachtet ist die Sitzschale beim Plagiat dünner, wobei der dicke Lack keinerlei Aufschlüsse zulässt, welches Schichtholz hier verarbeitet wurde. Den matten Lack der Fälschung mit der transparenten Beize auf Eschenholz des Originals zu vergleichen, hakelt ein wenig, schließlich offeriert auch Fritz Hansen den Holzstuhl in deckendem Lack. Jedoch weitaus teurer, da mehrere Lackschichten vonnöten sind, um eine dauerhafte Schlagfestigkeit zu erreichen. Somit überlassen wir dem Nutzer, ob lieber die zarte Maserung des Eschenholzes oder ein glatter Lack betrachtet werden will. Aufgrund der Einsatzfreudigkeit tendieren wir lieber zur strapazierfähigeren Beize oder gar zum Echtholzfurnier – wie unsere Auswahl der Serie 7 Stühle zeigt.

Auf den ersten Blick ähneln sich die Konstruktionen unter der Sitzfläche: Unter der grauen Kunststoffabdeckung versteckt sich die simple, aber effektiv stabile Verschweißung des verchromten Vierbeingestells. Mittels Schellen wird die Sitzfläche an vier weiteren Stellen ans Metallgestell befestigt, wobei die rückwärtigen Schellen beim Original Serie 7 Stuhl näher zur Rückenlehne hin platziert sind, um der Verbindung keinen »Spielraum« zu geben.

Um die Lizensierung dem Käufer und späteren Nutzer zu verdeutlichen, prägt Fritz Hansen auf der grauen Kunststoffabdeckung nicht nur Marke, Design und Herstellungsland ein, sondern auch eine kurze Zusammenfassung über Arne Jacobsen und seine Stühle, die wir Ihnen eingangs dieses ikarus…design blogs schon ausführten. Zudem ist auf der Rückseite der Sitzfläche ein Label aufgeklebt, das weitere Auskunft über Farbe, Herstellungsdatum und durchlaufende Authentizitätsnummer gibt.

Zwar zeigt unsere kleine »Original vs Fälschung«-Fotoreihe weder verheerende Konstruktionsfehler, noch sichtbar ärgerliche Verarbeitungsqualität der Fälschung, und trotzdem hinterlässt das Plagiat ein ungutes Gefühl beim Sitzen – selbst wenn vorher »Anstellerei« vorgeworfen wurde. Es wackelt im Gebälk. Und die Suche nach der Schraube zum Festziehen ist vergebens. Wer mit der täglichen »Grätsche« seines Stuhles angesichts des Geldsparens leben kann, wird gewiss mit diesem Plagiat nicht enttäuscht. Allen anderen sei gesagt, dass wir aus eigener Erfahrung reinen Gewissens den Serie 7 Stuhl in seiner Stabilität und hochwertigen Verarbeitungsqualität empfehlen können: Als »Ameise« mit Vierbeingestell begleitet uns der Stuhl seit mehr als 20 Jahren in unserer Firmenküche – und da wird nicht zimperlich mit Stühlen umgegangen!

Den Serie 7 Stuhl im Arne Jacobsen Originalentwurf von Fritz Hansen erhalten Sie in verschiedenen Ausführungen der Sitzschale in unserem ikarus…design shop.

Serie 7 Stuhl chrom
Farbe: lavender blue | Größe: Option 1
Serie 7 Stuhl mit verchromtem Gestell. Der dänische Möbelhersteller Fritz Hansen bewirbt diesen Arne Jacobsen Entwurf als seinen meistverkauften und zugleich als einen ewigen Klassiker aus dem Jahr 1955. Arne Jacobsen hatte sich damals das besonders ausgeprägte Know-how der Hansens bezüglich schichtverleimter Hölzer zunutze gemacht: Er schuf eine Sitzschale, die komfortabel und formschön genug ist, um »dem Siebener« eine breite Palette von Anwendungen zu erschließen. Markant ist die breite »Schulter« der Rückenlehne sowie die angenehm abgerundete »Sitzlippe« an der Vorderkante der Sitzfläche (h 46,5 cm). Dank seines grazilen Metallgestells ist der Arne Jacobsen Entwurf vergleichsweise leicht und stapelbar. Fritz Hansen liefert seinen Designklassiker, den Serie 7 Stuhl, in diversen Furnieren, hier in gefärbter Esche auf verchromten Stahlrohr-Beinen.

458,00 €

Serie 7 Stuhl Eiche
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
Serie 7 Stuhl in Eiche. Der dänische Möbelhersteller Fritz Hansen bewirbt diesen Arne Jacobsen Entwurf als seinen meistverkauften und zugleich als einen ewigen Klassiker aus dem Jahr 1955. Arne Jacobsen hatte sich damals das besonders ausgeprägte Know-how der Hansens bezüglich schichtverleimter Hölzer zunutze gemacht: Er schuf eine Sitzschale, die komfortabel und formschön genug ist, um »dem Siebener« eine breite Palette von Anwendungen zu erschließen. Markant ist die breite »Schulter« der Rückenlehne sowie die angenehm abgerundete »Sitzlippe« an der Vorderkante der Sitzfläche (h 46,5 cm). Trotz seines Metallgestells ist der Arne Jacobsen Entwurf vergleichsweise leicht und stapelbar. Fritz Hansen liefert seinen Designklassiker, den Serie 7 Stuhl, hier aus natürlichem Eichefurnier auf glänzend verchromten Stahlrohr-Beinen.

552,00 €

Passende Stories:

blog_midgard_teaser

Midgard – das Licht aus der Mitte der Welt

von Natalie Glebe | 20.09.2023

Leuchtet den Weg für modernes Design seit 1919

Jetzt lesen
carl-hansen-werksbesuch_teaser

Carl Hansen & Søn – die Liebe zum Handwerk

von Natalie Glebe | 25.08.2023

Ein Blick hinter die Kulissen von Carl Hansen & Søn in Gelsted, Dänemark

Jetzt lesen
3daysofdesign_teaser

3daysofdesign 2023

von Natalie Glebe & Kristin Hohmann | 26.06.2023

Drei wundervolle Tage im Zeichen des Designs, der Kreativität und Vielfältigkeit vom 7. bis 9. Juni 2023

Jetzt lesen
weltfrauentag-2023-teaser

Internationaler Frauentag: Designerinnen im Fokus

von Natalie Glebe | 02.03.2023

Zum Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!

Jetzt lesen
interview_herr-hohmann-teaser

ikarus Gründer Volker Hohmann im Gespräch

von Natalie Glebe | 20.01.2023

30 Jahre ikarus voller Höhen (und Tiefen): Gründer Volker Hohmann verrät, wie es 1993 war und was ihm in Designfragen wichtig ist.

Jetzt lesen
pantone-2023_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2023: PANTONE 18-1750 Viva Magenta

von Natalie Glebe | 06.12.2022

Ein pulsierender Rotton, der für Stärke und Optimismus steht...

Jetzt lesen
muuto-scandinavian-materiality-teaser

Skandinavische Materialität

von Natalie Glebe | 09.08.2022

Nicht nur die Formensprache lässt uns Skandinavisches Design mitunter sofort erkennen, sondern auch die verwendeten Materialien. Ein Blick auf Muuto.

Jetzt lesen
blog-mailand-2022-teaser

Endlich wieder Messe: zu Besuch auf dem Salone del Mobile.Milano

von Natalie Glebe | 13.06.2022

Auf dem 60. Salone erwarten uns neue Perspektiven und mehr Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung.

Jetzt lesen
blog-20-jahre-frost-teaser

20 Jahre Frost

von Natalie Glebe | 01.06.2022

Geschäftsführer und Gründer Hans Jørgen Frost im Interview.

Jetzt lesen
blog-korbo_teaser

100 Jahre Korbo – schwedische Tradition seit 1922

von Natalie Glebe | 05.04.2022

Wenn Design, Tradition und bewährte Funktionalität zusammentreffen, entsteht etwas Großartiges…

Jetzt lesen
blog-weltfrauentag2022-teaser

Weltfrauentag bei ikarus

von Natalie Glebe | 08.03.2022

Am 8. März ist wieder Weltfrauentag. Eine gute Gelegenheit, die Frauen bei ikarus in den Fokus zu stellen...

Jetzt lesen
blog-fritz-hansen_teaser

150 Jahre Fritz Hansen

von Natalie Glebe | 01.03.2022

Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...

Jetzt lesen
pantone-coy2022_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2022: PANTONE 17-3938 Very Peri

von Natalie Glebe | 13.12.2021

Eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.

Jetzt lesen
blog-carl-hansen-tradition-teaser

Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen & Søn

von Natalie Glebe | 03.05.2021

Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.

Jetzt lesen
blog-frauen-im-design-teaser

Frauen im Design – gutes Design hat kein Geschlecht!

von Natalie Glebe | 26.02.2021

Zum Weltfrauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!

Jetzt lesen
blog-pantone-2021-teaser

Die Farben des Jahres 2021: Pantone® 17-5104 Ultimate Gray + Pantone® 13-0647 Illuminating

von Natalie Glebe | 10.12.2020

Eine Farbverschmelzung, die eine Botschaft von Stärke und Hoffnung vermittelt...

Jetzt lesen
blog-nachhaltigkeit-teaser

Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick

von Natalie Glebe | 23.09.2020

Nachhaltigkeit ist DER Trend in der Einrichtungsbranche. Wir geben einen Überblick und zeigen auf, wie man nachhaltig hergestellte Möbel erkennen kann…

Jetzt lesen
blog-eames-neue-farben-teaser

Eames Plastic & Fiberglas Chair: Neue Farben!

von Natalie Glebe | 28.06.2019

Vitra launcht eine neue Farbpalette für die Eames Schalenstühle. Wir geben einen Überblick!

Jetzt lesen
blog-ph-5-teaser

»PH 5« von Poul Henningsen

von Natalie Glebe | 13.06.2019

Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.

Jetzt lesen
clara-von-zweigberck-teaser

Frauen im Design - ist da doch ein kleiner Unterschied?

von Maren Tünker | 26.02.2019

Warum sind so wenige Frauen - im Gegensatz zu Männern - bedeutend im Design? Zum Weltfrauentag diskutieren wir über diesen kleinen Unterschied:

Jetzt lesen