
Es ist schon ein Fluch mit dem »Kabelsalat«! Wer hier ein Smartphone oder Tablet, da einen Fotoapparat oder Videokamera, dort eine Spielekonsole, ein Bluetooth-Lautsprecher oder eine neuartige Taschenlampe mit Strom versorgen will, steht häufig vor dem Dilemma, dass erstens alle Steckdosen – wie immer schon – besetzt sind. Zweitens alle Ladekabel entweder hoffnungslos ineinander verzwirbelt oder mal wieder in keiner Schublade auffindbar sind. Um mehr Übersicht und Ordnung unter all seinen Gadgets zu bekommen, ist eine Ladestation oder mindestens eine Kabelbox vonnöten.

Kabelbox
Starten wir mit einer Definition: Eine Kabelbox ist nichts anderes als eine hübsche Box mit Deckel, durch deren Schlitze ungehindert Kabel rein und raus dürfen. Sie wird weder mit Mehrfachsteckdose noch mit einer Verkabelung geliefert. Dies bleibt jedem selbst überlassen. Wer sich also nur über den »Kabelsalat« ärgert, gerne originale Kabel und Anschlüsse verwendet, sollte sich für eine elegante Kabelbox entscheiden. Besonders im Wohnzimmer, wo Fernseher und seine Peripheriegeräte, Stereoanlage, Soundsystem oder die Telefonie eigentlich nur Steckdosen benötigen, ist die Kabelbox das beste Versteck aller Anschlüsse.

In die »CableBox« von Bluelounge muss neben dem hauseigenen »Kabelsalat« auch eine handelsübliche Mehrfach- bzw. Dreifachsteckdose mit Netzkabel eigens eingefügt werden. Mit einem Deckel abgedeckt ist weder die Unordnung zu sehen, noch können Kinder in den »Kabelsalat« der CableBox greifen. Ebenso technisch so einfach ausgestattet sind die »Hideaway« von Bosign und »Charge Box« von Konstantin Slawinski. Letztere überzeugt jedoch nicht nur durch ihre Filzablage, sondern auch mit einer wichtigen Zusatzeigenschaft: Die »Charge Box« steht nicht nur auf allen möglichen Flächen, sondern kann auch an der Wand als schmuckes Wandregal befestigt werden.
ab 44,00 € ab 89,90 €
ab 32,90 €
32,90 €
29,90 €

Ladestation
Wer all seinen »Kabelsalat« mit spezifischem Ladekabel für Smartphone, Tablet, Fotoapparat, und Spielekonsole abschaffen möchte, ist mit einer multifunktionellen Dockingstation besser bedient: Ob »The Sanctuary4« von Bluelounge oder »Alldock« von Dittrich Design – beide Boxen haben innen fest integrierte USB-Anschlüsse. Ob Smartphone, Tablet, Fotoapparat, Powerbank, Taschenlampe, Videokamera, Bluetooth-Lautsprecher oder Spielekonsole – alle neuwertigen Gadgets werden von Haus aus mit einem perfekt passenden Ladekabel geliefert. Während auf der einen Seite der Geräte-spezifischer Anschluss ist, befindet sich auf der anderen Seite des Ladekabels ein USB-Anschluss. Und dieser kann ganz einfach in die USB-Steckdosen der Ladestation gesteckt werden.


Nach dem Einstecken des vorhandenen, gerätetypischen Ladekabels wird dieses durch die Rillen oder Schlitze der Ladestation gesteckt und mit Smartphone, Tablet, Kamera, Lautsprecher usw. verbunden. Überdies kann sowohl im »The Sanctuary4« von Bluelounge oder »Alldock« von Dittrich Design ein Smartphone und Tablet aufrecht – vertikal oder horizontal – gestellt und bedient werden.

Nur wenn das Ladekabel lieber im Büro verweilt oder Tag für Tag mitgenommen, mal hier oder da verwendet wird und das tägliche Fummeln an der Dockingstation zu anstrengend ist, offeriert Dittrich Design zur »Alldock« Ladestation zusätzliche Kabel! Sie sind nicht zur Verwendung der Ladestation notwendig, wenn eigene Ladekabel vorhanden sind! Wer es also bequemer haben möchte, legt sich zusätzlich den »ClickIn«-Adapter mit seinem gerätetypischen Anschluss zu, der mittels seiner magnetischen Halterung stets aufrecht zwischen den Rillen der Dockingstation verweilt und somit eine »fummelfreies« Bedienen offeriert.
24,90 €
16,90 €
39,90 €
Steckdose als kleine Ladestation
Alles zu aufwendig? Nimmt viel zu viel Raum für selten genutzte Dinge ein? Es reicht auch ein simpler USB-Anschluss? Dann sind die folgenden, technisch modernisierten Steckdosen das Richtige für Büro und Zuhause. Und auch wenn die mehr als einen USB-Anschluss aufweisen – Sie können sich gewiss sein, dass im Laufe der Jahre immer mehr Gerätschaften auch zu Hause einziehen werden, die bloß mit einem USB-Anschluss versehen sind. Denn das wird der neue Standard, der weltweit in unser global vernetzten Welt gilt (im Gegensatz zum Netzstecker klassischer Art, der von Land zu Land ärgerlich unterschiedlich sein kann).
60,00 €
89,95 €
90,00 €
Passende Stories:

ikarus…look – elegantes Homeoffice mit Kartell
von Natalie Glebe | 01.09.2021
Unser Cover-Star 2022 des neuen ikarus…design katalogs: mit formvollendetem Schichtholz von Kartell ins Traum-Homeoffice zeigt unser ikarus...look
Jetzt lesen
Ordnung schaffen – nichts leichter als das!
von Maren Tünker | 25.01.2019
Über die liebe Ordnung und das schwierige Schaffen parliert unser ikarus…design blog...
Jetzt lesen
String® Furniture – kreative Inspiration seit 1949
von Maren Tünker | 01.01.2019
String® Furniture feiert mit fabelhaften Regal Lösungen seit Jahrzehnten Erfolge – nicht nur in skandinavischen Einrichtungen!
Jetzt lesen
ikarus…look – Büro zum Blaumachen
von Volker Hohmann | 17.10.2018
Blaumachen zu Hause? Geht nicht! Unser ikarus…look zeigt wie man Büro und Esszimmer in einem gestaltet.
Jetzt lesen
Das richtige Licht für den Essplatz
von Maren Tünker | 09.01.2017
Spielt eine gewichtige Rolle am Esstisch: Wählen Sie mit unserer Hilfe die richtige Beleuchtung für Ihren Essplatz aus
Jetzt lesen
Ladestation versus Kabelbox – wohin mit stromhungrigen Gadgets?
von Maren Tünker | 18.05.2015
Ladestation versus Kabelbox – wohin mit stromhungrigen Gadgets? Unser ikarus…design blog gibt Auskunft!
Jetzt lesen
Zuhause Arbeiten – kleiner Schreibtisch oder Sekretär?
von Maren Tünker | 14.05.2015
Trotz digitaler Simplizität hat sich ein kleiner Arbeitsplatz zu Hause nicht erübrigt, erkennt unser ikarus...design blog.
Jetzt lesen
Steckerleuchten – nicht nur ein schnelles Lichtdesign
von Maren Tünker | 04.10.2011
Steckerleuchten im ikarus…design shop – ideal nicht nur beim Umzug
Jetzt lesen