
Was ist schon »richtig«? Ein stilsicheres Rezept für eine Beleuchtung können wir nicht aushändigen, dafür sind die Gegebenheiten rund um einen Essplatz in Küche, Wohnzimmer oder Esszimmer zu verschieden. Stattdessen versuchen wir Gedankenanstöße zur »richtigen« Wahl der Leuchten zu geben.

Mit der ultra-flachen Asteria LED Pendelleuchte der dänischen Marke Umage lässt sich blendfrei ein Essplatz beleuchten.
1. Blendfreies Licht wählen
Nicht ist störender, als wenn der grelle Schein des Leuchtmittels das Auge trifft und blendet. Und wenn man fast abwendend den Sitzplatz einnimmt, versucht dem grellen Licht auszuweichen, tötet das in jeder geselligen Runde die zarten Anfänge einer festlichen oder gar guten Stimmung. Deswegen wählen wir als oberstes Gebot, eine blendfreie Beleuchtung zu kaufen, die das direkte Licht für den Esstisch angenehm für die Augen zerstreut. Entweder der Lampenschirm verfügt über einen matten unteren Abschluss, ein sogenannter Diffusor, der wie bei der »Asteria« Pendelleuchte von Umage das helle Licht optisch bricht. Oder der Lampenschirm weist eine verschachtelte Konstruktion wie der »PH 5« Designklassiker von Louis Poulsen auf, so dass ein direktes Hineinschauen in das Leuchtmittel erfolgreich unterbunden wird. Falls man sich Hals-über-Kopf in einen Lampenschirm verliebt hat, der offen seine Fassung präsentiert, hilft ein kopfverspiegeltes Leuchtmittel einzusetzen.
ab 159,00 €
329,00 €
ab 774,99 € ab 995,00 €
ab 209,00 €
ab 69,00 €

PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen für Louis Poulsen – der Designklassiker in ausgefeilter Konstruktion für blendfreies Licht.
2. Der richtige Abstand zwischen Pendelleuchte und Esstisch
Das schönste Licht hilft nicht, wenn der Lampenschirm den direkten Blickkontakt zum gegenüber Sitzenden stört. Kurzum, der Abstand unterer Rand einer Pendelleuchte zur Tischplatte muss mindestens 60 Zentimeter betragen. Gerne darf der Abstand größer sein – desto breiter ist der Abstrahlwinkel des gestreuten Lichtes. Kurzum, je imposanter der Lampenschirm, desto höher sollte Kronleuchter und Co. hängen.

Pirce Kronleuchter von Artemide – faszinierendes Licht-Design zur indirekten Beleuchtung.
3. Tischoberfläche beachten
Selbst wenn zerstreutes direktes Licht einer Hängelampe gewählt wird, können unangenehme Reflexionen auf einer gläsernen oder metallenen Tischplatte entstehen. Es empfiehlt sich, bei einem Glas- oder glänzenden Metalltisch auf eine indirekte Lichtverteilung zu setzen, d.h. das Licht wird vorwiegend zur Decke abgestrahlt wie bei dem faszinierenden »Pirce« Lichtdesign von Artemide.
985,00 €
439,00 €
ab 799,00 €
ab 229,00 €
595,00 €
659,00 € 1.369,00 €
705,00 €

Akari 55A von Isamu Noguchi für Vitra – feine Handwerkskunst aus Japan, die für ein wunderbar warmes Licht sorgt.
4. Ausreichende Beleuchtung gewährleisten
a. Ein runder oder quadratischer Esstisch gibt sich in dieser Frage nicht recht wählerisch, da mit einer zentralen Beleuchtung die Tischfläche stets gut illuminiert ist. Ob einen Designklassiker wie die »Akari 55A« von Isamu Noguchi für Vitra, die »PH 5« Pendelleuchte von Poul Henningsen für Louis Poulsen, die aufwendig gefalteten Lampenschirme von Le Klint oder Normann Copenhagen oder die faszinierenden »Drusa« Leuchten von Slamp – je größer der Tisch ausfällt, desto ausladender kann der Lampenschirm über dem Esstisch gewählt werden.

Lum LED Pendelleuchte von Ulf Möller für Tecnolumen – modernes Bauhausdesign für rechteckig lange Esstische.
b. Weicht der rechteckige Tisch nur unmerklich im Ratio von einer quadratischen Tischfläche ab, empfehlen sich längliche »Lichtleisten« für einen zentralen Deckenanschluss wie die »Lum« Leuchte von Tecnolumen, da sie das Licht nicht spotartig sondern der Länge nach verteilen. Bei einer sehr langen Tafel ist es auch ratsam, mehrere Pendelleuchten nebeneinander in einer Reihe zu hängen, um eine ausreichende Beleuchtung des gesamten Tisches zu gewährleisten. Grundsätzlich wirkt ein Essplatz in der Gestaltung ausgewogener, wenn der Durchmesser des Lampenschirms nicht weit mehr als die Hälfte der Tischbreite beträgt. Ob kleiner Spot oder breite Pendelleuchte – um das Licht ausgewogen zu platzieren, wird die Tischplatte virtuell in gleichgroße Abschnitte geteilt: Bei zwei Leuchten gedrittelt, bei drei Leuchten geviertelt (…), wobei ein kleinerer Tisch selbstverständlich nur mit mehreren kleinen Lichtspots, ein äußerst langer und breiter Tisch durchaus auch Kronleuchter verträgt. Ein Nachteil der klassischen Mehrfachhängung ist jedoch, dass ein Elektriker mehrere Stromanschlüsse an der Decke verlegen muss.
ab 1.840,00 €
0,00 €
ab 1.670,00 €
568,00 €
229,00 €
1.295,00 €
1.065,00 €
976,00 €
976,00 €
2.103,00 €
ab 117,00 €

AIM Leuchten von Flos für flexible Hängung über einem langen Esstisch – modernes Design der Beleuchtung über einem langen Tisch.
c. Nur wenige Leuchten können die Flexibilität mitgehen, die ein Ausziehtisch abverlangt. Wir empfehlen mehrere Leuchten entweder von vorne herein mit größeren Abstand aber innerhalb des Tischmaßes zu platzieren, um eine optische Gesamteinheit des Essplatzes sowohl im kompakten als auch im verlängerten Maß des Ausziehtisches zu gewährleisten. Mit einem 3er bis 5er-Set an »AIM« Leuchten der italienischen Marke Flos an einem zentralen Deckenanschluss sowie der einzelnen Positionierung der »Tilt« Leuchten von Nyta kann die Beleuchtung in der Höhe als auch im Abstrahlwinkel verändert werden, so dass ein Ausziehtisch stets gut ausgeleuchtet erscheint.

Dimmbare Spago LED Pendelleuchten von Egger Licht – mal eben am Tisch die Lichtintensität von Arbeiten zu Essen regeln!
5. Doppelte Nutzung als Ess- und Arbeitstisch
Grundsätzlich reicht für einen Essplatz eine warme und sanfte Beleuchtung aus. Wird der Esstisch allerdings auch als Arbeitstisch verwendet, empfiehlt es sich auf einen Dimmer zu setzen. Entweder lässt sich die Lichtintensität der Hängelampe durch Gesten und Sensoren wie bei der pfiffigen »Trofeo« Pendelleuchte von Oligo Lichttechnik oder »Tuiki« Strahler von Nordic Hysteria regeln. Oder klassisch einen hauseigenen Lichtschalter mit einem Dimmer ausstatten, wobei aber auf ein dimmfähiges Leuchtmittel zu achten ist. Ob man die moderne oder klassische Wahl trifft – mit einem Dimmer kann man beliebig zwischen hellem Arbeitslicht und anheimelnder Atmosphäre zum Essen wechseln.
ab 138,00 € ab 277,00 €
867,00 € 1.735,00 €
ab 279,00 €

Arco Bogenlampe von Achille + Pier Giacomo Castiglioni für Flos – der Designklassiker aller Bodenlampen.
6. Beleuchtung ohne zentralen Deckenanschluss
Wenn keine Pendelleuchte an einem Stromanschluss – auch per sogenannter »Affenschaukel« vom zentralen Deckenanschluss – bewerkstelligt werden kann oder darf, empfiehlt sich der Kauf einer weit ausschwenkenden Bogenlampe wie die »Lady Costanza« Stehleuchte von Luceplan oder »Arco« Bogenlampe von Flos. Ihr standfester Fuß weilt außerhalb des Geschehens am Tisch, während der Lampenschirm ausreichend Licht zum Essen spendet.
2.500,00 €
ab 1.569,00 €
399,00 €
1.495,00 €
949,00 €
431,00 € 539,00 €
959,00 €
1.518,00 €
Passende Stories:

Weihnachten skandinavisch feiern
von Natalie Glebe | 20.09.2022
Lichterglanz, Tradition und ein wenig Kitsch? Wir verraten, wie in Skandinavien Weihnachten gefeiert wird…
Jetzt lesen
Französische Leichtigkeit mit Lafuma
von Natalie Glebe | 02.06.2022
Mit Lafuma die Leichtigkeit der warmen Jahreszeit genießen. Unser Look zeigt, wie es geht.
Jetzt lesen
ikarus…look – entspannte Sommertage mit »Piegare«
von Natalie Glebe | 06.05.2021
Flexible, unkomplizierte und schöne Gartenmöbel sorgen für einen entspannten Sommer. Wir stellen Ihnen die »Piegare«-Serie im ikarus…look vor.
Jetzt lesen
ikarus…look – tropical Flair mit Ames
von Natalie Glebe | 01.03.2021
Mit den wunderschönen Produkten von Ames auf der Titelseite unseres neuen Sommerkatalogs hoffen wir Sehnsucht zu wecken und zu motivieren – für den schönsten Urlaub zuhause trotz Pandemie. Jetzt im ikarus…look.
Jetzt lesen
ikarus…look – italienisches Design mit Kartell
von Maren Tünker | 11.09.2019
Alle reden vom skandinavischen Design – wir tauchen ein in die Welt des italienischen Designs. Mit Kartell selbstverständlich in unserem ikarus…look
Jetzt lesen
Gemütlich speisen auf der Terrasse
von Natalie Glebe | 14.08.2019
Was gibt es Schöneres als im Sommer draußen zu frühstücken oder den Abend bei einem Glas Wein auf der Terrasse ausklingen zu lassen? Unser ikarus…look gibt Tipps für eine entspannte (und leckere) Zeit unter freiem Himmel.
Jetzt lesen
ikarus...look – nordischer Landhausstil im Garten
von Volker Hohmann | 18.05.2018
Gemütlicher Sonnenplatz gesucht? Unser ikarus…look verführt zum nordischen Landhausstil mit ein bisschen Holz, frischem Weiß und viel Farbe...
Jetzt lesen
ikarus...look – Statement Wall im Wohnzimmer
von Volker Hohmann | 29.03.2018
Leere Wände? Kaum Bücher? Beste Zeit, um eine angesagte »Statement Wall« wie in unserem ikarus…look im Wohnzimmer einzuführen.
Jetzt lesen
ikarus...look – Frühling am Esstisch
von Volker Hohmann | 02.03.2018
Frühling am Esstisch – und dann alle Stühle aus der Wohnung zusammengekratzt! Lassen Sie sich von unserem ikarus...look inspirieren!
Jetzt lesen
ikarus...look – ein Esstisch zwei Looks
von Volker Hohmann | 25.01.2018
Stuhl oder Bank? Was passt besser in Küche, Esszimmer oder Wohnzimmer? Jetzt im ikarus…look!
Jetzt lesen
Metallene Aufbewahrung in der Küche
von Maren Tünker | 08.01.2018
Wer will nicht seine Küche pfiffiger einrichten? Unser ikarus...design blog gibt Tipps für metallene Regale, Körbe und Schalen.
Jetzt lesen
Das richtige Licht für den Essplatz
von Maren Tünker | 09.01.2017
Spielt eine gewichtige Rolle am Esstisch: Wählen Sie mit unserer Hilfe die richtige Beleuchtung für Ihren Essplatz aus
Jetzt lesen
Teppiche – eine Frage des Maßes
von Maren Tünker | 06.09.2016
Die einen lieben es flauschig, die anderen lieber unauffällig flach: Die Rede ist vom perfekten Teppich in Form, Farbe und Maß. Unser ikarus...design blog gibt Tipps.
Jetzt lesen
Wire & Eames Chair – Designklassiker im Garten
von Maren Tünker | 19.04.2016
Mit dem Designklassiker in den Garten: Eames Chair in witterungsbeständiger Stuhl-Version von Vitra für Balkon & Terrasse.
Jetzt lesen