
Eames Plastic & Fiberglas Chair: Neue Farben!
Vitra launcht eine neue Farbpalette für die Eames Schalenstühle. Wir geben einen Überblick!
June 28, 2019 00:00
10
Die Eames Stühle sind jetzt in neuen Farben erhältlich. Der Plastic Chair in poppy red, weiß, kieselstein, tiefschwarz, eisgrau, hellgrau, sunlight, senf, zartrosé, grün, rostorange, forest, granitgrau und meerblau. Und der neue Fiberglas Chair in parchment, navy blue, red orange, elephant hide grey, sea foam green und raw umber, light ochre, dark ochre und classic red.

Die vielen Kombinationsmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen und passen in jedes Ambiente: Side Chair, Armchair, Drahtuntergestell (DSR), Holzgestell (DSW), Stahlrohruntergestell (DSX), dunkles oder helles Holz und und und. Die Qual der Wahl könnte man sagen, denn insgesamt sind nun über 100.000 Kombinationen möglich.
Ray und Charles Eames forschten und experimentierten damals viele Jahre an der Idee einer einteiligen Sitzschale. Ende der 1940er erreichten sie ihr Ziel und stellten den Eames Shell Chair vor, der eine neue Stuhltypologie begründete: Multifunktional, ergonomisch, günstig.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und der Eames Chair hielt schnell Einzug in Wohnräume, Büros und öffentliche Räume. Auch heute ist er kaum wegzudenken und oft und viel kopiert. In nahezu jedem Möbelhaus und Onlineshop findet man Stühle, bei denen sofort Eames Assoziationen aufkommen oder die noch nicht mal einen Hehl aus der Kopie machen. Doch an das Original kommen die Replika nicht ran. Wie Sie eine Fälschung erkennen, erfahren Sie bei unseren Design Stories.
Die neuen Farbpaletten der Fiberglas und Plastic Stühle sind auf die Materialien abgestimmt und heben deren Besonderheiten hervor: Die Sitzschalen sind stets durchgefärbt, sodass die Farbe jede Faser umhüllt und besonders klar und strahlend ist. Zudem bietet die Mischung aus lebendigen und dezenten Farben interessante Kombinationsmöglichkeiten. Warum nicht »sunlight« neben »zartrosé« platzieren?

Vitra hat sorgfältig Archivbestände und Antiquitätenmärkte durchsucht, um zu eruieren, welche Farben Ray und Charles Eames ursprünglich nutzten. Zusammen mit einer Analyse heutiger Bedürfnisse und des aktuellen Marktangebotes, entstand die neue Farbauswahl. All dies geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Eames Office, die den Nachlass der Designer verwalten.
Ray und Charles Eames wählten ihre Farben sehr sorgsam aus, um bei den Kunden Anklang zu finden. Sie verbrachten endlose Stunden und Tage in der Fabrik und optimierten jede Farboption aufs Kleinste. Oft erstellten sie mehrere Sitzschalen pro Tag, um eine perfekte Qualität zu erreichen. Das Ergebnis war eine sehr zurückhaltende Farbpalette mit neutralen Tönen, die gut zu verschiedensten Raumkonzepten passte. Auch die neuen Farben wurden sehr sorgsam eruiert – Zurückhaltung ist aber heute nicht mehr nötig.


Falls Sie Exemplare in alten Farben besitzen und diese nachkaufen möchten: Keine Sorge, Sie müssen sich nicht komplett neu ausstatten! Vitra sichert zu, noch bis Ende des Jahres alle alten Farben liefern zu können, sollten sie bei uns aktuell nicht auf Lager sein. Aber Vorsicht, Verwechslungsgefahr: Das alte Schwarz nennt sich »basic dark« und das Neue »tiefschwarz«. Wenden Sie sich einfach telefonisch an uns oder an die Kollegen in den Ladengeschäften in Frankfurt oder Stuttgart und wir finden eine Lösung.
Zudem wurde das Reparatur- und Serviceangebot mit dem Vitra Take-Back-Programm erweitert, das sicherstellt, dass die Stühle am Ende ihrer Lebensdauer ordnungsgemäß recycelt werden.
