Achtung Fälschung – Teil 1: Eames Plastic Armchair

Der Designklassiker aller Stühle schlechthin verführt zum Verfälschen: Welche Abzüge zum originalen Vitra Design von Ray & Charles Eames zu erwarten sind, zeigt unsere Kolumne »Original vs. Fälschung«.

von

Maren Tünker

Veröffentlicht am:

February 18, 2014 00:00

Lesezeit: ca.

15

Der Preis lockt – für ein Viertel des Original-Preises vom bekannten »Eames Plastic Armchair« greifen viele zum billigen Plagiat: ikarus prüft in seiner neuen Blog-Serie »Original vs. Fälschung« eingehend die gravierenden Unterschiede zwischen dem Designklassiker und seinem Plagiat!

Der erste, flüchtige Blick verrät nicht den gravierend qualitativen Unterschied: Zu genau hat der unbekannte Hersteller des Plagiat‌s den Original »Eames Plastic Armchair« von Vitra vermessen. Aber schon der zweite Blick verrät, warum das Plagiat wesentlich günstiger feilgeboten wird: Es hapert an allen Ecken und Enden am Material und seiner wirklich miesen Verarbeitung. Während die Sitzschale des Originals mit weichen Rundungen und glatter Fläche in zarter Kräuselung des äußerst strapazierfähigen Polypropylens becirct...

... »schlägt« bei der Fälschung nicht nur die Aufhängung des Gestells auf der Sitzfläche durch. Die gesamte Sitzschale aus kratzempfindlichen ABS Kunststoff ist nicht nur höchstgradig elektrostatisch aufgeladen, sodass Haare und Flusen am Stuhl regelrecht kleben, sondern zeichnet sich durch scharfkantige Entgratung der umlaufenden Wulst der Sitzschale aus. Aufgrund fehlender Verstärkung im ABS Kunststoffmaterial wie Glasfasern zum Beispiel, wirkt die Sitzschale der Fälschung weniger stabil, fast schon schwabbelig.

Das Plagiat verfügt auf der Stuhl-Unterseite über keinerlei Markenkennzeichnung. Neben den vier metallverstärkten Ansatzstellen für die Stuhlbeine fällt der nicht entgratete Ansatzpunkt aus der rotationsgegossenen Herstellung auf – wer hier hängenbleibt reißt sich gnadenlos empfindliche Stoffe auf.

Der originale »Eames Plastic Armchair« wird im Übrigen stets zusammengebaut von Vitra geliefert, um eventuelle Fehler im Zusammenbau des Armlehnstuhl‌es zu verhindern. Vitra kennzeichnet auf der Unterseite mit einer Vielzahl von Emblemen seinen Armlehnstuhl eindeutig.

Neben dem kreisrund eingeprägtem Herstellungsdatum weist die Materialkennzeichnung »PP« auf Polypropylen der Sitzschale hin. Desweiteren zeigt das GS-Siegel die geprüfte Sicherheit des Armlehnstuhl‌es und der Vitra Aufkleber zur Adresse, Artikelnummer und Sitzschalenfarbe die gestempelte Seriennummer. Jeder bei Vitra in Weil am Rhein produzierte Original »Eames Plastic Armchair« wird somit einzeln gezählt und sein Weg, nicht nur in der Produktion, ist somit nachvollziehbar!

Zur Sitzkante hin befindet sich auf der Unterseite des Armlehnenstuhl‌es die ausführliche Markenprägung »Eames Plastic Armchair«, »Design Charles & Ray Eames« und das »vitra. eames«-Zeichen. Schauen wir uns nun die Stuhlgestelle beider Stühle, links stets das Original von Vitra, rechts die Fälschung, genauer an.

Das Original besitzt stets ein zart gelbliches Ahornholz-Gestell namens »DAW« (Dining Armchair Wood), das mit feingeschliffenen Kanten und sauber gefrästen Aussparungen für die metallene Verschraubung trumpft. Das Plagiat dagegen wird aus günstigerem Buchenholz gefertigt; jedes Loch erfährt nach der Fräsung keinen weiteren Schliff. Zudem sitzen in der hölzernen Aussparung die Schrauben (trotz energisches Festziehen!) mit viel zu viel »Spiel«. Gravierend ist jedoch, dass durch dieses »Spiel« ein Ausschlagen der Löcher im Laufe der Zeit kaum verhindert werden kann.

Um ein Spreizen des Gestells erfolgreich von Anfang an zu verhindern, wird das Ahornholz am originalen DAW-Gestell fein säuberlich aufgefräst und innwändig mit einem Metallkern verstärkt, in dem die Verschraubungen punktgenau sitzen. Zwar weist der gefälschte Stuhl ebenfalls einen Metallkern auf, der jedoch wesentlich kürzer und somit zu viele Freiheitsgrade an den Verschraubungspunkten der Holzbeine zulässt.

Während die qualitativ hochwertige Verarbeitung des Vitra Originals mit exakt abgestimmten Verbindungen der Metallverstrebung aufwartet, zeigt das Plagiat an allen Ecken und Enden zu viel »Spiel«: Die Schrauben können nur unterschiedlich tief eingeschraubt werden – hier stehen sie ab, dort versinken sie. So sehr wir auch versuchen die Metallverstrebungen gleichmäßig an das Plagiat anzubringen, unser Latein versagt, dieses Gestell passend zu machen: Es ist immer verzogen!

Zu guter Letzt schauen wir uns noch die Füße an: Der originale »Eames Plastic Armchair« zeichnet sich durch ein feingeschliffenes Ahornholz-Bein aus, das in dieser Version mit einem schwarzen Kunststoffgleiter für Teppichböden versehen ist. Vitra offeriert neben dem Kunststoffgleiter stets eine Stuhl-Version mit Filzgleitern, falls der Armlehnstuhl auf glatten Hartböden wie Parkett, Laminat, Fliesen oder Steinböden steht. Dagegen offenbart das Plagiat seine schlechte Verarbeitung auch am »unteren Ende«: Einfach abgesägt wird nicht immer mittig ein weißer Kunststoffgleiter aufgeschraubt. 

Kurz gesagt, der optische erste Blick trügt, denn die schlechte Verarbeitung der Fälschung erkennt jeder beim ersten Hinsetzen: Das Plagiat vollführt eine Grätsche, je schwerer der Sitzende, um so mehr »wandern« die Stuhlbeine auseinander. Dieses »Spiel« des Gestells setzt gravierend die Haltbarkeit herunter, d.h. das Plagiat wird eher früher als später einen Ermüdungsbruch erleiden. Wer nachhaltig einkaufen und langfristig mit seinem Stuhl wackelfrei am Tisch sitzen möchte, dem empfehlen wir das Original der von Ray & Charles Eames lizensierten Schweizer Marke Vitra, das wir in vielen Varianten in unserem ikarus...design shop offerieren.

Eames Plastic Armchair Stuhl DAX mit Filzgleitern
Farbe: weiß/chrom | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Armchair Stuhl DAX mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Armlehnstuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Armchair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Armchair »DAX«, der Armlehnstuhl, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen als Untergestell (DAX entspricht »Dining Armchair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« die zu diesem originalen Vitra Armlehnstuhl passenden Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 360,00 €

Eames Plastic Armchair Stuhl DAX mit Kunststoffgleitern
Farbe: weiß/chrom | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Armchair Stuhl DAX mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Armlehnstuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Armchair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Armchair »DAX«, der Armlehnstuhl, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen als Untergestell (DAX entspricht »Dining Armchair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« die zu diesem originalen Vitra Armlehnstuhl passenden Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 360,00 €

Eames Plastic Armchair Stuhl DAR Gestell weiß mit Filzgleitern
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Armchair Stuhl DAR mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Armlehnstuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Armchair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Armchair »DAR«, der Armlehnstuhl, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (DAR entspricht »Dining Armchair Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« die zu diesem originalen Vitra Armlehnstuhl passenden Sitzkissen aus Wollfilz.

455,00 €

Eames Plastic Armchair Stuhl DAR Gestell weiß mit Kunstoffgleitern
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Armchair Stuhl DAR mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Armlehnstuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Armchair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Armchair »DAR«, der Armlehnstuhl, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (DAR entspricht »Dining Armchair Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« die zu diesem originalen Vitra Armlehnstuhl passenden Sitzkissen aus Wollfilz.

455,00 €

Eames Plastic Armchair Stuhl DAX Gestell weiß mit Kunststoffgleitern
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Armchair Stuhl DAX mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Armlehnstuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Armchair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Armchair »DAX«, der Armlehnstuhl, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen als Untergestell (DAX entspricht »Dining Armchair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« die zu diesem originalen Vitra Armlehnstuhl passenden Sitzkissen aus Wollfilz.

420,00 €

Eames Plastic Armchair Stuhl DAX Gestell weiß mit Filzgleitern
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Armchair Stuhl DAX mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Armlehnstuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Armchair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Armchair »DAX«, der Armlehnstuhl, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen als Untergestell (DAX entspricht »Dining Armchair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« die zu diesem originalen Vitra Armlehnstuhl passenden Sitzkissen aus Wollfilz.

420,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSW mit Filzgleiter
Farbe: weiß/Ahorn natur | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Side Chair DSW mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSW«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein Gestell aus vier Holzbeinen mit einer verstärkenden Stahlkonstruktion (DSW steht für »Dining Side Chair with Wood Base«). Neben der klassischen Variante in gelblich gebeiztem Ahornholz offeriert Vitra die Kunststoffstühle auch in dunkler Beizung bzw. in auf Eiche getrimmtem Eschenholz. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 485,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSW mit Kunststoffgleitern
Farbe: weiß/Ahorn natur | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Side Chair DSW mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSW«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein Gestell aus vier Holzbeinen mit einer verstärkenden Stahlkonstruktion (DSW steht für »Dining Side Chair with Wood Base«). Neben der klassischen Variante in gelblich gebeiztem Ahornholz offeriert Vitra die Kunststoffstühle auch in dunkler Beizung bzw. in auf Eiche getrimmtem Eschenholz. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden.

ab 485,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX mit Filzgleitern
Farbe: weiß/chrom | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 250,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX mit Kunststoffgleitern
Farbe: weiß/chrom | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden.

ab 250,00 €

Passende Stories:

blog-making-of-strand-teaser

Die faszinierende Herstellung der Strand Leuchten von Muuto

von Natalie Glebe | 20.10.2023

Entdecken Sie die einzigartige Handwerkskunst, die in der Herstellung einer jeden Strand Leuchte steckt. Zu Besuch beim Hersteller in der italienischen Region Venetien.

Jetzt lesen
blog_midgard_teaser

Midgard – das Licht aus der Mitte der Welt

von Natalie Glebe | 20.09.2023

Leuchtet den Weg für modernes Design seit 1919

Jetzt lesen
carl-hansen-werksbesuch_teaser

Carl Hansen & Søn – die Liebe zum Handwerk

von Natalie Glebe | 25.08.2023

Ein Blick hinter die Kulissen von Carl Hansen & Søn in Gelsted, Dänemark

Jetzt lesen
3daysofdesign_teaser

3daysofdesign 2023

von Natalie Glebe & Kristin Hohmann | 26.06.2023

Drei wundervolle Tage im Zeichen des Designs, der Kreativität und Vielfältigkeit vom 7. bis 9. Juni 2023

Jetzt lesen
weltfrauentag-2023-teaser

Internationaler Frauentag: Designerinnen im Fokus

von Natalie Glebe | 02.03.2023

Zum Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!

Jetzt lesen
interview_herr-hohmann-teaser

ikarus Gründer Volker Hohmann im Gespräch

von Natalie Glebe | 20.01.2023

30 Jahre ikarus voller Höhen (und Tiefen): Gründer Volker Hohmann verrät, wie es 1993 war und was ihm in Designfragen wichtig ist.

Jetzt lesen
pantone-2023_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2023: PANTONE 18-1750 Viva Magenta

von Natalie Glebe | 06.12.2022

Ein pulsierender Rotton, der für Stärke und Optimismus steht...

Jetzt lesen
muuto-scandinavian-materiality-teaser

Skandinavische Materialität

von Natalie Glebe | 09.08.2022

Nicht nur die Formensprache lässt uns Skandinavisches Design mitunter sofort erkennen, sondern auch die verwendeten Materialien. Ein Blick auf Muuto.

Jetzt lesen
blog-mailand-2022-teaser

Endlich wieder Messe: zu Besuch auf dem Salone del Mobile.Milano

von Natalie Glebe | 13.06.2022

Auf dem 60. Salone erwarten uns neue Perspektiven und mehr Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung.

Jetzt lesen
blog-20-jahre-frost-teaser

20 Jahre Frost

von Natalie Glebe | 01.06.2022

Geschäftsführer und Gründer Hans Jørgen Frost im Interview.

Jetzt lesen
blog-korbo_teaser

100 Jahre Korbo – schwedische Tradition seit 1922

von Natalie Glebe | 05.04.2022

Wenn Design, Tradition und bewährte Funktionalität zusammentreffen, entsteht etwas Großartiges…

Jetzt lesen
blog-weltfrauentag2022-teaser

Weltfrauentag bei ikarus

von Natalie Glebe | 08.03.2022

Am 8. März ist wieder Weltfrauentag. Eine gute Gelegenheit, die Frauen bei ikarus in den Fokus zu stellen...

Jetzt lesen
blog-fritz-hansen_teaser

150 Jahre Fritz Hansen

von Natalie Glebe | 01.03.2022

Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...

Jetzt lesen
pantone-coy2022_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2022: PANTONE 17-3938 Very Peri

von Natalie Glebe | 13.12.2021

Eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.

Jetzt lesen
blog-carl-hansen-tradition-teaser

Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen & Søn

von Natalie Glebe | 03.05.2021

Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.

Jetzt lesen
blog-frauen-im-design-teaser

Frauen im Design – gutes Design hat kein Geschlecht!

von Natalie Glebe | 26.02.2021

Zum Weltfrauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!

Jetzt lesen
blog-pantone-2021-teaser

Die Farben des Jahres 2021: Pantone® 17-5104 Ultimate Gray + Pantone® 13-0647 Illuminating

von Natalie Glebe | 10.12.2020

Eine Farbverschmelzung, die eine Botschaft von Stärke und Hoffnung vermittelt...

Jetzt lesen
blog-nachhaltigkeit-teaser

Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick

von Natalie Glebe | 23.09.2020

Nachhaltigkeit ist DER Trend in der Einrichtungsbranche. Wir geben einen Überblick und zeigen auf, wie man nachhaltig hergestellte Möbel erkennen kann…

Jetzt lesen
blog-eames-neue-farben-teaser

Eames Plastic & Fiberglas Chair: Neue Farben!

von Natalie Glebe | 28.06.2019

Vitra launcht eine neue Farbpalette für die Eames Schalenstühle. Wir geben einen Überblick!

Jetzt lesen
blog-ph-5-teaser

»PH 5« von Poul Henningsen

von Natalie Glebe | 13.06.2019

Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.

Jetzt lesen