Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen & Søn

Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.

von

Natalie Glebe

Veröffentlicht am:

May 3, 2021 00:00

Lesezeit: ca.

10

Seit der Gründung 1908 auf der dänischen Insel Fünen bis heute hat sich eines nicht geändert: die Wertschätzung bester Handwerkskunst mit allem was dazu gehört. Von Beginn an setzt der Tischler Carl Hansen & Søn auf die Zusammenarbeit mit außergewöhnlich guten Designern. Und so ist der Mut nur noch verständlicher, dass der Sohn des Gründers, Holger Hansen, 1949 auf den jungen, damals noch unbekannten Designer Hans J. Wegner zugeht und um eine Zusammenarbeit bittet. Was dann geschah ist Geschichte – und ein gutes Beispiel dafür, was erreicht oder erschaffen werden kann, wenn beispielloses Design und kompromisslos gute Handwerkskunst zusammenkommen. 

Um diesen hohen Standard an sich selbst möglichst für immer zu halten, braucht es früher oder später Nachwuchstalente in den Werkstätten von Carl Hansen & Søn. In der Ausbildung lernen die zukünftigen Möbelschreiner:innen innerhalb von etwa drei Jahren und vier Monaten alles, was es zur Fertigung der hochwertigen Möbel braucht. Dabei startet jede Lehre in der Lehrlingswerkstatt, in der in Workshops grundlegende Handwerksmethoden vermittelt werden. Auch unverwechselbare Techniken, wie die Schwalbenschwanzverbindung, die eine der bekanntesten Signaturen der Möbelschreinerkunst ist und sehr viel Übung erfordert, steht hier auf dem Plan. Nach diesen intensiven ersten Wochen lernen die Lehrlinge die Produktion kennen: von der Schreinerei, über die Tischabteilung bis zur Maschinenwerkstatt, und mit der Oberflächenbehandlung und den Flechttechniken mehr ins Detail gehend. Im Laufe der Ausbildung wiederholen sich diese Zyklen, sodass die Auszubildenden zum Schluss bis zu zehn Mal in die Lehrlingswerkstatt zurückkehren.

Neben dem Kennenlernen der grundlegenden Techniken, dürfen die Auszubildenden selbst Möbel, wie Tische, Regale und Produktionshilfsmittel für den internen Gebrauch herstellen. So haben sie zusammen mit ihren Meistern die heutige Werkstatt selbst von Grund auf neu gebaut. Diese Kombination aus Möbelherstellung für den internen Gebrauch, dem Kennenlernen der historischen Kollektionen und Techniken und dem Restaurieren älterer Möbel tragen dazu bei, vielseitige, talentierte Möbelschreiner:innen auszubilden. Aktuell bilden Carl Hansen & Søn 16 Schreiner:innen in der Produktion in Gelsted auf Fünen aus.

Lehrlinge in Gelsted auf Fünen während eines Workshops. Foto: © Carl Hansen & Søn

15
CH22 Lounge Sessel
Farbe: eiche geölt | Größe: Option 1
CH22 Lounge Sessel mit Armlehnen. Spielt in seinem skandinavischen Design mit den Wurzeln des amerikanischen Shaker-Stils: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Vielfach lässt sich Hans J. Wegner in seinen Entwürfen vom amerikanischen Shaker-Stil inspirieren, der in seinem geradlinigen Minimalismus versus raffinierter Holzverarbeitung ihn stark beeindruckte. So ist an dem 1922 für Carl Hansen als Erstlingswerk gestalteten CH22 Lounge Sessel die gebogene Rückenlehne sichtbar in der vorderseitigen Maserung mit dem aufstrebenden, hinteren Holzgestell verkeilt. Letzteres zeigt sich als vierfach verstärktes Vierbeingestell, an dem kunstvoll geschwungen die Stützen der Armlehnen hervorranken. Der Sitz besteht aus vier geflochtenen Papiergarn-Dreiecken, die von den Rahmenkanten ausgehend sich in geometrisch interessanter Form vereinigen.

ab 2.716,00 € ab 3.196,00 €

15
CH23 Stuhl
Farbe: eiche | Größe: Option 1
CH23 Stuhl. Spielt in seinem skandinavischen Design mit den Wurzeln des amerikanischen Shaker-Stils: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Vielfach greift Hans J. Wegner in seinen Entwürfen auf den amerikanischen Shaker-Stil zurück, der in seinem geradlinigen Minimalismus versus raffinierter Holzverarbeitung ihn stark beeindruckte. So ist an dem CH23 Stuhl von Carl Hansen die gebogene Rückenlehne sichtbar in der Maserung an der Vorderseite mit dem aufstrebenden, hinteren Holzgestell verkeilt. In traditioneller Flechtstruktur überzieht der ergonomisch durchhängende Sitz das klassische Vierbeingestell, das charmant verschlankt eine doppelte Verstärkung aufweist.

ab 805,00 € ab 948,00 €

15
CH24 Wishbone Soft Stuhl
Farbe: blau ultra | Größe: Option 1
CH24 Wishbone Soft Stuhl. An diesem Klassiker aller Holzstühle kommt kein Liebhaber des skandinavischen Design‌s vorbei: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Der CH24 Wishbone Stuhl ist – im Gegensatz zu seiner Bezeichnung vermutend! – der allererste Stuhlentwurf von Hans J. Wegner für Carl Hansen aus dem Jahr 1949: Der Holzstuhl vereint in einer großen Schwinge die Arm- und Rückenlehne, die vom namensgebenden, eleganten Mittelelement stabilisiert wird. In der Herstellung eines einzigen Stuhls stecken rund hundert Arbeitsschritte, allein für das Einflechten der Papierschnürung in die Sitzfläche wird über eine Stunde Zeit benötigt! Der Designklassiker kommt hier in »soft« bzw. matt lackiertem Buchenholz.

491,00 € 578,00 €

15
CH24 Wishbone Stuhl
Farbe: buche/natur | Größe: Option 1
CH24 Wishbone Stuhl. An diesem Klassiker aller Holzstühle kommt kein Liebhaber des skandinavischen Design‌s vorbei: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Der CH24 Wishbone Stuhl ist – im Gegensatz zu seiner Bezeichnung vermutend! – der allererste Stuhlentwurf von Hans J. Wegner für Carl Hansen aus dem Jahr 1949: Der Holzstuhl vereint in einer großen Schwinge die Arm- und Rückenlehne, die vom namensgebenden, eleganten Mittelelement stabilisiert wird. In der Herstellung eines einzigen Stuhls stecken rund hundert Arbeitsschritte, allein für das Einflechten der Papierschnürung in die Sitzfläche wird über eine Stunde Zeit benötigt! Der Designklassiker zeigt hier seine Bandbreite an verschiedenen Hölzern, die auch wunderbar um einen Esstisch kombiniert werden können.

ab 464,00 € ab 546,00 €

15
CH25 Lounge Sessel
Farbe: eiche geräuchert | Größe: Option 1
CH25 Lounge Sessel. Wird schnell zum Lieblingsplatz für ein gutes Buch (oder zum modernen »Surfen« in der weiten Webwelt): Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Als dieser bequeme, niedrige Holzstuhl 1950 in Serie ging, galt er als kleine Revolution im skandinavischen Design. Denn auf die Idee, Papierschnur als homogen wirkende Komplett-Bespannung der Sitz- und Rückenlehne zu verwenden, war bis dahin noch niemand gekommen: Ursprünglich war das Material als Seegras-Ersatz zur Herstellung von Körben und Gebrauchsgegenständen entwickelt worden – und etwa 400 Meter Garn sind in jedem CH25 Lounge Sessel von Carl Hansen verflochten!

ab 3.003,00 € ab 3.533,00 €

15
CH26 Armlehnstuhl
Farbe: eiche | Größe: Option 1
CH26 Armlehnstuhl. Spielt in seinem skandinavischen Design mit den Wurzeln des amerikanischen Shaker-Stils: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Vielfach greift Hans J. Wegner in seinen Entwürfen auf den amerikanischen Shaker-Stil zurück, der in seinem geradlinigen Minimalismus versus raffinierter Holzverarbeitung ihn stark beeindruckte. So ist an dem CH26 Armlehnstuhl von Carl Hansen die gebogene Rückenlehne sichtbar in der vorderseitigen Maserung mit dem aufstrebenden, hinteren Holzgestell verkeilt. Letzteres zeigt sich als vierfach verstärktes Vierbeingestell, an dem kunstvoll geschwungen die Stützen der Armlehnen hervorranken. Der Sitz besteht aus vier geflochtenen Papiergarn-Dreiecken, die von den Rahmenkanten ausgehend sich in geometrisch interessanter Form vereinigen.

ab 1.297,00 € ab 1.526,00 €

15
CH36 Stuhl
Farbe: buche | Größe: Option 1
CH36 Stuhl. Spielt in seinem skandinavischen Design mit den Wurzeln des amerikanischen Shaker-Stils: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Vielfach greift Hans J. Wegner in seinen Entwürfen auf den amerikanischen Shaker-Stil zurück, der in seinem geradlinigen Minimalismus versus raffinierter Holzverarbeitung ihn stark beeindruckte. So verjüngen sich an dem 1962 gestalteten CH36 Stuhl von Carl Hansen für eine grazilere Ästhetik die Beine zum Boden, die Hinterbeine sogar zur Rückenlehne hin. Die Rückenlehne wiederum ist stärker an ihrer Oberseite als an der Unterseite gebogen, um einen optimalen Halt des Rückens zu gewährleisten. Der Sitz spannt sich zwischen dem klassischen Vierbeingestell auf und zeichnet sich in einer traditionell robusten Flechtstruktur der vier Dreiecksflächen aus.

ab 707,00 € ab 832,00 €

15
CH46 Armlehnstuhl
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
CH46 Armlehnstuhl. Spielt in seinem skandinavischen Design mit den Wurzeln des amerikanischen Shaker-Stils: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Vielfach lässt sich Hans J. Wegner in seinen Entwürfen vom amerikanischen Shaker-Stil inspirieren, der in seinem geradlinigen Minimalismus versus raffinierter Holzverarbeitung ihn stark beeindruckte. Der 1965 von ihm für Carl Hansen gestaltete CH46 Armlehnstuhl kommt in einer faszinierenden Struktur glatter Rundholzstäbe, wobei die Verstrebungen einerseits das Gestell stabilisieren, andererseits die Rückenlehne ergonomisch zweifach aufspannen. Der Sitz spannt sich zwischen dem um die komfortablen Armlehnen erhöhten Vierbeingestell auf und zeichnet sich in einer traditionell robusten Flechtstruktur von vier Dreiecksflächen aus.

1.136,00 € 1.337,56 €

15
CH47 Stuhl
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
CH47 Stuhl. Spielt in seinem skandinavischen Design mit den Wurzeln des amerikanischen Shaker-Stils: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Vielfach lässt sich Hans J. Wegner in seinen Entwürfen vom amerikanischen Shaker-Stil inspirieren, der in seinem geradlinigen Minimalismus versus raffinierter Holzverarbeitung ihn stark beeindruckte. Der 1965 von ihm für Carl Hansen gestaltete CH47 Stuhl kommt in einer faszinierenden Struktur glatter Rundholzstäbe, wobei die Verstrebungen einerseits das Gestell stabilisieren, andererseits die Rückenlehne ergonomisch zweifach aufspannen. Der Sitz spannt sich zwischen dem klassischen Vierbeingestell auf und zeichnet sich in einer traditionell robusten Flechtstruktur von vier Dreiecksflächen aus.

941,00 € 1.107,89 €

15
MG501 Cuba Chair Klappstuhl
Farbe: eiche/natur | Größe: Option 1
MG501 Cuba Chair Klappsessel. Tropische Gefühle im skandinavischen Design: Morten Gøttler entwickelt 1997 für den dänischen Hersteller Carl Hansen einen überaus flexibel einzusetzenden Lounge Sessel. Während das Gestell in massivem Eichenholz kommt, zeichnet sich Rückenlehne und Sitzfläche in geflochtenen Gurten aus. Zu der soliden Leichtigkeit im Design gesellt sich ein sanft federnder Sitzkomfort, der sich ergonomisch gefällig anpasst. Hervorragend in der Verarbeitung ausgeführt offenbart das simple Design aber einen entscheidenden Zusatz: Der Stuhl in niedriger Sitzhöhe lässt sich überaus flach zusammenklappen. Somit steht – oder hängt – der MG501 Cuba Chair Klappsessel von Carl Hansen platzsparend und zugleich ästhetisch ansprechend bis zu seinem nächsten flexiblen Einsatz im Wohnzimmer und Wintergarten oder gelegentlich auf Balkon und Terrasse.

717,00 € 844,00 €

15
ND54 Hochstuhl
Farbe: buche | Größe: Option 1
ND54 Hochstuhl. Lässt Kleinkinder mit am Esstisch der Großen sitzen: Nanna Ditzel entwirft 1955 diesen hochbeinigen Kinderstuhl, den Carl Hansen nun unter Berücksichtigung der herrschenden Sicherheitsstandards neu auflegt. Der Stuhl wird aus FSC®-zertifiziertem Buchenholz hergestellt und mit einem umweltfreundlichen, schadstoffarmen Mattlack versehen, um eine glatte, pflegeleichte Oberfläche für den tagtäglichen Umgang zu erreichen. Ein breiter Ledergurt sichert das Kleinkind vor dem unerwünschten Durchrutschen. Der ND54 Hochstuhl ist nicht nur ein schönes Möbelstück im skandinavischen Design, der hohe Kinderstuhl »wächst« auch mit: Mit dem optional erhältlichen Einsatz lässt sich der hochbeinige Stuhl vom Baby bis zum Kleinkind mit 3 Jahren (oder einem Gewicht von max. 15 kg) verwenden. Carl Hansen liefert überdies drei edelstählerne Namensplatten mit, in dem generationsübergreifend die Namen der darin sitzenden Kinder graviert werden können.

492,00 € 579,53 €

Tradition, Handwerk und Qualität werden hier großgeschrieben. Es ist also nicht verwunderlich, dass Carl Hansen & Søn die Ausbildung ihres »Nachwuchses« nicht aus den Händen gibt, sondern selbst dafür sorgt. Nicht zuletzt auch, da die angehenden Meister ihres Fachs den Designer:innen wertvolles Feedback geben können, ob ihr Entwurf so machbar ist. Auch Hans J. Wegner war gelernter Schreiner, arbeitete für seinen Wishbone Chair aber mit vielen talentierten Handwerkern zusammen.

Maschinell und per Hand wird das hochwertige Holz geschliffen, damit es sich anschließend sanft und weich wie Seide anfühlt. Fotos: © Carl Hansen & Søn

Das Weben der Sitzfläche ist aufwendig: rund eine Stunde wird allein dafür benötigt, die 120 Meter lange, gewachste Papierkordel zu einer Sitzfläche zu flechten. Rund 50 Jahre soll dieses Geflecht halten und kann nach dieser Zeit ausgetauscht werden, um ein weiteres halbes Jahrhundert zu bestehen. Fotos: © Carl Hansen & Søn

Passende Stories:

blog_midgard_teaser

Midgard – das Licht aus der Mitte der Welt

von Natalie Glebe | 20.09.2023

Leuchtet den Weg für modernes Design seit 1919

Jetzt lesen
carl-hansen-werksbesuch_teaser

Carl Hansen & Søn – die Liebe zum Handwerk

von Natalie Glebe | 25.08.2023

Ein Blick hinter die Kulissen von Carl Hansen & Søn in Gelsted, Dänemark

Jetzt lesen
3daysofdesign_teaser

3daysofdesign 2023

von Natalie Glebe & Kristin Hohmann | 26.06.2023

Drei wundervolle Tage im Zeichen des Designs, der Kreativität und Vielfältigkeit vom 7. bis 9. Juni 2023

Jetzt lesen
weltfrauentag-2023-teaser

Internationaler Frauentag: Designerinnen im Fokus

von Natalie Glebe | 02.03.2023

Zum Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!

Jetzt lesen
interview_herr-hohmann-teaser

ikarus Gründer Volker Hohmann im Gespräch

von Natalie Glebe | 20.01.2023

30 Jahre ikarus voller Höhen (und Tiefen): Gründer Volker Hohmann verrät, wie es 1993 war und was ihm in Designfragen wichtig ist.

Jetzt lesen
pantone-2023_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2023: PANTONE 18-1750 Viva Magenta

von Natalie Glebe | 06.12.2022

Ein pulsierender Rotton, der für Stärke und Optimismus steht...

Jetzt lesen
muuto-scandinavian-materiality-teaser

Skandinavische Materialität

von Natalie Glebe | 09.08.2022

Nicht nur die Formensprache lässt uns Skandinavisches Design mitunter sofort erkennen, sondern auch die verwendeten Materialien. Ein Blick auf Muuto.

Jetzt lesen
blog-mailand-2022-teaser

Endlich wieder Messe: zu Besuch auf dem Salone del Mobile.Milano

von Natalie Glebe | 13.06.2022

Auf dem 60. Salone erwarten uns neue Perspektiven und mehr Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung.

Jetzt lesen
blog-20-jahre-frost-teaser

20 Jahre Frost

von Natalie Glebe | 01.06.2022

Geschäftsführer und Gründer Hans Jørgen Frost im Interview.

Jetzt lesen
blog-korbo_teaser

100 Jahre Korbo – schwedische Tradition seit 1922

von Natalie Glebe | 05.04.2022

Wenn Design, Tradition und bewährte Funktionalität zusammentreffen, entsteht etwas Großartiges…

Jetzt lesen
blog-weltfrauentag2022-teaser

Weltfrauentag bei ikarus

von Natalie Glebe | 08.03.2022

Am 8. März ist wieder Weltfrauentag. Eine gute Gelegenheit, die Frauen bei ikarus in den Fokus zu stellen...

Jetzt lesen
blog-fritz-hansen_teaser

150 Jahre Fritz Hansen

von Natalie Glebe | 01.03.2022

Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...

Jetzt lesen
pantone-coy2022_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2022: PANTONE 17-3938 Very Peri

von Natalie Glebe | 13.12.2021

Eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.

Jetzt lesen
blog-carl-hansen-tradition-teaser

Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen & Søn

von Natalie Glebe | 03.05.2021

Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.

Jetzt lesen
blog-frauen-im-design-teaser

Frauen im Design – gutes Design hat kein Geschlecht!

von Natalie Glebe | 26.02.2021

Zum Weltfrauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!

Jetzt lesen
blog-pantone-2021-teaser

Die Farben des Jahres 2021: Pantone® 17-5104 Ultimate Gray + Pantone® 13-0647 Illuminating

von Natalie Glebe | 10.12.2020

Eine Farbverschmelzung, die eine Botschaft von Stärke und Hoffnung vermittelt...

Jetzt lesen
blog-nachhaltigkeit-teaser

Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick

von Natalie Glebe | 23.09.2020

Nachhaltigkeit ist DER Trend in der Einrichtungsbranche. Wir geben einen Überblick und zeigen auf, wie man nachhaltig hergestellte Möbel erkennen kann…

Jetzt lesen
blog-eames-neue-farben-teaser

Eames Plastic & Fiberglas Chair: Neue Farben!

von Natalie Glebe | 28.06.2019

Vitra launcht eine neue Farbpalette für die Eames Schalenstühle. Wir geben einen Überblick!

Jetzt lesen
blog-ph-5-teaser

»PH 5« von Poul Henningsen

von Natalie Glebe | 13.06.2019

Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.

Jetzt lesen
clara-von-zweigberck-teaser

Frauen im Design - ist da doch ein kleiner Unterschied?

von Maren Tünker | 26.02.2019

Warum sind so wenige Frauen - im Gegensatz zu Männern - bedeutend im Design? Zum Weltfrauentag diskutieren wir über diesen kleinen Unterschied:

Jetzt lesen