
Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen
Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.
Natalie Glebe
May 3, 2021 00:00
10
Seit der Gründung 1908 auf der dänischen Insel Fünen bis heute hat sich eines nicht geändert: die Wertschätzung bester Handwerkskunst mit allem was dazu gehört. Von Beginn an setzt der Tischler Carl Hansen auf die Zusammenarbeit mit außergewöhnlich guten Designern. Und so ist der Mut nur noch verständlicher, dass der Sohn des Gründers, Holger Hansen, 1949 auf den jungen, damals noch unbekannten Designer Hans J. Wegner zugeht und um eine Zusammenarbeit bittet. Was dann geschah ist Geschichte – und ein gutes Beispiel dafür, was erreicht oder erschaffen werden kann, wenn beispielloses Design und kompromisslos gute Handwerkskunst zusammenkommen.


Um diesen hohen Standard an sich selbst möglichst für immer zu halten, braucht es früher oder später Nachwuchstalente in den Werkstätten von Carl Hansen. In der Ausbildung lernen die zukünftigen Möbelschreiner:innen innerhalb von etwa drei Jahren und vier Monaten alles, was es zur Fertigung der hochwertigen Möbel braucht. Dabei startet jede Lehre in der Lehrlingswerkstatt, in der in Workshops grundlegende Handwerksmethoden vermittelt werden. Auch unverwechselbare Techniken, wie die Schwalbenschwanzverbindung, die eine der bekanntesten Signaturen der Möbelschreinerkunst ist und sehr viel Übung erfordert, steht hier auf dem Plan. Nach diesen intensiven ersten Wochen lernen die Lehrlinge die Produktion kennen: von der Schreinerei, über die Tischabteilung bis zur Maschinenwerkstatt, und mit der Oberflächenbehandlung und den Flechttechniken mehr ins Detail gehend. Im Laufe der Ausbildung wiederholen sich diese Zyklen, sodass die Auszubildenden zum Schluss bis zu zehn Mal in die Lehrlingswerkstatt zurückkehren.
Neben dem Kennenlernen der grundlegenden Techniken, dürfen die Auszubildenden selbst Möbel, wie Tische, Regale und Produktionshilfsmittel für den internen Gebrauch herstellen. So haben sie zusammen mit ihren Meistern die heutige Werkstatt selbst von Grund auf neu gebaut. Diese Kombination aus Möbelherstellung für den internen Gebrauch, dem Kennenlernen der historischen Kollektionen und Techniken und dem Restaurieren älterer Möbel tragen dazu bei, vielseitige, talentierte Möbelschreiner:innen auszubilden. Aktuell bildet Carl Hansen 16 Schreiner:innen in der Produktion in Gelsted auf Fünen aus.

Lehrlinge in Gelsted auf Fünen während eines Workshops. Foto: © Carl Hansen & Søn
ab 2.566,00 € ab 3.019,00 €
ab 806,00 € ab 948,00 €
491,00 € 578,00 €
ab 464,00 € ab 546,00 €
ab 3.003,00 € ab 3.533,00 €
ab 1.297,00 € ab 1.526,00 €
ab 707,00 € ab 832,00 €
1.137,00 € 1.338,00 €
942,00 € 1.108,00 €
ab 738,00 € ab 1.013,00 €
493,00 € 580,00 €
Tradition, Handwerk und Qualität werden hier großgeschrieben. Es ist also nicht verwunderlich, dass Carl Hansen & Søn die Ausbildung ihres »Nachwuchses« nicht aus den Händen gibt, sondern selbst dafür sorgt. Nicht zuletzt auch, da die angehenden Meister ihres Fachs den Designer:innen wertvolles Feedback geben können, ob ihr Entwurf so machbar ist. Auch Hans J. Wegner war gelernter Schreiner, arbeitete für seinen Wishbone Chair aber mit vielen talentierten Handwerkern zusammen.


Maschinell und per Hand wird das hochwertige Holz geschliffen, damit es sich anschließend sanft und weich wie Seide anfühlt. Fotos: © Carl Hansen & Søn


Das Weben der Sitzfläche ist aufwendig: rund eine Stunde wird allein dafür benötigt, die 120 Meter lange, gewachste Papierkordel zu einer Sitzfläche zu flechten. Rund 50 Jahre soll dieses Geflecht halten und kann nach dieser Zeit ausgetauscht werden, um ein weiteres halbes Jahrhundert zu bestehen. Fotos: © Carl Hansen & Søn
Passende Stories:

Internationaler Frauentag: Designerinnen im Fokus
von Natalie Glebe | 02.03.2023
Zum Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!
Jetzt lesen
ikarus Gründer Volker Hohmann im Gespräch
von Natalie Glebe | 20.01.2023
30 Jahre ikarus voller Höhen (und Tiefen): Gründer Volker Hohmann verrät, wie es 1993 war und was ihm in Designfragen wichtig ist.
Jetzt lesen
Die PANTONE® Farbe des Jahres 2023: PANTONE 18-1750 Viva Magenta
von Natalie Glebe | 06.12.2022
Ein pulsierender Rotton, der für Stärke und Optimismus steht...
Jetzt lesen
Skandinavische Materialität
von Natalie Glebe | 09.08.2022
Nicht nur die Formensprache lässt uns Skandinavisches Design mitunter sofort erkennen, sondern auch die verwendeten Materialien. Ein Blick auf Muuto.
Jetzt lesen
Endlich wieder Messe: zu Besuch auf dem Salone del Mobile.Milano
von Natalie Glebe | 13.06.2022
Auf dem 60. Salone erwarten uns neue Perspektiven und mehr Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung.
Jetzt lesen
20 Jahre Frost
von Natalie Glebe | 01.06.2022
Geschäftsführer und Gründer Hans Jørgen Frost im Interview.
Jetzt lesen
100 Jahre Korbo – schwedische Tradition seit 1922
von Natalie Glebe | 05.04.2022
Wenn Design, Tradition und bewährte Funktionalität zusammentreffen, entsteht etwas Großartiges…
Jetzt lesen
Weltfrauentag bei ikarus
von Natalie Glebe | 08.03.2022
Am 8. März ist wieder Weltfrauentag. Eine gute Gelegenheit, die Frauen bei ikarus in den Fokus zu stellen...
Jetzt lesen
150 Jahre Fritz Hansen
von Natalie Glebe | 01.03.2022
Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...
Jetzt lesen
Die PANTONE® Farbe des Jahres 2022: PANTONE 17-3938 Very Peri
von Natalie Glebe | 13.12.2021
Eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.
Jetzt lesen
Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen
von Natalie Glebe | 03.05.2021
Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.
Jetzt lesen
Frauen im Design – gutes Design hat kein Geschlecht!
von Natalie Glebe | 26.02.2021
Zum Weltfrauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!
Jetzt lesen
Die Farben des Jahres 2021: Pantone® 17-5104 Ultimate Gray + Pantone® 13-0647 Illuminating
von Natalie Glebe | 10.12.2020
Eine Farbverschmelzung, die eine Botschaft von Stärke und Hoffnung vermittelt...
Jetzt lesen
Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick
von Natalie Glebe | 23.09.2020
Nachhaltigkeit ist DER Trend in der Einrichtungsbranche. Wir geben einen Überblick und zeigen auf, wie man nachhaltig hergestellte Möbel erkennen kann…
Jetzt lesen
Eames Plastic & Fiberglas Chair: Neue Farben!
von Natalie Glebe | 28.06.2019
Vitra launcht eine neue Farbpalette für die Eames Schalenstühle. Wir geben einen Überblick!
Jetzt lesen
»PH 5« von Poul Henningsen
von Natalie Glebe | 13.06.2019
Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.
Jetzt lesen
Frauen im Design - ist da doch ein kleiner Unterschied?
von Maren Tünker | 26.02.2019
Warum sind so wenige Frauen - im Gegensatz zu Männern - bedeutend im Design? Zum Weltfrauentag diskutieren wir über diesen kleinen Unterschied:
Jetzt lesen
Wieder beliebt: Stahlmöbel im Bauhaus-Stil
von Maren Tünker | 14.02.2019
100 Jahre Bauhaus – nein, nicht die hiesige Baumarktkette, sondern die 1919 in Weimar gegründete, 1925 nach Dessau umgezogene und 1933 aufgelöste Designschule feiert den internationalen Ursprung der Moderne: Unsere ikarus…design story versucht eine kurzweilige Übersicht!
Jetzt lesen
String® Furniture – kreative Inspiration seit 1949
von Maren Tünker | 01.01.2019
String® Furniture feiert mit fabelhaften Regal Lösungen seit Jahrzehnten Erfolge – nicht nur in skandinavischen Einrichtungen!
Jetzt lesen
Mid-Century Design – eine Rolle rückwärts?
von Maren Tünker | 14.08.2018
In der Retro-Welle aufgestiegen und geblieben: Warum bleibt Mid-Century Design modern, fragt sich unser ikarus…design blog
Jetzt lesen