150 Jahre Fritz Hansen

Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...

von

Natalie Glebe

Veröffentlicht am:

March 1, 2022 00:00

Lesezeit: ca.

20

Beeindruckend, geschichtsträchtig, innovativ. Diese drei starken Begriffe kann man ohne Bedenken verwenden, wenn man über das dänische Unternehmen Fritz Hansen spricht. Im Laufe der letzten 150 Jahre entstanden unzählige Designklassiker, die sich jedes Mal wieder in Form, Funktion und Herstellungsmethode übertrumpften. Auch neue Techniken im Möbelbau wurden erforscht, eingeführt und manifestiert. Das Beschreiten neuer Wege revolutionierte das Möbeldesign: Sei es durch das frühe Erkennen des Potentials von Schichtholz (bereits 1878), die formgebende Biegung von Holz und Stahl und nicht zuletzt der Neudefinition und Ausrichtung nordischen Designs. Und das alles unter Fritz Hansens Dach. Der Möbelhersteller aus Allerød feiert 2022 sein 150-jähriges Jubiläum – und ist sich seiner Verantwortung gegenüber der skandinavischen Designtradition bewusst.

Schon damals war das Ansehen und der Einfluss in der dänischen Gesellschaft enorm, zeigen wichtige Aufträge für das dänische Parlament sowie das Rathaus in Kopenhagen im Jahre 1899, für die ganz neue und maßgeschneiderte Entwürfe entstanden. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der Technik des Dampfbiegens von Holz (1910-1920), für die Fritz Hansen von Thonet die Exklusivrechte für Skandinavien erhielt. Und in den 1930ern begann die Zusammenarbeit mit Arne Jacobsen, die im Nachhinein als wohl wichtigster Meilenstein betrachtet werden kann und zu großen, weltberühmten Entwürfen führte…

Aber genug geschwärmt: nachfolgend finden Sie die Chronik über beeindruckende 150 Jahre Fritz Hansen, die den Weg vom Ein-Mann-Betrieb zum weltweit agierenden Unternehmen skizziert.

Der Gründer Fritz Hansen 1872 und sein Bürostuhl aus dem Jahre 1878 mit Rückenlehne aus laminiertem Furnier. Fotos: © Fritz Hansen

24. Oktober 1872

Heute ist der Beginn einer mittlerweile 150-jährigen Tradition, mit der er vermutlich nicht gerechnet hätte: Am 24. Oktober 1872 erwirbt der Tischler Fritz Hansen aus dem kleinen Städtchen Nakskov in Süddänemark einen Gewerbeschein und legt den Grundstein der Firmengeschichte. 1885 ist ein entscheidendes Jahr für ihn, denn er startet sein eigenes Möbelbauunternehmen. Weitere zwei erfolgreiche Jahre später kann er bereits unter eigenem Namen und dem Zusatz »& Co« eine große Möbelproduktion im Christianshavn-Viertel im Zentrum Kopenhagens gründen.

1878

Bereits sechs Jahre nach der Gründung entsteht der erste innovative Entwurf: der Bürostuhl des Gründers. Das Modell ist schlicht und durchdacht, ein frühes Beispiel für einen Stuhl mit Rückenlehne aus Schichtholz – die Produktionsmethode, die zu diesem Zeitpunkt ganz neu ist und die Fritz Hansen im Laufe der Jahre perfektionieren wird (wir denken hier an »Die Ameise« und »Serie 7«). Das ist das erste und einzige dem Unternehmen Fritz Hansen bekannte Beispiel aus dieser Zeit für einen aus laminiertem Furnier gefertigten Stuhl.

1885

1885 ist ein entscheidendes Jahr für Fritz Hansen, denn er startet sein eigenes Möbelbauunternehmen. Weitere zwei erfolgreiche Jahre später kann er bereits unter eigenem Namen und dem Zusatz »& Co« eine große Möbelproduktion im Christianshavn-Viertel im Zentrum Kopenhagens gründen.

1896

Das Sägewerk in Allerød wird gegründet. Auch heute noch befindet sich dort der Hauptsitz von Fritz Hansen.

Extravaganz und Prunk: Sofaspiegel von Fritz Hansen, 1888 und Werbeplakat von 1890. Die Fabrik in Christianshavn (Kopenhagen), Overgaden Ofen Vandet Nr. 10, 1895. Gruppenbild der Fritz Hansen Mitarbeiter, 1896. Fotos: © Fritz Hansen

1899

Christian Edvard Hansen, Sohn von Fritz Hansen, wird mit 25 Jahren Geschäftsführer der Firma, die zu dieser Zeit 50 Angestellte hat. Der visionäre Stuhlhersteller beginnt die Zusammenarbeit mit führenden Architekten bei der Herstellung von Möbeln für prestigeträchtige Bauprojekte in Dänemark, darunter das dänische Parlament, die Universitätsbücherei und das Kopenhagener Rathaus. Unter der Führung von Christian E. Hansen wird sich die Firma von einem Handwerksbetrieb zu einem Industriebetrieb entwickeln.

1902

Der Unternehmensgründer Fritz Hansen verstirbt. Im selben Jahr wird der spätere Designerstar Arne Jacobsen geboren.

Das Sägewerk in Lillerød in der Kommune Allerød nahe Kopenhagen. Stuhl von Thorvald Jørgensen für das dänische Parlament, 1918. Fotos: © Fritz Hansen

1910 bis 20er

Die Technik des Dampfbiegens von Holz wird entwickelt und Fritz Hansen erhält von Thonet die exklusiven Rechte, die Entwürfe des Unternehmens für den skandinavischen Markt zu produzieren.

1914

Die Fabrik in Christianshavn wird erweitert.

Das Holz wird erst mit Wasserdampf flexibel gemacht und anschließend in Form gebogen (auch Bugholz genannt) und zum »aushärten« gelagert. Am Schleifband wird die Rückenlehne perfektioniert, 1920er Jahre. Fotos: © Fritz Hansen

1932

Søren Christian und Poul Fritz Hansen, die Söhne von Christian E. Hansen, werden Co-Direktoren des Unternehmens. Søren absolvierte von 1921-25 eine handwerkliche Ausbildung als Zimmermann und von 1925-28 eine Berufs- und Handelsausbildung in Frankreich sowie Schweden. Poul war gelernter Möbeltischler. Während Søren neue Produkte entwickelte und zum Gesicht des Unternehmens wurde, leitete Poul die Produktion. Die Brüder spielten eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Funktionalismus und Stahl im dänischen Design und arbeiteten mit einigen der bekanntesten dänischen Designer zusammen.

1933

Die reineren Linien und der leichtere, praktischere Ansatz als angepasste Variante des deutschen Funktionalismus wurden zum bahnbrechenden Stil in Skandinavien. Fritz Hansen bringt Anfang der 30er Jahre die ersten dänischen Stahlmöbel auf den Markt. Eine der wichtigsten Kollaborationen von Poul Fritz und Søren Christian Hansen bei der Produktion von Stahlmöbeln war die mit dem Brüderpaar Flemming und Mogens Lassen. Ihre Entwürfe wurden von einem der großen Visionäre der Zeit, dem Bauhaus-Architekten Mies van der Rohe, beeinflusst.

Fritz Hansen Mitarbeiter auf dem Fabrikgelände in der Dronningensgade 3, 1930. Fritz Hansen Werbefoto, 1933, und Freischwinger von Mogens Lassen, 1933. Poul Fritz, Søren Christian und Christian E. Hansen bei der Enthüllung einer Büste von Christian E. Hansen zum 75-jährigen Firmenjubiläum, Allerød, 1947. Fotos: © Fritz Hansen

1934

Arne Jacobsen entwirft den Klampenborg Stuhl für das Restaurant Bellevue Theatre in Klampenborg, nördlich von Kopenhagen. Das Projekt markierte den Beginn einer lebenslangen Partnerschaft zwischen dem Designer und Fritz Hansen.

1936

Kaare Klint entwirft den Kirchenstuhl für die Bethlehem-Kirche. Am bekanntesten wurde das Design jedoch durch den Einsatz in der Grundtvig-Kirche in Kopenhagen. Der Stuhl wurde bis ins Jahr 2004 von Fritz Hansen produziert.

Klampenborg Stuhl von Arne Jacobsen, 1934. Kirchenstuhl von Kaare Klint, 1936. Gruntvigs-Kirche, 1936. Fotos: © Fritz Hansen

ab 1944

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Fritz Hansen eine zentrale Rolle beim Durchbruch und der Entwicklung dänischen Designs und arbeitete mit den einflussreichsten Designern seiner Zeit zusammen, darunter Hans J. Wegner, Børge Mogensen, Peder Moos, Kay Fisker, Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen, Arne Jacobsen, Poul Kjærholm, Ole Wanscher und Magnus Stephensen.

1950er

In den 1950er Jahren entstanden einige der berühmtesten Entwürfe im Portfolio von Fritz Hansen. Darunter unter anderem im Jahr 1951 der PK25™ »Element« Stuhl von Poul Kjærholm. Der Stuhl war das Abschlussprojekt des Designers an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen. Arne Jacobsen entwirft 1952 den Ant™ Stuhl. Es ist der erste Stuhl seiner Art, bei dem Sitz und Rückenlehne aus einem Stück Furnierholz gefertigt sind. Drei Jahre später folgt der Serie 7™ Stuhl. 1956 wird der Bachelor Stuhl von Verner Panton veröffentlicht. Randnotiz: Poul Kjærholm meinte damals selbstbewusst sein Entwurf PK0 wäre besser als Ant™ von Arne Jacobsen. Fritz Hansen entschied sich jedoch für Jacobsens und gegen Kjærholms Entwurf, was zum Bruch führte. Der Entwurf sei damals zu kompliziert in der Herstellung gewesen. So arbeitete der junge Designer lediglich ein Jahr zusammen mit Fritz Hansen. Knapp 30 Jahre später wird das Unternehmen die Poul Kjærholm-Sammlung erwerben.

Ant™ Stühle von Arne Jacobsen in der Novo Nordisk Kantine, 1952. PK25™ Stuhl von Poul Kjærholm, 1952 und Bachelor Stuhl von Verner Panton, 1956 (letzterer heute über Montana Furniture erhältlich). Produktion der Serie 7™ Stühle in Allerød, 1957. Fotos: © Fritz Hansen

1960

Das von Arne Jacobsen als Gesamtkunstwerk (Total Design) entworfene SAS Royal Hotel wird eröffnet. Es umfasst einige der berühmtesten Möbeldesigns von Jacobsen: die Sessel Egg™, Swan™ und Pot™, den Drop™ Stuhl, das Swan Sofa™ sowie die Serie 3300™.

SAS Royal Hotel, Zimmer 606 - die Arne Jacobsen Suite. Drop™ Stuhl in Restaurant und Hotelzimmer, 1960. Fotos: © Fritz Hansen

50
Coat Tree Wandgarderobe
Farbe: hellgrau | Größe: Option 1
Coat Tree Garderoben-Serie. Vielseitig und stabil von ihren Wurzeln bis hin zu den Spitzen des Geästs: Sidse Werner entwickelt die faszinierende Konstruktion für die dänische Marke Fritz Hansen erstmals im Jahr 1971, um zahlreiche Aufhängepunkte für Textilien und Accessoires jeder Art zu erhalten. Ihre ebenso organische wie moderne Form bewährt sich auch dadurch, dass die Garderobe auf kleinem Raum genügend Tiefenvarianz liefert, um Kleidungsstücke ausreichend luftig vor- oder hintereinander zu platzieren. Zudem ist jeder einzelne, starre Arm mit stattlichen acht Kilogramm belastbar. Alle Garderobenhaken schließen mit einer feinen Kugel ab, die einerseits die Textilien schont, andererseits ein unerwünschtes Herunterfallen von vorneherein unterbindet. Coat Tree Wandgarderobe. Solide an der Wand befestigt dient die Wandgarderobe von Sidse Werner für Fritz Hansen im Flur als vielfacher Garderobenhaken, im Schlafzimmer als Herrendiener oder in der Küche für Geschirrtücher, Topflappen und Co.

194,00 € 389,00 €

1965

Sägewerk, Fabrik und Verwaltung werden erweitert und das gesamte Unternehmen zieht von Kopenhagen nach Allerød um.

1968

Piet Hein & Bruno Mathsson entwerfen den Superellipse™ Tisch.

1969-1979

Peter Lassen wird nach 15-jähriger Tätigkeit für Fritz Hansen zum Geschäftsführer des Unternehmens ernannt.

1970er

Auch die 1970er erweisen sich als Jahrzehnt des wegweisenden Designs. Entwürfe wie Coat Tree von Sidse Werner, das modulare Pantonova Sofasystem (beide 1971) sowie das System 1-2-3 (1974) von Verner Panton entstehen.

Superellipse™ Tische von Piet Hein und Bruno Mathsson, 1968. Pantonova modular Sofasystem von Verner Panton, 1971 (heute über Montana Furniture erhältlich). Werbefoto System 1-2-3 Möbel von Verner Panton, 1970er Jahre. Fotos: © Fritz Hansen

1979

Das Jahr startet mit einer großen Veränderung: Am ersten Arbeitstag des Jahres 1979 gibt Fritz Hansen bekannt, dass das 107 Jahre alte Unternehmen nun kein Familienunternehmen mehr ist. 75 % der Anteile an Fritz Hansen befinden sich jetzt im Besitz der Skandinavisk Holding, die sowohl neues Kapital als auch neue Initiativen einbringen. Es erfolgt eine weitere Expansion durch die Akquisition mehrerer Möbelhersteller.

1980er

Durch beträchtliche Investitionen gelingt es dem neuen Eigentümer Skandinavisk Holding, Fritz Hansen zu stärken und das alte Unternehmen für die Zukunft zu rüsten: 1982 erwirbt Fritz Hansen die Poul Kjærholm-Sammlung (1951-1980). Vier Jahre später wird die Produktion des Kevi Stuhls von Jørgen Rasmussen aufgenommen. Fritz Hansen übernimmt 1988 die Produktion des Wire Cone Stuhls von Verner Panton. Beide werden heute nicht mehr von Fritz Hansen hergestellt.

PK20™ aus der Poul Kjærholm Kollektion, 1968, für die Fritz Hansen 1982 die Rechte erwirbt. Wire Cone Stuhl von Verner Panton, 1988, entworfen 1959/1960. Vico Duo™ Stuhl von Vico Magistretti, 1990er Jahre. Ensemble Stuhl von Alfred Homann, 1992. Fotos: © Fritz Hansen

1990er

Wichtige Entwürfe in den 1990ern waren unter anderem der Ensemble Stuhl von Alfred Homann in 1992 sowie der Vico Duo™ Stuhl von Vico Magistretti in 1997.

1998

Jacob Holm wird CEO von Fritz Hansen.

1999

In Vassingerød in Dänemark wird eine neue Produktionsstätte eröffnet: Das Werk, das modernste der Branche, steigert die Produktionskapazität für stapelbare Stühle enorm. Ein neuer Ausstellungsraum und ein Museum über »das Erbe von Fritz Hansen« sind jetzt für Besucher geöffnet.

2000

Republic of Fritz Hansen™ wird gegründet. Die Einführung des Konzepts Republic of Fritz Hansen™ markiert den Strategiewechsel hin zu einem global tätigen Designunternehmen. Die neue Botschaft lautet, dass Möbel von Republic of Fritz Hansen ein wichtiger Teil des Images von Unternehmen oder privaten Haushalten sind, die zur Individualität beitragen und eine ganz persönliche Note erzielen sollen.

Der Tray Tablett- und Klapptisch wurde 1958 ursprünglich für die Mitarbeiter von Fritz Hansen entworfen, wurde jedoch bald für seine organische Form und die sich verjüngenden Beine geschätzt und ging daraufhin in Produktion. Little Friend™ Tisch von Kasper Salto, 2005. Ikebana™ Vase von Jaime Hayon, 2016. Fotos: Fritz Hansen

50
Ikebana Vase oval
Farbe: messing | Größe: Option 1
Ikebana Vase in ovaler Form. Erleichtert das Arrangieren schönster Blumensträuße: Jaime Hayon befasst sich eingehend mit der japanischen Kunst des Blumenarrangieren und entwirft für die dänische Marke Fritz Hansen eine spezielle Blumenvase. Statt auf äußere Veredelungen zu setzen, stehen bei dem spanischen Star-Designer die inneren Werte an oberster Stelle. So kommt die Blumenvase mit einem ausgeklügelten Ständer, der zwei auf Abstand montierte »Siebe« umfasst. Mit ihrer Hilfe können einzelne Blumenstängel fein säuberlich eingesteckt und somit nebeneinander in aufrechter Art und Weise arrangiert werden. Kurzum, mit diesem pfiffigen und edlen Jaime Hayon Entwurf, der Ikebana Vase von Fritz Hansen, steht einem schönen Blumenstrauß zu Hause nichts mehr im Wege!

109,00 € 219,00 €

2000 bis heute

Fritz Hansen beginnt Kooperationen mit neuen jungen und etablierten Designern, darunter Kasper Salto, Cecilie Manz, Jamie Hayon, Nendo, Ahm & Lund und Piero Lissoni.

2014

Die Produktion wird nach Rawicz, Polen, verlagert.

2015

Fritz Hansen übernimmt den 2005 gegründeten und sehr erfolgreichen Leuchtenhersteller Lightyears.

Caravaggio™ Pendelleuchte von Cecilie Manz, 2005, und Dot™ Hocker von Arne Jacobsen, 1954/1970. Die Objects Serie, um 2016, u.a. designt von Cecile Manz. Candleholder 1 und 2 von Jaime Hayon, 2016. Fotos: © Fritz Hansen

50
Caravaggio Mat Pendelleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Caravaggio Mat Pendelleuchte. Die femininen Linien des Schirms treten in spannungsvolle Interaktion mit der technisch aufwändigen, maskulinen Konstruktion der Aufhängung: Benannt nach dem barocken italienischen Maler, der für seine dramatischen Darstellungen mit starkem Hell-Dunkel-Kontrast berühmt ist, zeichnet sich dieser Cecilie Manz Entwurf für den dänischen Hersteller Fitz Hansen durch einen zweifachen Lichtaustritt aus. Ein oberer schmaler Lichtschlitz illuminiert die Zimmerdecke, die hohe Silhouette des metallenen Schirms sorgt für ein direktes aber blendfreies, nach unten abstrahlendes Licht über dem Arbeits- oder Esstisch. Die Caravaggio Pendelleuchte liefert Fritz Hansen in diversen Größen der Glockenform in matter oder hochglänzender Lackierung, stets mit einem ausreichend langen Textilkabel (300 cm), das am Baldachin gekürzt werden kann.

ab 159,00 € ab 319,00 €

50
Objects Round Vase
Farbe: pale grey | Größe: Option 1
Objects by Cecilie Manz. Statt weicher Sessel und feiner Stühle setzt die legendäre, dänische Marke Fritz Hansen nun auf Accessoires im simplen geradlinigen Design, bei dem immer eine feminin-weiche Note mitschwingt. Letzteres betont Cecilie Manz ohne von ihrer nüchtern skandinavischen Geradlinigkeit abzuweichen, in dem sie einer traditionellen Töpferei im japanischen Seto ihre Ideen anvertraut. Die aufwendig in der Tradition fachmännischer Handwerkskunst gefertigten Vasen, Schalen und Kerzenhalter becircen in unterschiedlichen Keramiken und Glasuren. Objects Round Vase. Die bauchige, leicht abgeflachte Form greift das zerbrechliche Gerüst eines Seeigels auf. Ihrer weiten Öffnung stehen vor allem kompakte Bauernsträuße gut, die in Kontrast zur schlichten Form der Fritz Hansen Vase gehen.

71,00 € 142,00 €

50
Louise Kerzenständer 3er-Set
Farbe: silber | Größe: Option 1
Louise Kerzenständer im 3er-Set. Klein … aber bemerkenswert: Grethe Meyer lässt sich vom 1958 eröffneten Louisiana Museum of Modern Art, das nördlich von Kopenhagen liegt, zu diesem Kerzenhalter inspirieren. Es wird wohl nicht das ältere Hauptgebäude sondern eher die neu zugefügte, moderne Architektur vom Café und Pauserum sein, die Grethe Meyer zu diesem geradlinigen Design führte. Ursprünglich in Aluminium entworfen fertigt Fritz Hansen den Kerzenhalter nun aus hochglanzpoliertem Edelstahl mit versilberter Oberfläche, das durch Gebrauch im Laufe der Zeit patiniert. So erhält der Louise Kerzenständer von Fritz Hansen das unverwechselbare, edle Aussehen von altem Silber. Wer dies nicht wünscht, darf guten Gewissens zum Poliertuch greifen …

74,00 € 149,00 €

Candleholder Kerzenständer
Farbe: messing | Größe: Option 1
Candleholder Kerzenständer. Wenn Bauklötze zu etwas Schönem reifen: Jaime Hayon spielt mit geometrischen Formen Puzzle, variiert Breite und Höhe, um für die dänische Marke Fritz Hansen einmalig schlichte, aber schmucke Kerzenhalter zu kreieren. Im fein gebürsteten Messing weist jeder Kerzenhalter einen breiteren Sockel unter einem schlanken Zylinder auf, der wiederum von einem »Ästchen« – einem horizontal verlaufenden Minizylinder als (un-) möglichen Griff – gekrönt wird. Auch wenn dieses »Ästchen« kaum Nutzen aufweist, verpasst es genau dem Candleholder Kerzenständer von Jaime Hayon für Fritz Hansen das gewisse Etwas, ja den Wiedererkennungswert, der zum wiederholten Einsatz – und somit zu warmen Kerzenlicht für heimelige Atmosphäre – führt.

79,00 €

Candleholder Kandelaber
Farbe: messing | Größe: Option 1
Candleholder Kandelaber für 3 Kerzen. Wenn Bauklötze zu etwas Schönem reifen: Jaime Hayon spielt mit geometrischen Formen Puzzle, variiert Breite und Höhe, um für die dänische Marke Fritz Hansen einmalig schlichte, aber schmucke Kerzenhalter zu kreieren. Im fein gebürsteten Messing weist dieser dreifache Kerzenständer eine Sockelplatte mit vier Füßchen und obenauf drei unterschiedlich hohe und schlanke Zylinder als Kerzenhalter auf. Unterschiedlich dicke »Ästchen« – horizontal verlaufende Minizylinder – krönen als Verbindungen und Zierde die Zylinder. Auch wenn dieses »Ästchen« kaum Nutzen am Kerzenständer aufweisen, verpassen sie genau dem Candleholder Kandelaber von Jaime Hayon für Fritz Hansen das gewisse Etwas, ja den Wiedererkennungswert, der zum wiederholten Einsatz – und somit zu warmen, dreifachen Kerzenlicht für eine heimelige Atmosphäre – führt.

206,00 €

2016

Die Marke erweitert ihr Portfolio mit einer neuen, in Zusammenarbeit mit renommierten Designern entstandenen, Linie. Die Fritz Hansen Objects umfassen Vasen, Tabletts, Kerzenhalter, Kissen und Decken.

2019

Josef Kaiser wird neuer CEO von Fritz Hansen. Zudem werden The Republic of Fritz Hansen™ und Lightyears unter einer Marke vereint: Fritz Hansen. Der Neubeginn wird durch eine neue Markenausrichtung markiert.

2019

Nendo Studio entwirft den N02™ Recycle Chair. Der für den Stuhl verwendete Kunststoff stammt aus Upcycling-Haushalts-Kunststoffabfällen, die in Mitteleuropa gesammelt und verarbeitet werden. Der Stuhl wird 2021 mit dem EU Ecolabel zertifiziert.

N02™ Recycle Stuhl-Serie von Nendo, 2019, aus recyceltem Kunststoff. Clam™ Pendelleuchte von Ahm & Lund, 2019, mit faszinierendem, verstellbarem Schirm aus Opalglas. Maluma™ Pendelleuchte der japanischen Designerin Fumie Shibata, 2021.

50
N02 Recycle Armlehnstuhl
Farbe: hellblau | Größe: Option 1
N02 Recycle Stuhl-Serie. Ein simpler Knick eines auf dem Schreibtisch liegenden Blatts Papier inspiriert das japanische Designerteam Nendo zu diesem Design für den dänischen Hersteller Fritz Hansen. Wer aber nun denkt, dass die Konstruktion einfach gestrickt ist, irrt sich. Erstens ist der Sitz nicht aus irgendeinem Kunststoff: Das Rohmaterial stammt aus Haushalts-Plastikabfällen, die in Zentraleuropa gesammelt, verarbeitet und recycelt wurden. Zweitens herrscht auch in der Konstruktion »Upcycling«, schließlich verwendet Nendo bekannte ergonomische Prinzipien, setzt auf bewährt stabile Konstruktionen. Aber dies so gekonnt, dass man von keinem Sitz gerne aufstehen mehr mag. Schließlich sorgt jener Knick nun in der Rückenlehne für mehr Flexibilität. N02 Recycle Armlehnstuhl. Diesen Kunststoffstuhl liefert Fritz Hansen mit wie aus dem soliden Vierbeingestell wachsenden Armlehnen. Passend zum organisch geprägten Design ist das Gestell Ton-in-Ton zur Sitzschale pulverlackiert.

209,00 € 419,00 €

50
N02 Recycle Stuhl
Farbe: dunkelrot | Größe: Option 1
N02 Recycle Stuhl-Serie. Ein simpler Knick eines auf dem Schreibtisch liegenden Blatts Papier inspiriert das japanische Designerteam Nendo zu diesem Design für den dänischen Hersteller Fritz Hansen. Wer aber nun denkt, dass die Konstruktion einfach gestrickt ist, irrt sich. Erstens ist der Sitz nicht aus irgendeinem Kunststoff: Das Rohmaterial stammt aus Haushalts-Plastikabfällen, die in Zentraleuropa gesammelt, verarbeitet und recycelt wurden. Zweitens herrscht auch in der Konstruktion »Upcycling«, schließlich verwendet Nendo bekannte ergonomische Prinzipien, setzt auf bewährt stabile Konstruktionen. Aber dies so gekonnt, dass man von keinem Sitz gerne aufstehen mehr mag. Schließlich sorgt jener Knick nun in der Rückenlehne für mehr Flexibilität. N02 Recycle Stuhl. Diesen Kunststoffstuhl liefert Fritz Hansen als klassischen Stapelstuhl mit einem soliden Vierbeingestell, das Ton-in-Ton zur Sitzschale pulverlackiert ist.

159,00 € 319,00 €

2021

Fritz Hansen übernimmt die dänische Möbelmarke Skagerak. Die Kopenhagener Designerinnen Isabel Ahm und Signe Lund launchen ihre Clam Pendelleuchte aus Opalglas und feinen Messingdetails.

2022

150-jähriges Jubiläum! Im Laufe des Jahres wird Fritz Hansen wunderschöne Special Editions der Klassiker, Produktupdates und einige Neuheiten herausbringen. Darunter u.a. die 2022er Edition der Concert Pendelleuchte von Jørn Utzon (2005). Schauen Sie gerne immer mal wieder hier vorbei. Bis dahin finden Sie das Sortiment von Fritz Hansen hier.

Passende Stories:

blog-ph5-mini-teaser

»PH 5« von Poul Henningsen

Natalie Glebe, Maren Tünker | 12.02.2024

150 Jahre Louis Poulsen, 65 Jahre PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen! Kein Grund für die seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produzierte Pendelleuchte in Rente zu gehen, besticht die verschachtelte Schönheit auch heute noch in einem blendfreien, zeitlosen Design.

Jetzt lesen