Betonwürfel Beistelltisch

198,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
grau
Größe wählen:
40 x 40 cm, h 40 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Couch- und Beistelltisch
im angesagten Beton
äußerst grazile Wandstärke
kein Hocker zum Sitzen!
Zeitungsständer, Blumenhocker

Betonwürfel. Wem Schwarz oder Weiß nicht grau genug ist, wem Holz zu hölzern und Kunststoff viel zu modern ist, der greift bei der Wahl des idealen Möbelwerkstoffes stilsicher zu Beton! Dieser beidseitig offene Würfel eignet sich als Beistelltisch bzw. Nachttisch. Trotz der vergleichsweise geringen Wandstärken ist der Marcus Hofbauer Entwurf mit bis zu 25 kg Gewicht belastbar. Aufgrund seines hohen Eigengewichtes (21 kg) eignet sich somit der steinerne Würfel zwar zum einmaligen Stapeln seinesgleichens, wenn der Beistelltisch zusätzlich nicht allzu sehr schwer beladen wird. Während die untere Ablage zum Stapeln des Lesestoffes oder der Kissen einlädt, lassen sich auf der glatten Beton-Oberfläche perfekt Wecker und Tischleuchte am Bett als Nachttisch bzw. eine Leseleuchte und Kaffeetasse als Beistelltisch neben dem Sofa arrangieren. In seiner kubisch schlichten Art wird der sorgfältige Einsatz für den Betonwürfel stets vielseitig und trotzdem zurückhaltend sein.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A065005.001

  • Farbe:

    grau
  • Material:

    • Beton gewachst, hydrophobiert, hellgrau

     

    • Gewicht 21 kg, belastbar bis max. 25 kg

    • Weder zum Sitzen noch zum Stapeln (mehr als 1x!) geeignet!!!

  • Maße:

    40 x 40 cm, h 40 cm
  • Marke

    Jan Kurtz

  • Designer

    Marcus Hofbauer

Passende Produkte:

Block Beton Hocker und Beistelltisch rund
Block Beton Hocker und Beistelltisch rund. Für alle Puristen, denen nahezu jedes Möbel einfach zu viel Möbel ist: Jan Kurtz liefert einen simplen Zylinder vollständig in Betonguss, eben eine runde Form mit einem bündig anschließenden, horizontalen Abschluss als plane Tischplatte. Jeder Zylinder setzt nicht nur ein massives Geschmacks-Statement in der Einrichtung, sondern zeigt sich beim Versetzen überaus gewichtig und somit standfest. Vorteil dieser massiven Konstruktion? Der puristische Betonklotz fungiert einerseits als Couchtisch neben Sofa und Sessel bzw. Nachttisch am Bett, andererseits als überaus belastbarer Hocker. Überdies lässt Jan Kurtz den in Deutschland hergestellten Block Beton Beistelltisch mit einer gewachsten Oberfläche ausstatten, sodass der runde Betonklotz drinnen wie draußen für seinen vielfältigen Einsatz verweilen kann.

ab 249,00 €

Cloud Toilettenpapierhalter
Cloud Toilettenpapierhalter. Toilettenpapier gehört wirklich nicht zu den aufregendsten Dingen des täglichen Konsums, weswegen sich das auserlesene Design um eine Abhilfe der notwendigen Aufbewahrung des Ersatzes in Griffnähe wenig schert. Doch Hilfe naht nun: Bertrand Jayr konstruiert für den französischen Hersteller Lyon Beton aus Faserleichtbeton ein faszinierendes Wandregal, das aus den banalen Rollen eine himmlisch angehauchte Wandskulptur macht. Während die Betonform in horizontaler Ausrichtung mittels Dübel und Schraube an einer freien Wand befestigt wird, kann getrost auf dem kurvigen Wandregal zum Himmel – zur Badezimmer-Decke versteht sich – die Toilettenpapierrollen ganz nach Gusto gestapelt werden. Wobei aufgrund der Schwerkraft eine Wolkenform empfohlen ist. Und angesichts seines griffigen Stauvolumens gibt der Cloud Toilettenpapierhalter von Lyon Beton obendrein die Sicherheit, nie mehr auf der Toilette »ohne« dazusitzen.

ab 100,00 €

Edge Hocker mit Seil und Rollen
Edge Hocker mit Seil und Rollen. Ganz schwer in Form gibt sich dieser Schemel aus Faserleichtbeton: Und auch wenn das Wörtchen »leicht« im Material mitschwingt, nur mit seiner Seilschlaufe und fahrbarem Untersatz wird der gewichtige Rollhocker (17,5 kg!) mobil auf einem relativ glatten Untergrund! Während vier Rollen einen sanften Lauf des Betonklotzes bewirken, zeigt sich letzterer mit zarten Rundungen seiner vier Seiten. Lyon Beton weist darauf hin, dass gewisse Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur – anhand von Färbung, Porenlöchern, feinsten Rissen – naturgegeben sind und keinen Qualitätsmangel darstellen, vielmehr betonen sie die Einzigartigkeit des Materials. Die glatte, ebene Oberfläche lädt nicht nur zur Nutzung als Sitzfläche sondern auch als Beistelltisch ein. Zudem sorgt eine zünftige Tau-Schlinge aus Naturfaser für den richtigen Griff, um den Edge Hocker an den rechten Platz zu rücken.

385,00 €

Über den Designer:
Marcus Hofbauer
»Design und Funktion gleichberechtigt auf einer Ebene. Das steht als Ziel hinter jedem Produkt.« Marcus Hofbauer (* 1967) lässt in seinen Gestaltungen stets die grundlegenden Prinzipien eines Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier oder Frank Lloyd Wright durchblicken: »Less is more« zieht sich durch seine Architektur und Design – ohne Frage. Marcus Hofbauer studiert Architektur in Kaiserlautern und an der TU in Darmstadt, arbeitet zwei Jahre für die Möbius Architekten, um sich 1998 selbstständig als freier Architekt in Mainz zu machen.
Marcus Hofbauer
Über den Hersteller:
Jan Kurtz
Jan Kurtz gründet seinen Designmöbel-Vertrieb im baden-württembergischen Affalterbach Mitte der 1990er Jahre und gewinnt den ikarus...design versand vom Start weg als wichtigsten Partner. Zu dieser Zeit besteht das Designer-Sortiment noch aus einer sehr kleinen Garten- und Balkonmöbel-Kollektion – genauer: aus einer einzigen »Amigo« Sonnenliege, die auch heute noch fester Bestandteil des Designmöbel-Programms von Jan Kurtz ist.
Jan Kurtz