Benoni Leder 3-Sitzer Sofa

3.669,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
240 x 85 cm, h 74 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

gemütlicher 3-Sitzer
strapazierfähiges Leder
zierliche Metallfüße
cooles Design fürs Wohnzimmer
Sessel, Bank & Hocker optional

Benoni 3-Sitzer Sofa. Elegant üppig in feinem Leder: ikarus liefert ein Ledersofa, das trotz klassischer Coolness zum entspannten Verweilen in weichen Polstern einlädt. Der geradlinig korrekte Auftritt wird aber durch die üppige Polsterung nicht geschmälert, sondern – ganz im Gegenteil! – auf den vier markanten Metalllfüßen durch ein langes Sitzmöbelleben getragen. Überdies zeichnet sich das rundum bezogene Anilinleder mit einem haptisch samtenen und somit angenehmen Griff aus, so dass sich das Leder sanft an den Sitzenden bzw. auf der Couch Liegenden anschmiegt. Rundum in Leder bezogen und mit dekorativen Steppnähten ausgestattet kann das Benoni Sofa durchaus frei im Wohnzimmer stehen, wenn es die Räumlichkeiten zulassen.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A051077.002

  • Farbe:

    cognac
  • Material:

    • Bezug Anilin Rindsleder, vollnarbig

    • Gestell Pinie massiv, Nosagfederung, Kaltschaum

    • Füße Aluminium pulverbeschichtet schwarz

    • Sitztiefe 53 cm, Sitzhöhe 43 cm

    • Armlehnenhöhe 65 cm

  • Maße:

    240 x 85 cm, h 74 cm
  • Marke

    ikarus

Passende Produkte:

Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte. Für die langbeinige 10A Stehleuchte nahm sich Isamu Noguchi chinesische Lampions als Vorbild: Ein breiter Bambusstreifen ziert sowohl den oberen, als auch den unteren Rand des runden, sich leicht nach unten verjüngenden Papier-Lampenschirmes. Ein hohes dreibeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt diesen leichten, naturfarbenen Lampenschirm, der zum Einsetzen des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 60 W, empfohlen 40 W, Kabellänge 220 cm). Ein markanter, eckiger Haken an der Oberseite erleichtert das Tragen bzw. Bewegen der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte, die mittels eines Fußschalters ein- und ausgeschaltet wird.

779,00 €

Akari 1A Light Sculpture Tischleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte - kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 1A Light Sculpture Tischleuchte. Wie eine kleine Sonne spannt diese von Isamu Noguchi zuallerst entworfene Tischleuchte ihren papierenen Lampenschirm kugelrund auf. Ein zierliches dreibeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt diesen leichten, naturfarbenen Lampenschirm, der zum Einsetzen des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 40 W, empfohlen 25 W, Kabellänge 135 cm). Ein bogenförmiger Haken an der Oberseite erleichtert das Tragen bzw. Bewegen der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 1A Light Sculpture Tischleuchte, die mittels eines Zugschalters ein- und ausgeschaltet wird.

319,00 €

Akari BB3-33S Light Sculpture Stehleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari BB3-33S Light Sculpture Stehleuchte. Ein bizarrer Lampenschirm: Für die BB3-33S Stehleuchte ließ sich Isamu Noguchi von imposantem Gehörn inspirieren. Zwei papierene Hörner leuchten ausgehend von dem im Holzring versteckten, selbst einzusetzenden Leuchtmittel (Fassung E 27, max. 75 W, empfohlen 60 W, Kabellänge 220 cm). Wie einer der fantastischen Skulpturen des spanischen Künstlers Joan Miro ruht der gehörnte Lampenschirm auf einem stabförmigen Ständer, der in einer kugelförmigen, standfesten Basis endet. Die von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari BB3-33S Light Sculpture Stehleuchte wird mittels eines Fußschalters ein- und ausgeschaltet.

2.695,00 €

Benoni Leder 2-Sitzer Sofa
Benoni 2-Sitzer Sofa. Elegant üppig in feinem Leder: ikarus liefert ein Ledersofa, das trotz klassischer Coolness zum entspannten Verweilen in weichen Polstern einlädt. Der geradlinig korrekte Auftritt wird aber durch die üppige Polsterung nicht geschmälert, sondern – ganz im Gegenteil! – auf den vier markanten Metallfüßen durch ein langes Sitzmöbelleben getragen. Überdies zeichnet sich das rundum bezogene Anilinleder mit einem haptisch samtenen und somit angenehmen Griff aus, so dass sich das Leder sanft an den Sitzenden bzw. auf der Couch Liegenden anschmiegt. Rundum in Leder bezogen und mit dekorativen Steppnähten ausgestattet kann das Benoni Sofa durchaus frei im Wohnzimmer stehen, wenn es die Räumlichkeiten zulassen.

2.698,00 €

Benoni Leder Bank
Benoni Bank. Elegant üppig in feinem Leder: ikarus liefert eine Lederbank in klassischer Coolness. Der geradlinig korrekte Auftritt wird aber durch die üppige Polsterung nicht geschmälert, sondern – ganz im Gegenteil! – auf den vier markanten Metallfüßen durch ein langes Sitzmöbelleben getragen. Überdies zeichnet sich das rundum bezogene Anilinleder mit einem haptisch samtenen und somit angenehmen Griff aus, so dass sich das Leder sanft anschmiegt. Rundum in Leder bezogen und mit dekorativen Steppnähten ausgestattet steht die Benoni Bank durchaus frei im Wohnzimmer, am liebsten vor einem passenden Sofa. Denn das üppige, aber feste Lederpolster lädt einerseits zur Fußablage ein, lässt andererseits aber auch ein haushaltsübliches Tablett die Ablage gewähren.

1.098,00 €

Benoni Leder Hocker
Benoni Hocker. Elegant üppig in feinem Leder: ikarus liefert einen Lederhocker in klassischer Coolness. Der geradlinig korrekte Auftritt wird aber durch die üppige Polsterung nicht geschmälert, sondern – ganz im Gegenteil! – auf den vier markanten Metallfüßen durch ein langes Sitzmöbelleben getragen. Überdies zeichnet sich das rundum bezogene Anilinleder mit einem haptisch samtenen und somit angenehmen Griff aus, so dass sich das Leder sanft anschmiegt. Rundum in Leder bezogen und mit dekorativen Steppnähten ausgestattet steht der Benoni Hocker durchaus frei im Wohnzimmer, am liebsten vor einem passenden Sofa oder Sessel. Denn das üppige, aber feste Lederpolster lädt einerseits zur Fußablage ein, lässt andererseits aber auch ein haushaltsübliches Tablett die Ablage gewähren.

679,00 €

Benoni Leder Sessel
Benoni Sessel. Elegant üppig in feinem Leder: ikarus liefert einen Ledersessel, der trotz klassischer Coolness zum entspannten Verweilen in weichen Polstern einlädt. Der geradlinig korrekte Auftritt wird aber durch die üppige Polsterung nicht geschmälert, sondern – ganz im Gegenteil! – auf den vier markanten Metallfüßen durch ein langes Sitzmöbelleben getragen. Überdies zeichnet sich das rundum bezogene Anilinleder mit einem haptisch samtenen und somit angenehmen Griff aus, so dass sich das Leder sanft an den Sitzenden anschmiegt. Rundum ledern bezogen und mit dekorativen Steppnähten ausgestattet kann der Benoni Sessel passend zum optional erhältlichen Sofa durchaus frei im Wohnzimmer stehen, wenn es die Räumlichkeiten zulassen.

1.829,00 €

Grossman Gräshoppa Stehleuchte
Grossman Gräshoppa Stehleuchte. Greta Grossman (1906 - 1999) entwirft Ende der 1940er Jahre diese »Grasshopper« Leuchte für einen Hersteller in den USA. Mit ihrem geradlinigen Stil, der sich aber nicht nur der Funktion unterwirft, ist die schwedische Designerin maßgeblich an der Entwicklung des »Kalifornischen Modernismus« beteiligt. Die dänische Marke Gubi legt nun den Designklassiker der 1950er Jahre neu auf: Entsprechend dem Original-Design verfügt die »Grasshopper« Leuchte über ein standfestes Dreibeingestell, dessen Füße sich zu bodenschonenen Bodenplättchen verbreitern. Das die Stromleitung führende vordere Bein verlängert sich in einem langgestreckten Winkel zum in alle Richtungen beweglichen Metallreflektor. Das selbst einzusetzende Leuchtmittel (Fassung E14) führt zum fokussierten Licht einer Leseleuchte. Im Gegensatz zum Original-Design versieht Gubi die Grossman Gräshoppa Stehleuchte mit einer verbesserten, weil kratzfesten Pulverlackierung in diversen Farben.

ab 449,50 € ab 899,00 €

50
Kubus Bowl Deko Schale
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schalen-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus Bowl Deko Schale. In einem offen gestalteten Würfel liegt an der Oberseite eine sich nach unten vertiefende Halbkugel-Schale: Komplex formuliert, aber einfach in der Handhabung nimmt die kleine Schüssel Nüsse und Knabbereien elegant auf, lädt zum Verzieren mit Blumenschmuck ein oder präsentiert überaus frisch und gesund Obst und Gemüse in kleiner Portion.

ab 129,00 € ab 215,00 €

50
Line Kerzenständer
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schale. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen.  Line Kerzenständer. Kein offen gestalteter Kubus trägt hier die zwei Halterungen für Kerzen: Hier fehlen zwei obere und untere Seitenkanten, sodass der raffinierte Kerzenleuchter eine in sich geschlossene Schleife vollführt.

ab 74,00 € ab 148,00 €

LTR Occasional Table Beistelltisch
LTR Occasional Table. Der »LTR Occasional Table« wurde 1950 von Ray & Charles Eames als kleiner, variabler Beistelltisch entworfen. Gerüchte besagen, dass dieser niedrige Couchtisch aus den Übrigbleibseln des »Elliptical Table« entstand. Beide Couchtische haben die von den berühmten »Eames Chair« bekannten verchromten Metallgestelle, die durch ihre zahlreichen Metallverstrebungen äußerst standfest sind und große Belastungen standhalten können. Die Abkürzung »LTR« steht für »Low Table Rod Base«, was übersetzt bedeutet, dass es sich hier um einen niedrigen Tisch mit Rundstangen-Gestell handelt. Die Designer Ray & Charles Eames setzten die kleinen Beistelltische in ihrem Haus auf vielfältige Weise ein, eben »occasional«: einzeln oder in einer Gruppe – mit Gegenständen aus ihrer Sammlung dekoriert oder einfach als Ablage neben Sessel, Bett und Sofa. Zu mehreren nebeneinander angeordnet machen die praktischen Vitra Beistelltische den klassischen Couchtisch überflüssig. Werden sie nicht benötigt, können sie einfach übereinander gestapelt werden. Zu dem standfesten Metallgestell gestalteten die Designer Ray & Charles Eames die dicke Tischplatte in Form eines einfachen Rechteckes mit leicht abgerundeten Ecken. Der Schweizer Hersteller Vitra offeriert nun die kleine Ablage in diversen Ausführungen an: Die Beistelltische kommen entweder mit einem strapazierfähigen Hochdrucklaminat (HPL) beschichtet, in schön gemasertem Holzfurnier, massivem Holz oder Marmor. Bei der exklusivsten Variante wird eine hauchdünne Messingfolie auf die Holzplatte laminiert und mit einer speziellen Blattvergoldung versehen, die mittels einer klaren Beschichtungen geschützt wird.

ab 289,00 €

Über den Hersteller:
ikarus
Unter unserer Eigenmarke lassen wir in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern eigene Produkte herstellen. Schon bald nach dem Start des ikarus…design katalogs im Jahr 1995 wusste Volker Hohmann und unsere Einkaufsabteilung, dass es für viele unserer Produktwünsche im Möbel-Bereich einfach keine Lieferanten gab. Und somit beschlossen wir, die Sache in die eigene Hand zu nehmen. Das erste Design-Projekt, das auf diese Weise umgesetzt wurde und sich dank konstant hoher Nachfrage einen Stammplatz im Katalog erarbeitet hat, ist der Strandhaus-Schrank »Forte dei Marmi«, den wir seit 1999 präsentieren.
ikarus