B.Bulb LED Akkuleuchte

379,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
weiß/chrom glänzend
Größe wählen:
ø 14 cm, h 20 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

mobile Miniatur vom Designklassiker
mit wiederaufladbarem Akku & LEDs
Dimmer mit wärmer werdender Lichtfarbe
aufregend markantes Design
nur für den Innenbereich

B.Bulb LED Akkuleuchte. Ingo Maurer (1932–2019) war gelernter Schriftsetzer und Grafiker, doch als Produkt- und Leuchten-Gestalter gelang ihm 1966 mit der »Bulb« Leuchte jener große Wurf, der seine Karriere definieren sollte. Heutzutage würde man die Tischlampe als Neoklassiker bezeichnen, denn bereits drei Jahre später landet das einer klassischen Glühbirne nachempfundene Stück in der Sammlung des MoMA in New York City.

Die B.Bulb Akkuleuchte ist die Neuinterpretation des zeitlosen Vorbilds: Dank eines im Sockel eingebauten Akkus lässt sie sich auch abseits von Steckdosen nutzen. Eine Ladung an Strom reicht für bis zu zehn Stunden Dauerbetrieb. Auch die mobile Version bleibt dem bewährten Materialmix aus verchromtem Metall und bruchfestem Echtglas treu, lässt sich also nur im Innenbereich einsetzen. Um stets warmes, blendfreies Licht zu spenden, versteckt sich die innovative LED-Technologie statt im klaren nun unter einem mattierten Schirm. Und – beim Dimmen der Lichtintensität ändert sich die Lichtfarbe zu einer wärmeren (gelberen) Nuance (»Dim-to-warm«-Technologie).

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A078128.001

  • Farbe:

    weiß/chrom glänzend
  • Material:

    • Sockel Metall verchromt

    • Schirm Glas mattiert

    • mit Akku, aufladbar per mitgeliefertem USB-C-Kabel

    • Schutzart IP20

    • Dimmer mit »Dim-to-warm«-Technologie

    • inkl. LED, 2 W, 210 lm, 2700-1800 K, nicht austauschbar, Energieeffizienzklasse: A+ (von A++ bis E, von sehr bis weniger effizient)

    • nur für Innenbereich geeignet

  • Maße:

    ø 14 cm, h 20 cm
  • Marke

    Ingo Maurer

Passende Produkte:

30
24 Karat Blau Pendelleuchte
24 Karat Blau Pendelleuchte. Eintauchen in die Physik des Goldes mit Axel Schmid: Für Ingo Maurer entwirft der Designer eine eckige Pendelleuchte mit goldenen Blenden, die einzeln in Handarbeit hergestellt werden. Das Blattgold der Blenden wird 1/10.000 mm dünn geschlagen – das entspricht 1.000 Atomschichten: Kurzwelliges blaues Licht kann zwischen den Gold-Molekülen hindurchleuchten, während gelb-goldenes Licht reflektiert wird. Somit strahlen die Innenseiten der Leuchte golden, die Außenseiten leuchten bläulich. Feine Risse und kleinere Unregelmäßigkeiten innerhalb der hauchdünnen Blattgold-Flächen treten herstellungsbedingt auf - sie sind der besondere Reiz des Lichtspiels. Die 24 Karat Blau Pendelleuchte von Ingo Maurer wird mit Reflektor, Baldachin, rotem Kabel und Stabkreuz sowie vier goldenen Blenden geliefert. Ein optional erhältliches M Ergänzungsset vergrößert die Hängeleuchte um eine Blendenbreite: Ein Dreierset, zum Beispiel, besteht aus einer 24 Karat Blau Pendelleuchte von Ingo Maurer und zwei M Ergänzungssets.

558,50 € 798,00 €

Campari Light Pendelleuchte
Campari Light Pendelleuchte. Man kann diesen Leuchten-Entwurf guten Gewissens einen glücklichen Zufallsgriff nennen, denn eigentlich ist Raffaele Celentano ein begnadeter Fotograf. Für Ingo Maurer ließ er sich hinreißen, sein italienisches Lieblingsgetränk zu huldigen. Gleich zehn orginale Campari-Soda-Flaschen hängen im Kreis um eine gewöhnliche E27 Fassung. Einzeln abnehmbar laden sie zu einem schnellen Drink ein. Aber keiner soll der Versuchung erlegen, sein Lieblingsgetränk an das Light-Gestell zu hängen: Der Hersteller Ingo Maurer verweist extra, dass die Pendelleuchte nur auf die konischen Mini-Flaschen ausgelegt ist. Raffiniert ist die höhenverstellbare Aufhängung: Maximal 155 cm lang – gemessen vom transparenten Baldachin (ø 13 cm) bis zur Leuchte – kann die Pendellänge an einem integriertem Original-Kronkorken stufenlos eingestellt werden. Das faszinierende Lichtspiel der roten Campari Light Pendelleuchte von Ingo Maurer ziert vor allem Esstische, Küchen- und Bartresen blendend.

369,00 €

Canned Light Pendelleuchte
Canned Light Pendelleuchte. Bekannt ist Campbell’s Tomato Soup durch die wandfüllende, mehrfache Huldigung eines Andy Warhols. Christoph Matthias und Hagen Sczech setzen für den Hersteller Ingo Maurer die allbekannte Konservendose in eine neues Licht: Eine original bedruckte Dose aus Aluminium wird gefüllt mit einer kompakten G9 Fassung, Reflektor, transparentem Kabel und Schalter. Mit wenigen Handgriffen wird die auffällige Konservendose eine Pendel- oder Wandleuchte. Als Pendelleuchte montiert, ist der ungewöhnliche Lampenschirm durch eine Umlenkrolle und einen Justierring aus Edelstahl stufenlos an einer maximalen Kabellänge von 200 cm höhenverstellbar. Die Leuchte wird in Aufputz-Montage mit einer Abdeckscheibe (ø 8 cm) befestigt. Ob als Pendelleuchte oder Wandleuchte – die flexibel einsetzbare Canned Light von Ingo Maurer sorgt für die richtige Spot-Beleuchtung an Ess- und Arbeitsplätzen – nicht nur in der Küche.© Campbell’s Tomato Soup is a trademark by Campbell Soup Company used under license. All rights reserved.

275,00 €

Ilios Stehleuchte
Ilios Stehleuchte. Die ewig wärmende Sonne war Ausschlag für Franz Ringelhan: Für den Hersteller Ingo Maurer konzipiert er eine kleine Ausführung einer leuchtenden Sonne zwischen zwei flexiblen Edelstahlstangen. Die balancierende Opalkugel beherbergt eine GY6.35 Fassung für ein kompaktes Niedervolt-Leuchtmittel, das für eine indirekte Raumbeleuchtung sorgt. Die Niederstrom-führenden Stangen werden von einem Isolationskeil in floureszierendem Rot in der schweren metallenen Fußplatte (18 x 18 cm) auseinandergehalten. Zwei filigrane metallene Bögen halten das Lichtspiel in der Vertikale. Die hohe Leuchte wird mittels eines leicht zu bedienenden Schiebereglers eingeschaltet. Konstruiert in rein geometrischen Formen fasziniert die Ilios Stehleuchte von Ingo Maurer als inszeniertes minimiertes Himmelskörper-Lichtspiel.

969,00 €

Lacrime del Pescatore Deckenleuchte
Lacrime del Pescatore Deckenleuchte. Was für ein Glitzervorhang – die »Tränen eines Fischers« benennt Ingo Maurer seinen schmucken Leuchten-Entwurf: 385 gläserne Kristalle und 20 rote Perlen glitzern in drei Nylonnetzen – eine zart luftige Übersetzung eines ansonsten eher grobmaschigen Fischernetzes. Raffiniert ist nicht nur die individuelle Aufhängung der unterschiedlich großen Netze, sondern vor allem ihre Erleuchtung: Keine Deckenleuchte im strengen Sinne kreierte Ingo Maurer mit diesem ungewöhnlichen Lichtobjekt. Die glitzernden Fischernetze werden von einem separat an der Wand befestigten Spot angeleuchtet (inkl. Transformator, nicht dimmbar, Fassung G53, Kabel 350 cm). Die Lacrime del Pescatore Deckenleuchte von Ingo Maurer wird mit Stoffhandschuhen und umfangreichen Befestigungsmaterial geliefert: Sowohl die Kristalle und Perlen, als auch die Netze und der Spot können individuell nach eigenem Gusto angeordnet werden, wobei der Spot einen Abstand zwischen 150 und 400 cm zu den Netzen aufweisen soll.

1.698,00 €

Use Me C. Deckenleuchte
Use Me C. Deckenleuchte. Der Aufforderung von Ingo Maurer und Team sollte jeder folgen, der eine Spot-Beleuchtung benötigt: Der Strahler ist über ein Kugelgelenk einstellbar. Ob Gemälde, Foto-Art oder Skulptur in Flur und Wohnzimmer, direkte Beleuchtung von hellen Arbeitsplätzen in Büro oder Küche – dieser an einem Decken- oder Wandauslass zu befestigende Strahler rückt alles ins richtige Licht. Funktional wird der Strahler mit einem breit streuenden Leuchtmittel für die G53 Fassung, deren Transformator im Baldachin integriert ist. Für diese Leuchte sind im Handel auch Leuchtmittel in anderen Ausstrahlungswinkeln und Wattagen erhältlich. Vorhang auf, Spot an: Use Me C. Deckenleuchte von Ingo Maurer.

419,00 €

Über den Hersteller:
Ingo Maurer
Ingo Maurer setzt eine intensive Beschäftigung mit Licht und Beleuchtung voraus: Für Ingo Maurer steht nicht die technische Verarbeitung, sondern der Gedanke hinter einem Leuchten-Projekt im Vordergrund: »We believe in the spirit of light.« So immateriell Licht an sich ist, setzt er nicht nur bei seinen eigenen Lichtdesign-Entwürfen, sondern bei allen Leuchten des mehrköpfigen Designer-Teams auf das Leichte und seine Vergänglichkeit, das »Gefühle im Menschen hervorrufen« soll.
Ingo Maurer