Baby Reindeer Figur

19,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
ø 5 cm, h 9 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

niedliche Wackelfigur
in glänzendem Kunststoff
mit großer Feder versehen
Glücksbringer mit wachen Augen
hier in kleiner Form
als niedliches Rentier

Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden Bumble und Bimble lebendig.«

Baby Reindeer Figur. Oh was für ein niedliches Rentier! Ein bisschen erschreckt schauend, mit typischem Geweih und triefend roter Nase stolziert der kleine Wackelkandidat aus farbenfrohem Kunststoff als Baby Reindeer zu Weihnachten über jeden Tisch!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A057960.001

  • Farbe:

    weiß
  • Material:

    Kunststoff, Metall

  • Maße:

    ø 5 cm, h 9 cm
  • Marke

    Hoptimist

  • Designer

    Hans Gustav Ehrenreich

Passende Produkte:

Angel Bimble Holzfigur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Angel Bimble Holzfigur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der wippende Engel aus massivem Holz auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen. Mit Heiligenschein und Engelsflügeln ausgestattet ist der kleine Engel ein wunderbarer Glücksbringer – nicht nur zu Weihnachten!

44,95 €

Baby Bimble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Baby Bimble Figur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der kleine, wippende Geselle aus farbenfroh glänzendem Kunststoff auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen.

14,95 €

Baby Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Baby Bumble Figur. Aufmerksam mit offenen Augen und witziger Kopfantenne saugt der kleine Wackelkandidat aus farbenfroh glänzendem Kunststoff Neuigkeiten freundlich zustimmend auf – ohne jedoch gleich seinen »Senf« hinzuzugeben. Welche Wohltat fürs Büro!

14,95 €

Baby Bunny Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Baby Bunny Figur. Oh diese niedlichen Langohren! Aufmerksam mit offenen Augen und süßer Stupsnase hoppelt der kleine Wackelkandidat aus farbenfrohem Kunststoff als herziger Bunny über jeden Tisch – und bitte nicht nur als unwiderstehlicher Osterhase in einer bunten Osterdekoration!

19,95 €

Baby Smiley Cool Figur
Smiley und Hoptimist verdoppeln mit dieser Figur-Serie die gute Laune: Statt der bekannten »Bimble« und »Bumble« Figuren kommt nun das beliebte, aufmunternde Emoticon als rundum runde Kugel auf der bewährten breiten Feder zum sorglosen Hüpfen auf jedwedem Tisch. Und dies selbstverständlich im markanten Gelb! Mit wenigen Strichen gezeichnet vermag das simplifizierte Vollmond-Gesicht eindeutig Stimmungen und Gefühle nicht nur auszudrücken, sondern auch bei seinem Gegenüber zu evozieren. Und dies natürlich mit dem unverdrossenen Hüpfen der von Hans Gustav Ehrenreich 1968 ins Leben gerufenen Hoptimisten zu unterstreichen: Baby Smiley Cool Figur. Der kleine Hoptimist bleibt mit seiner schwarzen Sonnenbrille – was auch immer passiert (!) – ganz cool, Baby! Führt wackelnd sofort und ohne Umwege zu einem ebenfalls coolen Lächeln des Betrachters bzw. Beschenkten: Wetten?

20,95 €

Baby Smiley Joy Figur
Smiley und Hoptimist verdoppeln mit dieser Figur-Serie die gute Laune: Statt der bekannten »Bimble« und »Bumble« Figuren kommt nun das beliebte, aufmunternde Emoticon als rundum runde Kugel auf der bewährten breiten Feder zum sorglosen Hüpfen auf jedwedem Tisch. Und dies selbstverständlich im markanten Gelb! Mit wenigen Strichen gezeichnet vermag das simplifizierte Vollmond-Gesicht eindeutig Stimmungen und Gefühle nicht nur auszudrücken, sondern auch bei seinem Gegenüber zu evozieren. Und dies natürlich mit dem unverdrossenen Hüpfen der von Hans Gustav Ehrenreich 1968 ins Leben gerufenen Hoptimisten zu unterstreichen: Baby Smiley Joy Figur. Der kleine Baby Hoptimist ist ganz aus dem Häuschen vor Begeisterung! Wer jetzt nicht ihm ebenfalls mit einem breiten Zahnpasta-Lächeln antwortet, geht zum Lachen wohl in den Keller!

20,95 €

Baby Smiley Love Figur
Smiley und Hoptimist verdoppeln mit dieser Figur-Serie die gute Laune: Statt der bekannten »Bimble« und »Bumble« Figuren kommt nun das beliebte, aufmunternde Emoticon als rundum runde Kugel auf der bewährten breiten Feder zum sorglosen Hüpfen auf jedwedem Tisch. Und dies selbstverständlich im markanten Gelb! Mit wenigen Strichen gezeichnet vermag das simplifizierte Vollmond-Gesicht eindeutig Stimmungen und Gefühle nicht nur auszudrücken, sondern auch bei seinem Gegenüber zu evozieren. Und dies natürlich mit dem unverdrossenen Hüpfen der von Hans Gustav Ehrenreich 1968 ins Leben gerufenen Hoptimisten zu unterstreichen: Baby Smiley Love Figur. Hey Baby! Der kleine Hoptimist ist über beide Ohren verliebt! Blind vor lauter Liebe sieht er nur noch Herzen! Den muss man doch herzen, sprich wackeln lassen, oder?

20,95 €

Über den Designer:
Hans Gustav Ehrenreich
Bei »Hoptimist geht es um Lächeln« beschreiben Lotte und Bo Steffensen ihr (Bauch-)Gefühl, als sie sich 2009 entschließen, die längst vergessenen, hüpfenden Figuren in ihren vielzähligen Gesichtern wieder aufleben zu lassen. Nach dem zweiten Weltkrieg gründet der Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich (1917 - 1984) seinen kleinen Familienbetrieb »Ehrenreichs Traekunst« im dänischen Stilling.
Hans Gustav Ehrenreich
Über den Hersteller:
Hoptimist
Bei »Hoptimist geht es um Lächeln« beschreiben Lotte und Bo Steffensen ihr (Bauch-)Gefühl, als sie sich 2009 entschließen, die längst vergessenen, hüpfenden Figuren in ihren vielzähligen Gesichtern wieder aufleben zu lassen. Nach dem zweiten Weltkrieg gründet der Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich (1917 - 1984) seinen kleinen Familienbetrieb »Ehrenreichs Traekunst« im dänischen Stilling. Aus Teak, Rosenholz, Mooreiche und weiteren afrikanischen Hölzern wird Dekoratives und Nützliches in recht kleiner Anzahl, teilweise als Einzelstücke, getischlert und geschnitzt.
Hoptimist