Arthur Armlehnstuhl

398,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
53 x 53 cm, h 79 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

klassischer Armlehnstuhl
aus massivem Buchenholz
umlaufende Rückenlehne
gepolsterter Sitz
zeitloser Designklassiker

Arthur Stuhl. Jan Kurtz greift den klassischen Armlehnstuhl der goldenen Zwanziger Jahre auf. Angelehnt an die beliebten Bugholzstühle der Jahrhundertwende entwickelt sich dieser Holzstuhl während der Bauhaus-Zeit der 1920er Jahre zu einem zeitlosen Designklassiker: Es ist die umlaufende Rückenlehne, die auf den ersten Blick auffällt. Sie geht in gleicher Höhe verbleibend, aber verjüngend in der Materialstärke in zwei Armlehnen über. Die vier Beine verlaufen vom Boden bis zur Lehne durchgehend in einer stabilisierenden Bogenform. Zur gleichsam minimalistischen wie ästhetisch reizvollen Konstruktion aus massivem Buchenholz gesellt sich als luxuriöses Extra eine leicht gepolsterte Sitzfläche. Kurzum, der Arthur Stuhl von Jan Kurtz ist sowohl am Esstisch als auch am gelegentlich genutzten Schreibtisch ein gern gesehener Gast.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A079638.001

  • Farbe:

    buche
  • Material:

    • Gestell Buche massiv

    • Sitzfläche Leder Bovine

     

    • Sitzbreite 44 cm, Sitzhöhe 49 cm

    • Armlehnenhöhe 74 cm

  • Maße:

    53 x 53 cm, h 79 cm
  • Marke

    Jan Kurtz

Passende Produkte:

Alberto Tisch
Alberto Tisch. Eleganter Auftritt für eine gemütliche Runde: Alberto Turolo entwirft für den schwäbischen Möbel-Vertrieb Jan Kurtz einen solide konstruierten Esstisch in zwei unterschiedlichen Materialien. Die Tischplatte erfreut in einer gemaserten Keramik, die in ihrer Optik an Schiefer erinnert. Sie bildet eine ebenso stabile wie ästhetisch hochwertige Grundlage für die tägliche Beanspruchung. Als Kontrapunkt zur kühlen Keramikplatte besteht das Untergestell aus massivem Eschenholz. Um die hauchdünne Eleganz der Keramikplatte zu betonen, treten die Zargen zur Tischmitte hin zurück, offerieren mehr Beinfreiheit für alle am Esstisch Sitzenden. Und dies können – je nach Wahl der Stühle – am großzügigen Alberto Tisch acht bis zehn Personen sein, wobei zwei Sitzplätze vor Kopf genutzt werden. Im Übrigen heißt dieser Esstisch bei Jan Kurtz Radius, was bei uns zu Konflikten führte. 

1.898,00 €

Desk Schreibtisch
Desk Schreibtisch. Vielfältig einsetzbarer, schlichter Tisch mit wundervollen handwerklichen Details: Lucia Krivia gestaltet für den schwäbischen Möbel-Vertrieb Jan Kurtz einen stabilen Tisch aus massiver Eiche, dessen schräggestellten Beine handwerklich aufwendig in den mit der Tischplatte verquickten Zargen eingefügt sind. Obwohl er als Schreib- oder Arbeitsplatz gedacht ist, macht sich er sich ebenfalls gerne an einer anderen Stelle nützlich: Auch als Küchentisch, Frisiertisch im Schlafzimmer oder als Anrichte vor einer Wand lässt sich der schlichte Tisch verpflichten. In allen Fällen addiert der Desk Schreibtisch von Jan Kurtz mit seiner bündig integrierten Schublade und einer unempfindlichen, leicht abwischbaren und haptisch angenehmen Linoleumschicht als Plattenoberfläche ein hohes Funktionspotenzial zu seinem handwerklich hochwertigen Look.

998,00 €

Dina Konsole
Dina Beistelltische. Die formal überaus aufgeräumte Tisch-Serie aus dem Hause Jan Kurtz besticht durch ihren geradlinigen Stil: Die Kästen mit gebeiztem oder lackiertem Echtholzfurnier ruhen auf filigranen pulverbeschichteten Stahlgestellen. Die Tisch-Serie ist überaus variantenreich beim Aufräumen zur Stelle: Der quadratisch-halboffene Beistelltisch und der länglich-niedrige Nachttisch sind mit ihrer großen Tiefe für alle Aufgaben im Wohnbereich oder Schlafgemach geeignet, die Konsole macht als filigranes Sideboard stets eine gute Figur. Dina Konsole. Einseitig geschlossen ist das zierlich anmutende Sideboard von Jan Kurtz aufgrund seiner geringeren Tiefe ideal als schlankes Ablagemöbel in Flur und Diele oder als offene Zusatzablage im Esszimmer. Ein Staufach mit ausreichender Innenhöhe (10 cm) bietet genügend Platz für Decken, Zeitungen, Handschuhe und Co. Üblicherweise kann das schmale Sideboard mit seiner angenehmen Höhe der Unterkante (64,8 cm) auch als Frisiertisch oder gelegentlicher Schreibtisch im Schlafzimmer dienen. Kombinieren Sie doch: Der optional angebotene Nachttisch kann in seiner gesamten Größe unter den Tisch geschoben und gelegentlich von nicht allzu schweren Menschen auch als Sitzplatz zum Schreiben genutzt werden.

ab 419,00 €

Drexler Tisch
Drexler Tisch. Eine lange Tradition treffsicher ins Hier und Heute transportiert: Jan Kurtz greift die bewährte Handwerkskunst des Drechselns auf, staubt aber den lange unerwünschten Zierrat gekonnt ab. Gemessen am stattlichen Umfang der oberen Ellipse des gedrechselten Tischbeins wird deutlich, mit welch stilsicherem Augenmaß für Konturen und Linien Jan Kurtz voranging. Folglich hat der Esstisch samt seiner wuchtigen Beine nicht nur im modernen Möbelbau, sondern auch im kühlen Industrial Look einer Einrichtung seinen bauch- und herzerwärmenden Mittelpunkt. Überdies wird der industrielle Touch im Design verstärkt, da die Tischplatte aus mehreren einzelnen, parallel verlaufenden Planken besteht. Handwerklich mit hohem Aufwand hergestellt steht der Drexler Tisch in mehreren wählbaren Längen bis hin zu alles dominierenden drei Metern standfest seinen Mann – auch wenn eine große Runde aus Rand und Band gerät!

ab 2.398,00 €

Neo Tischbock 2er-Set
Neo Tischbock im 2er-Set. Es braucht einen zweiten Blick, die Erkenntnis fällt aber umso überzeugender aus: Die aus veritabler Eiche gefertigten Tischböcke haben nur drei Beine! Alexander Nettesheim setzt mit diesem Entwurf für den schwäbischen Möbel-Vertrieb Jan Kurtz nicht nur in formaler Hinsicht ein Ausrufezeichen, das Holzgestell steht dank dieser dreibeinigen Konstruktion auch auf jedem unebenen Boden kippelfest. Auf der breiten Auflage der Tischböcke kann entweder eine ausreichend dicke Arbeitsplatte nach eigenen Wünschen oder die optional von Jan Kurtz erhältliche Tischplatte stabil gelegt werden. Letztere geht den funktionalen Weg des Neo Tischbock‌s im 2er-Set kon­sequent weiter, um den Tisch sowohl als Esstisch als auch Schreibtisch zu verwenden.

298,00 €

Neo Tischplatte
Neo Tischplatte. Diese Arbeitsplatte geht den funktionalen Weg der optional von Jan Kurtz lieferbaren Tischböcke kon­sequent weiter: Alexander Nettesheim belässt die Arbeitsfläche nicht mit einer gewöhnlich harten Oberfläche, sondern stattet sie mit einer weichen, haptisch angenehmen Linoleumschicht aus, die sich leicht abwischen und auf der es sich auch ohne zusätzliche Unterlage ausgezeich­net schreiben oder zeichnen lässt. Mit ihrem Rahmen aus geölter Eiche passt die Tischplatte stimmig zum zusätzlich von Jan Kurtz angebotenen Tischbock im 2er-Set, der jeweils dreibeinig jedwede Arbeitsplatte stemmt. Beides kombiniert ergibt einen flexibel zu nutzenden Tisch – morgens als Schreibtisch bzw. Arbeitsplatz, abends als Esstisch für maximal sechs Personen.

659,00 €

sideBow Sideboard
sideBow Sideboard. Mit klarer Linie, progressiver Silhouette und unzähligen Möglichkeiten für jeden Einrichtungstyp: sideBow brilliert als elegantes Sideboard, als präsentable Plattform für Accessoires oder temporärer Wohnakzent. Der deutsche Designer Jiri M.R. Katter konstruiert das innovative Sideboard aus Weißlack bzw. Echtholzfurnier auf MDF-Kern, das höchste Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht verspricht und hält – eine Möbelbau-Innovation »Made in Germany«. Der sideBow – vertrieben von Jan Kurtz – kann durch seine gängige Tischhöhe nicht nur als auffallendes Sideboard, sondern auch als kleiner Esstisch für zwei Personen nebeneinander in der Küche, als kleiner, gelegentlicher Schreibtisch oder Kosmetiktisch im Schlafzimmer dienen. Der offene Bogen des Designs überspannt mit seiner immensen Länge bei vergleichsweise geringer Tiefe gerne notwendige Heizungen, die von Architekten seltsamerweise bewusst vor bodentiefen Fenstern arrangiert wurden, und bietet somit Platz, Blumen, farbiges Glas oder andere dekorative Accessoires vor einem Fenster zu dekorieren, die somit den Blick von den Heizungen abwenden.

ab 898,00 €

Über den Hersteller:
Jan Kurtz
Jan Kurtz gründet seinen Designmöbel-Vertrieb im baden-württembergischen Affalterbach Mitte der 1990er Jahre und gewinnt den ikarus...design versand vom Start weg als wichtigsten Partner. Zu dieser Zeit besteht das Designer-Sortiment noch aus einer sehr kleinen Garten- und Balkonmöbel-Kollektion – genauer: aus einer einzigen »Amigo« Sonnenliege, die auch heute noch fester Bestandteil des Designmöbel-Programms von Jan Kurtz ist.
Jan Kurtz