Anna Gong Etagere

225,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
edelstahl poliert
Größe wählen:
44 x 20 cm, h 27 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

pfiffiger Tafelaufsatz
drei klappbare Schalen
ideal zum Servieren
für Obst, Muffins, Cupcakes, etc.
platzsparende Aufbewahrung
italienisches Design

Anna Gong Etagere. Dem Werkzeug eine menschliche Facette zu geben, stand Alessandro Mendini im Sinn, als er Anfang der 1990er Jahre dieses markante Tafelgeschirr für die italienische Marke Alessi gestaltete. So verwirrend es auf den ersten Blick sich gebiert, so praktisch zeigt sich dieses Tafelgeschirr auf dem zweiten Blick. Alessandro Mendini konstruiert außen einen klassischen Tischgong mit Henkel und Sockel, aber mit dem liebreizenden Gesicht einer immer lächelnden Frau. Faltet man den Tischgong auseinander, überraschen drei Ablagen, die kleine Happen, Obst, Dessert, Cupcakes oder Plätzchen charmant servieren. Mit dem zweifachen Nutzen kann sich kaum einer dem liebreizenden Tafelgeschirr von Alessi, der Anna Gong Etagere, entziehen.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A070672.001

  • Farbe:

    edelstahl poliert
  • Material:

    Edelstahl glänzend poliert

  • Maße:

    44 x 20 cm, h 27 cm
  • Marke

    Alessi

  • Designer

    Alessandro Mendini

Passende Produkte:

Anna G Korkenzieher
Anna G Korkenzieher. Dem Werkzeug eine menschliche Facette zu geben, stand Alessandro Mendini im Sinn, als er Anfang der 1990er Jahre diesen markanten Hebelkorkenzieher für die italienische Marke Alessi gestaltete. Alessandro Mendini reißt hiermit den gemeinen Flaschenöffner für Korkenverschlüsse aus seiner reinen Nutzung heraus, gibt ihm die liebreizende Gestalt einer immer lächelnden Frau. Ob ihm bei der Gestaltung des Alessi Korkenzieher‌s sein Unterbewusstsein ein Schnippchen schlägt? Schließlich ist das leichtgängige Flaschenöffner-Prinzip des Hebelkorkenzieher‌s gerne als »Frauenkorkenzieher« verschrien! Unbeirrt dieser Gedanken lädt Anna G lächelnd ein, ihr Kleid an den Flaschenhals zu setzen und an ihrem Kopf zu drehen, damit sich ihr spindelförmiger Hals in den Korken einer Weinflasche gräbt, während sie nicht nur vor lauter Freude die Arme hebt. Nein, ihre Arme dienen als Hebel, mit denen der Korken leicht aus der Weinflasche ploppt. Prosit, meine Gute …

ab 54,00 €

Anna Stop 2 Flaschenverschluss
Anna Stop 2 Flaschenverschluss. Dem Werkzeug eine menschliche Facette zu geben, stand Alessandro Mendini im Sinn, als er Anfang der 1990er Jahre diesen markanten Verschluss für die italienische Marke Alessi gestaltete. Alessandro Mendini reißt hiermit den praktischen, aber meist langweiligen Verschluss aus seiner reinen Nutzung heraus, gibt ihm ein liebreizendes Gesicht einer immer lächelnden Frau. Ob angefangene Weinflaschen oder wiederverwertete Flaschen für Essig und andere Essenzen – Anna Stop 2 wird als schmucker Alessi Flaschenverschluss ihren Dienst in einer zu verschließenden Flasche mit einem Lächeln quittieren. Und falls sie festsitzt, kann ihr aufgrund ihres gewellten Bubikragens leichter aus der Klemme geholfen werden.

26,00 €

Weinkühler mit Griffen
Ettore Sottsass Weinkühler mit Griffen. Schlicht im Design, perfekt in der Nutzung: Ettore Sottsass gestaltet für den italienischen Hersteller Alessi einen geradezu minimalistischen Wein- und Sektkühler. Versehen mit selbst einzufüllendem Eiswürfelwasser hält der metallene Behälter gleich zwei Flaschen feinsten Weißwein, Sekt oder gar Champagner kühl. Zudem ist der Wein- und Sektkühler mit seinen zwei handlichen Griffen auf jeder Party flott zum kühlen Trinkgenuss serviert! Aber so ganz simpel gestaltet Ettore Sottsass diesen Flaschenkühler keinesfalls: Alessi liefert den Weinkühler außen poliert und innen mattiert in garantiert rostfreiem, spülmaschinenfestem Edelstahl. Und – Ettore Sottsass serviert selbstverständlich seinen Sekt- und Champagnerkühler elegant auf einen optional erhältlichen Ständer (siehe »Zubehör«).

235,00 €

Über den Designer:
Alessandro Mendini
Alessandro Mendini, geboren 1931 in Mailand, ist schwer als Designer zu fassen: »Unser Oeuvre ist eine kontinuierliche Kombination aller Teile,« beschreibt er bezeichnenderweise selber. Starten wir vorne: Alessandro Mendini studiert bis 1959 Architektur am Mailänder Polytechnikum, arbeitet in verschiedenen Architektur- und Design-Studios und freundet sich Anfang der 70er Jahre mit der Protestbewegung »Radical Design« an, die jedwede Gestaltung kritisch betrachtet und auf Notwendigkeit abklopft. Aus dieser Bewegung begründet er 1973 die Gruppe »Global Tools« mit und kooperiert 1979 mit Ettore Sottsass und Michel De Lucchi das »Studio Alchimia«.
Alessandro Mendini
Über den Hersteller:
Alessi
Alessi wird 1921 als »Werkstatt und Gießerei zur Verarbeitung von Messing- und Neusilberplatten« gegründet, ist aber zu dieser Zeit nur eine Gießerei unter vielen metallverarbeitenden Betrieben im italienischen Omegna an den Ufern des Ortasees, weit im Norden Italiens. Giovanni Alessi ist ein geschickter Dreher und die handgefertigten Haushalt- und Küchenutensilien seines Hauses sind überwiegend Auftragsarbeiten auf Bestellung.
Alessi