Charles & Ray Eames, 

Vitra

Aluminium Group EA 117 Stoff Drehstuhl mit weichen Rollen

2.972,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Farbe wählen:
nero
Größe wählen:
58 x 56,5-65 cm, h 83-95 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Designklassiker aller Bürostühle
amerikanisches Design
modernes Drehgestell mit Rollen
höhenverstellbar
ergonomischer Sitz in Stoff
mit Armlehnen

Original Aluminium Chair EA 117 Drehstuhl mit Stoff-Polster und weichen Rollen. Der »Aluminium Chair« EA 117 aus der Vitra »Aluminium Group« ist unter dem Interieur des 20. Jahrhunderts ein wahrer Designklassiker: Ray & Charles Eames entwickelten diesen berühmten Schreibtischstuhl mit Rollen 1958 aus dem drehbaren, aber feststehenden »Aluminium Chair« EA 108. Der Prototyp aller folgenden Drehstühle mit weichen oder harten Rollen steht für die größte Innovation in allen Büros neben dem Computer.

Der heute von Vitra produzierte originale Bürostuhl »Aluminium Chair« EA 117 lebt von seiner markanten, offen liegenden, hochglänzend verchromten Aluminiumdruckguss-Konstruktion: Sie verleiht dem Drehstuhl eine äußerst hohe Stabilität, so dass sich Vitra dazu entschieden hat, für jeden Schreibtischstuhl eine 30-jährige Garantie zu vergeben. Auffallend an diesem Ray & Charles Eames Entwurf sind die parallelogrammförmigen Armlehnen an den gebogenen Sitz-Rückenstreben, die rückseitig fließend mit einem geschwungenen Bogen verbunden sind. Der ursprüngliche »kühne« Bogen des EA 108 zur Verbindung der Streben mit dem drehbaren Fünfsternkreuz auf Rollen wird durch die notwendige Schreibtischstuhl-Technik ersetzt: An dieser Stelle kann der Drehstuhl EA 117 in seiner Sitzhöhe und Neigung der Sitzfläche verstellt und somit dem Sitzenden angepasst werden (Sitzhöhe 38,5 bis 50,5 cm, Sitztiefe 46,5 cm, Sitzbreite 52,5 cm).

Der originale Drehstuhl EA 117 mit weichen Rollen (für glatte Hartböden) überzeugt in seiner bahnbrechenden Gestaltung von Ray & Charles Eames vor allem im Sitzkomfort: Die »freihängende« Konstruktion des Polsters, das in die seitlichen Aluminiumprofile hochfrequenzverschweißt wird, bietet einen vorzüglichen Sitzkomfort: Es hat soviel Bewegungsspielraum, dass sich das Polster den ergonomischen Gegebenheiten des (Be-) Sitzers aneignet. Vitra bietet den seit über 50 Jahren original hergestellten Schreibtischstuhl »Aluminium Chair« EA 117 in Hopsack-Qualität oder mit Rindsnappaleder gepolstert an.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A021208.001

  • Farbe:

    nero

  • Material:

    • Stoff Hopsak, 100% Polyamid

    • Polster hochfrequenzverschweißt

    • Aluminium-Druckguss verchromt

    • Rollen weich für Hartböden

  • Maße:

    58 x 56,5-65 cm, h 83-95 cm

  • Marke

    Vitra

  • Designer

    Charles & Ray Eames

Passende Produkte:

Aluminium Group EA 101 Stuhl mit Filzgleitern
Aluminium Chair EA Stuhl-Serie. Wenn man auf das OEuvre von Ray und Charles Eames zu sprechen kommt, fällt das Prädikat »Ikonen« überaus häufig. Und auch dieses Design gilt als einer der bedeutendsten Möbel-Entwürfe des 20. Jahrhunderts. Neben ihres begnadeten Talents bewies das Ehepaar allerdings auch, wie man sich selbst mutig neue Grenzen setzt: Für diesen Polsterstuhl verließen sie das sichere Terrain ihrer so erfolgreichen Sitzschalen-Konstruktionen und verspannten stattdessen sowohl im Sitz als auch im Rücken je eine Textilbahn in einem Aluminiumrahmen. Das Rückenteil gibt leicht federnd nach und passt sich somit stets der bequemsten Sitzhaltung an. Inzwischen hat sich der damals bahnbrechende Entwurf zu einer umfassenden Produktfamilie gemausert, überzeugt entweder als eleganter Drehstuhl mit Rollen im Büro oder als schlanker Polsterstuhl für gesellige Tafelrunden, da er stets eine gepflegte, aufrechte Sitzposition ermöglicht. Aluminium Group EA 101 Stuhl. Das Modell EA 101 zeichnet sich durch einen starren Sitz aus, da keine Armlehnen das Aufstehen bzw. Hinsetzen am Tisch behindern. Da Rollen unter dem Fußstern eindeutig gegen die angestrebte Wohnlichkeit sprächen, stecken unter dem schlanken Polsterstuhl entweder Kunststoffgleiter für Teppichboden oder Filzgleiter für Parkett bzw. Laminat.

1.911,00 €

Aluminium Group EA 104 Stuhl Filzgleiter
Aluminium Chair EA Stuhl-Serie. Wenn man auf das OEuvre von Ray und Charles Eames zu sprechen kommt, fällt das Prädikat »Ikonen« überaus häufig. Und auch dieses Design gilt als einer der bedeutendsten Möbel-Entwürfe des 20. Jahrhunderts. Neben ihres begnadeten Talents bewies das Ehepaar allerdings auch, wie man sich selbst mutig neue Grenzen setzt: Für diesen Polsterstuhl verließen sie das sichere Terrain ihrer so erfolgreichen Sitzschalen-Konstruktionen und verspannten stattdessen sowohl im Sitz als auch im Rücken je eine Textilbahn in einem Aluminiumrahmen. Das Rückenteil gibt leicht federnd nach und passt sich somit stets der bequemsten Sitzhaltung an. Inzwischen hat sich der damals bahnbrechende Entwurf zu einer umfassenden Produktfamilie gemausert, überzeugt entweder als eleganter Drehstuhl mit Rollen im Büro oder als schlanker Polsterstuhl für gesellige Tafelrunden, da er stets eine gepflegte, aufrechte Sitzposition ermöglicht. Aluminium Group EA 104 Stuhl. Das Modell EA 104 zeichnet sich durch einen drehenden Sitz aus, der das Aufstehen bzw. Hinsetzen am Tisch trotz der schwungvollen Armlehnen erleichtert. Da Rollen unter dem Fußstern eindeutig gegen die angestrebte Wohnlichkeit sprächen, stecken unter dem Polsterstuhl entweder Kunststoffgleiter für Teppichboden oder Filzgleiter für Parkett bzw. Laminat.

2.155,00 €

Aluminium Group EA 108 Leder Stuhl mit Filzgleitern
Original Aluminium Chair EA 108 Drehstuhl mit Leder-Polster und Filzgleitern. Mit dem »Aluminium Chair« EA 108 von Vitra kommt hier ein wahrer Design-Klassiker des 20. Jahrhunderts: Den berühmten Stuhl der »Aluminium Group« entwarfen die Designer Ray & Charles Eames 1958. Er zählt inzwischen zu den bekanntesten Entwürfen des Designer-Ehepaares, dass selbst der US Postal Service 2008 ihm zu Ehren eine Briefmarke ausgab. Der originale Designmöbel-Entwurf startet als eine Herausforderungen der bekannten Designer Eero Saarinen und Alexander Girard beim Ausstatten des legendären »Miller« Hauses: Sie suchten händeringend hochwertige Sitzmöbel für den Außenbereich und beauftragten Ray & Charles Eames. Die Designer entwickelten den geforderten Stuhl »Aluminium Chair« EA 108 aus rostfreiem Aluminiumdruckguss und dehnbarem synthetischem Netzgewebe, dessen besondere technische Herausforderung die Sitz-Rücken-Aufhängung ohne starre Sitzschale war. Der heute von Vitra produzierte originale »Aluminium Chair« EA 108 lebt von seiner markanten, offen liegenden, hochglänzend verchromten Aluminiumdruckguss-Konstruktion: Sie verleiht dem Polsterstuhl eine äußerst hohe Stabilität, so dass sich Vitra dazu entschieden hat, für den Stuhl eine 30-jährige Garantie zu vergeben. Auffallend sind die parallelogrammförmigen Armlehnen an den gebogenen Sitz-Rückenstreben, die rückseitig fließend mit einem geschwungenen Bogen verbunden sind. Ein ebenso kühner Bogen verbindet die seitlichen Streben mit dem drehbaren Viersternkreuz, dessen Füße wie eine Spinne abstehen. Bitte wählen Sie für den Vitra Stuhl die unterschiedlichen Fußgleiter entsprechend Ihrem Untergrund: »Kunststoff-Gleiter« für Teppichboden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Der originale »Aluminium Chair« EA 108 Drehstuhl überzeugt in seiner bahnbrechenden Gestaltung von Ray & Charles Eames vor allem im Sitzkomfort: Die »freihängende« Konstruktion des Polsters, das in die seitlichen Aluminiumprofile hochfrequenzverschweißt wird, bietet einen vorzüglichen Sitzkomfort, weil sich das Polster ergonomisch an den Sitzenden anpasst (Sitztiefe 48,2 cm, Sitzhöhe 40 cm). Überdies verstärkt die nach hinten gekippte Sitzfläche das Wohlbefinden. Vitra bietet den »Aluminium Chair« EA 108 in Hopsack-Qualität oder mit Rindsnappaleder gepolstert an. Der von Ray & Charles Eames entworfene Stuhl glänzt nicht nur als Drehstuhl im eleganten Büro oder Konferenz-Raum, sondern auch als Polsterstuhl im Esszimmer – die Vitra Stuhl-Bezüge eignen sich jedoch nicht für den Außenbereich!

3.072,00 €

Aluminium Group EA 108 Stoff Stuhl mit Filzgleitern
Original Aluminium Chair EA 108 Drehstuhl mit Stoff-Polster und Filzgleitern. Mit dem »Aluminium Chair« EA 108 von Vitra kommt hier ein wahrer Design-Klassiker des 20. Jahrhunderts: Den berühmten Stuhl der »Aluminium Group« entwarfen die Designer Ray & Charles Eames 1958. Er zählt inzwischen zu den bekanntesten Entwürfen des Designer-Ehepaares, dass selbst der US Postal Service 2008 ihm zu Ehren eine Briefmarke ausgab. Der originale Designmöbel-Entwurf startet als eine Herausforderungen der bekannten Designer Eero Saarinen und Alexander Girard beim Ausstatten des legendären »Miller« Hauses: Sie suchten händeringend hochwertige Sitzmöbel für den Außenbereich und beauftragten Ray & Charles Eames. Die Designer entwickelten den geforderten Stuhl »Aluminium Chair« EA 108 aus rostfreiem Aluminiumdruckguss und dehnbarem synthetischem Netzgewebe, dessen besondere technische Herausforderung die Sitz-Rücken-Aufhängung ohne starre Sitzschale war. Der heute von Vitra produzierte originale »Aluminium Chair« EA 108 lebt von seiner markanten, offen liegenden, hochglänzend polierten Aluminiumdruckguss-Konstruktion: Sie verleiht dem Drehstuhl eine äußerst hohe Stabilität, so dass sich Vitra dazu entschieden hat, für den Stuhl eine 30-jährige Garantie zu vergeben. Auffallend sind die parallelogrammförmigen Armlehnen an den gebogenen Sitz-Rückenstreben, die rückseitig fließend mit einem geschwungenen Bogen verbunden sind. Ein ebenso kühner Bogen verbindet die seitlichen Streben mit dem drehbaren Viersternkreuz, dessen Füße wie eine Spinne abstehen. Bitte wählen Sie für den Vitra Stuhl die unterschiedlichen Fußgleiter entsprechend Ihrem Untergrund: »Kunststoff-Gleiter« für Teppichboden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Der »Aluminium Chair« EA 108 Drehstuhl überzeugt in seiner bahnbrechenden Gestaltung von Ray & Charles Eames vor allem im Sitzkomfort: Die »freihängende« Konstruktion des Polsters, das in die seitlichen Aluminiumprofile hochfrequenzverschweißt wird, bietet einen vorzüglichen Sitzkomfort, weil sich das Polster ergonomisch an den Sitzenden anpasst (Sitztiefe 48,2 cm, Sitzhöhe 40 cm). Überdies verstärkt die nach hinten gekippte Sitzfläche das Wohlbefinden. Vitra bietet den »Aluminium Chair« EA 108 in Hopsack-Qualität oder mit Rindsnappaleder gepolstert an. Der von Ray & Charles Eames entworfene Stuhl glänzt nicht nur als Drehstuhl im eleganten Büro oder Konferenz-Raum, sondern auch als Polsterstuhl im Esszimmer – die Vitra Stuhl-Bezüge eignen sich jedoch nicht für den Außenbereich!

2.452,00 €

Aluminium Group EA 117 Leder Drehstuhl mit weichen Rollen
Original Aluminium Chair EA 117 Drehstuhl mit Leder-Polster und weichen Rollen. Der »Aluminium Chair« EA 117 aus der Vitra »Aluminium Group« ist unter dem Interieur des 20. Jahrhunderts ein wahrer Designklassiker: Ray & Charles Eames entwickelten diesen berühmten Schreibtischstuhl mit Rollen 1958 aus dem drehbaren, aber feststehenden »Aluminium Chair« EA 108. Der Prototyp aller folgenden Drehstühle mit weichen oder harten Rollen steht für die größte Innovation in allen Büros neben dem Computer. Der heute von Vitra im Original produzierte Bürostuhl »Aluminium Chair« EA 117 lebt von seiner markanten, offen liegenden, hochglänzend verchromten Aluminiumdruckguss-Konstruktion: Sie verleiht dem Drehstuhl eine äußerst hohe Stabilität, so dass sich Vitra dazu entschieden hat, für jeden Schreibtischstuhl eine 30-jährige Garantie zu vergeben. Auffallend an diesem Ray & Charles Eames Entwurf sind die parallelogrammförmigen Armlehnen an den gebogenen Sitz-Rückenstreben, die rückseitig fließend mit einem geschwungenen Bogen verbunden sind. Der ursprüngliche »kühne« Bogen des EA 108 zur Verbindung der Streben mit dem drehbaren Fünfsternkreuz auf Rollen wird durch die notwendige Schreibtischstuhl-Technik ersetzt: An dieser Stelle kann der Schreibtischstuhl EA 117 in seiner Sitzhöhe und Neigung der Sitzfläche verstellt und somit dem Sitzenden angepasst werden (Sitzhöhe 38,5 bis 50,5 cm, Sitztiefe 46,5 cm, Sitzbreite 52,5 cm). Der originale Drehstuhl EA 117 mit weichen Rollen (für glatte Hartböden) überzeugt in seiner bahnbrechenden Gestaltung von Ray & Charles Eames vor allem im Sitzkomfort: Die »freihängende« Konstruktion des Polsters, das in die seitlichen Aluminiumprofile hochfrequenzverschweißt wird, bietet einen vorzüglichen Sitzkomfort: Es hat soviel Bewegungsspielraum, dass sich das Polster den ergonomischen Gegebenheiten des (Be-) Sitzers aneignet. Vitra bietet den seit über 50 Jahren original hergestellten Schreibtischstuhl »Aluminium Chair« EA 117 in Hopsack-Qualität oder mit Rindsnappaleder gepolstert an.

3.522,00 €

Aluminium Group EA 119 Leder Drehstuhl mit weichen Rollen
Original Aluminium Chair EA 119 Drehstuhl mit hoher Rückenlehne und weichen Rollen. Der »Aluminium Chair« EA 119 aus der Vitra »Aluminium Group« ist unter dem Interieur des 20. Jahrhunderts ein wahrer Designklassiker: Ray & Charles Eames entwickelten diesen berühmten Schreibtischstuhl mit Rollen 1958 aus dem drehbaren, aber feststehenden »Aluminium Chair« EA 108. Der Prototyp aller folgenden Drehstühle mit weichen oder harten Rollen steht für die größte Innovation in allen Büros neben dem Computer. Der heute im Original von Vitra produzierte Bürostuhl »Aluminium Chair« EA 119 lebt von seiner markanten, offen liegenden, hochglänzend verchromten Aluminiumdruckguss-Konstruktion: Sie verleiht dem Drehstuhl eine äußerst hohe Stabilität, so dass sich Vitra dazu entschieden hat, für jeden Schreibtischstuhl eine 30-jährige Garantie zu vergeben. Auffallend an diesem Ray & Charles Eames Entwurf sind die parallelogrammförmigen Armlehnen an den gebogenen Sitz-Rückenstreben, die rückseitig fließend mit einem geschwungenen Bogen verbunden sind. Der ursprüngliche »kühne« Bogen des EA 108 zur Verbindung der Streben mit dem drehbaren Fünfsternkreuz auf Rollen wird durch die notwendige Schreibtischstuhl-Technik ersetzt: An dieser Stelle kann der Drehstuhl EA 119 in seiner Sitzhöhe und Neigung der Sitzfläche verstellt und somit dem Sitzenden angepasst werden (Sitzhöhe 38,5 bis 50,5 cm, Sitztiefe 46,5 cm, Sitzbreite 52,5 cm). Der Drehstuhl EA 119 mit weichen Rollen (für glatte Hartböden) überzeugt in seiner bahnbrechenden Gestaltung von Ray & Charles Eames vor allem im Sitzkomfort: Die »freihängende« Konstruktion des Polsters, das in die seitlichen Aluminiumprofile hochfrequenzverschweißt wird, bietet einen vorzüglichen Sitzkomfort: Es hat soviel Bewegungsspielraum, dass sich das Leder-Polster den ergonomischen Gegebenheiten des (Be-) Sitzers aneignet. Vitra bietet den seit über 50 Jahren hergestellten Schreibtischstuhl »Aluminium Chair« EA 119 mit ausgezeichnet hoher Rückenlehne an.

4.369,00 €

Soft Pad Group EA 219 Drehstuhl höhenverstellbar
Soft Pad Chair EA 219 Drehstuhl. Über zehn Jahre nach der erfolgreichen Einführung des berühmten »Aluminium Chair« durch Vitra ließen sich Ray & Charles Eames überreden, für den eigentlich an sich komfortablen Bürostuhl »EA 117« Kissen-Auflagen zu gestalten. Durch die aufgenähten dicken Lederpolster gewinnt der 1969 umgemodelte Drehstuhl mit Rollen zusätzliche Bequemlichkeit – verleitet zum »Nie-wieder-Aufstehen-wollen«! Der Aufbau des Soft Pad Chair EA 219 von Vitra entspricht exakt dem »ungepolsterten« Bürostuhl-Modell »EA 119« mit hoher Rückenlehne. Auffallend ist das offenliegende, hochglänzend polierte Aluminiumdruckguss-Gestell, das vom hohen Rücken über die parallelogrammförmigen Armlehnen und den Sitz die Bürostuhl -Silhouette bestimmt. Rollend auf einem sicheren Fünfsternkreuz kann der Drehstuhl sowohl in seiner Sitzhöhe als auch in der Neigung der Sitzfläche angepasst werden (Sitzhöhe 40 bis 52,5 cm, Sitztiefe 42,5 cm, Sitzbreite 52,5 cm). Der Vitra Bürostuhl überzeugt in seiner bahnbrechenden Gestaltung von Ray & Charles Eames vor allem in seinem Luxus-Sitzkomfort: Die geschwungenen seitlichen Aluminiumstreben halten in einer Art »freihängenden« Konstruktion die Polster-Unterlage, in dem diese in die Aluminiumprofile hochfrequenzverschweisst werden. Diese federnde, sich ergonomisch anpassende Konstruktion des Sitzes wird mit dicken Lederpolstern belegt, die auf die Polster-Unterlage unverrutschbar festgenäht werden. Die dicke Lederpolster-Auflage des Soft Pad Chair 219 von Ray & Charles Eames baut einen spannenden Kontrast zum filigranen »Aluminium Chair«-Gestell auf. Vitra bietet in der Soft Pad Group ebenso den Drehstuhl »EA 217« mit einer niedrigen Rückenlehne an.

4.440,00 €

Über den Designer:
Charles & Ray Eames
Charles Eames (1907 - 1978) bildet zusammen mit seiner Ehefrau Ray das mit Abstand einflussreichste Designer-Paar des 20. Jahrhunderts. Charles Eames wird in St. Louis geboren, studiert zunächst in Washington und sammelt 1929 auf einer Reise durch Europa bei den Protagonisten der Moderne stilprägende Eindrücke. Nach der Eröffnung seines eigenen Studios vertieft er seine Kenntnisse durch die Erlangung eines Stipendiums für die Cranbrook Academy of Art, wird dort nach seinem Abschluss Dozent und Fachleiter.
Charles & Ray Eames
Über den Hersteller:
Vitra
Der renommierte Möbelhersteller Vitra ist auf so vielen Feldern der Architektur und des Designs aktiv, dass sich das Unternehmen selbst als ein einziges großes, im stetigen Wandel befindliches »Projekt« betrachtet: Vitra betreibt neben seinem Kerngeschäft ein eigenes Vitra Design Museum, veranstaltet Workshops und verlegt Literatur zum Thema. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im schweizerischen Birsfelden, ist mit eigenen Gesellschaften in 14 Ländern aktiv und stellt seine Produkte in zwei Betrieben in Deutschland, sowie in den USA und China her.
Vitra