Akari 9AD Light Sculpture Tischleuchte

679,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
natur/himmelblau
Größe wählen:
ø 44 cm, h 62 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

markante Tischlampe
amerikanisches Mid-Century Design
Schirm aus japanischer Fertigung
Papierschirm als traditioneller Lampion
spendet sanftes Licht
stabiles, dreibeiniges Gestell

Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt.

Akari 9AD Light Sculpture Tischleuchte. Für die langbeinige 9AD Tischleuchte nahm sich Isamu Noguchi chinesische Lampions als Vorbild: Ein breiter Bambusstreifen ziert sowohl den oberen, als auch den unteren Rand des runden, sich nach unten verjüngenden Papier-Lampenschirmes. Die »chinesische« Lampion-Form wird durch das hellblaue Farbmuster im Art Déco-Stil verstärkt. Ein hohes dreibeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt diesen leichten Lampenschirm, der zum Einsetzten des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 40 W, empfohlen 25 W, Kabellänge 135 cm). Ein markanter, eckiger Haken an der Oberseite erleichtert das Tragen bzw. Bewegen der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 9AD Light Sculpture Tischleuchte, die mittels eines Zugschalters ein- und ausgeschaltet wird.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A062198.001

  • Farbe:

    natur/himmelblau
  • Material:

    • Shoji-Papier, Bambusholz, Stahldraht lackiert

    • Kabel Länge 135 cm

    • Fassung E27, max. 40 W (empfohlen 25 W)

    • Lieferung ohne Leuchtmittel, geeignet für Leuchtmittel der Energieeffizienzklassen: A (sehr effizient) bis G (weniger effizient)

  • Maße:

    ø 44 cm, h 62 cm
  • Marke

    Vitra

  • Designer

    Isamu Noguchi

Passende Produkte:

Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte. Für die langbeinige 10A Stehleuchte nahm sich Isamu Noguchi chinesische Lampions als Vorbild: Ein breiter Bambusstreifen ziert sowohl den oberen, als auch den unteren Rand des runden, sich leicht nach unten verjüngenden Papier-Lampenschirmes. Ein hohes dreibeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt diesen leichten, naturfarbenen Lampenschirm, der zum Einsetzen des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 60 W, empfohlen 40 W, Kabellänge 220 cm). Ein markanter, eckiger Haken an der Oberseite erleichtert das Tragen bzw. Bewegen der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte, die mittels eines Fußschalters ein- und ausgeschaltet wird.

779,00 €

Akari 14A Light Sculpture Stehleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte - kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 14A Light Sculpture Stehleuchte. Ihre schlanke Form des Lampenschirmes ist bestechend: In die 14A Stehleuchte zaubert Isamu Noguchi eine kleine kugelrunde Ausbuchtung im oberen Bereich, in der ein Leuchtmittel einzusetzen ist (Fassung E 27, max. 60 W, empfohlen 40 W, Kabellänge 220 cm). Der naturfarbene Papier-Lampenschirm wird dekorativ mit breiten Bambusholzstreifen am oberen und unteren Rand abgesetzt. Auf einem schräggestellten, dreibeinigen Metallgestell ruhend, erinnert die von Isamu Noguchi für Vitra entworfene Leuchte an typische Stehleuchten des Mid-Century Designs in Deutschland. Die Akari 14A Light Sculpture Stehleuchte wird mittels eines Fußschalter ein- und ausgeschaltet.

1.175,00 €

Akari 15A Light Sculpture Pendelleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte - kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 15A Light Sculpture Pendelleuchte. Wie ein leuchtendes Ufo spannt diese von Isamu Noguchi entworfene Pendelleuchte ihren papierenen Lampenschirm in Ellipsoid-Form auf, den Vitra in unterschiedlichen Größen anbietet: Die Pendelleuchte 15A ist die größte, ellipsoide Hängelleuchte dieser Serie, in die ein Leuchtmittel einzusetzen ist (Fassung E 27, max. 75 W, empfohlen 60 W, Kabellänge 220 cm). Die horizontal dicht angeordneten, zarten Bambusstreifen geben der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 15A Light Sculpture Pendelleuchte ihr typisches Aussehen.

1.050,00 €

Akari 1A Light Sculpture Tischleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte - kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 1A Light Sculpture Tischleuchte. Wie eine kleine Sonne spannt diese von Isamu Noguchi zuallerst entworfene Tischleuchte ihren papierenen Lampenschirm kugelrund auf. Ein zierliches dreibeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt diesen leichten, naturfarbenen Lampenschirm, der zum Einsetzen des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 40 W, empfohlen 25 W, Kabellänge 135 cm). Ein bogenförmiger Haken an der Oberseite erleichtert das Tragen bzw. Bewegen der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 1A Light Sculpture Tischleuchte, die mittels eines Zugschalters ein- und ausgeschaltet wird.

319,00 €

Akari 23A Light Sculpture Pendelleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt.  Akari 23A Light Sculpture Pendelleuchte. Wie eine leuchtende Zigarre spannt diese von Isamu Noguchi entworfene Pendelleuchte ihren papierenen Lampenschirm in Spindel-Form auf, den Vitra in unterschiedlichen Formen anbietet: Die Pendelleuchte 23A ist eine recht große, spindelförmige Hängelleuchte dieser Serie, in die ein Leuchtmittel einzusetzen ist (Fassung E27, max. 40 W, empfohlen 25 W, Kabellänge 220 cm). Die horizontal dicht angeordneten, zarten Bambusstreifen geben der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 21 A Light Sculpture Pendelleuchte ihr typisches Aussehen.

409,00 €

Akari 26A Light Sculpture Pendelleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 26A Light Sculpture Pendelleuchte. Wie ein leuchtendes Ufo spannt diese von Isamu Noguchi entworfene Pendelleuchte ihren papierenen Lampenschirm in Ellipsoid-Form auf, den Vitra in unterschiedlichen Größen anbietet: Die Pendelleuchte 26A ist die kleinste, ellipsoide Hängelleuchte dieser Serie, in die ein Leuchtmittel einzusetzen ist (Fassung E 27, max. 75 W, empfohlen 60 W, Kabellänge 220 cm). Die horizontal dicht angeordneten, zarten Bambusstreifen geben der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 26 A Light Sculpture Pendelleuchte ihr typisches Aussehen.

359,00 €

Akari 50EN Light Sculpture Pendelleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt.Akari 50N Light Sculpture Pendelleuchte. Wie ein leuchtendes Ufo spannt diese von Isamu Noguchi entworfene Hängelampe ihren papierenen Lampenschirm in Ellipsoid-Form auf, in die ganz nach eigenem Gusto ein Leuchtmittel eingesetzt werden darf (Fassung E 27, max. 75 W, empfohlen 60 W, Kabellänge 220 cm). Die unregelmäßig angeordneten, zarten Bambusstreifen geben der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 50EN Light Sculpture Pendelleuchte ihr typisches Aussehen.

439,00 €

Akari UF4-33N Light Sculpture Stehleuchte
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari UF4-33N Light Sculpture Stehleuchte. Die hohe UF4-33N Stehleuchte bezaubert durch ihre Nicht-Form: Isamu Noguchi kreierte einen scheinbar ungeordneten Papier-Lampenschirm mit undulierenden Bambusstreifen, der wie »natürlich« gewachsen erscheint. Ein zierliches vierbeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt spinnenartig nach außen gebogen diesen länglichen Lampenschirm, der zum Einsetzen des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 75 W, empfohlen 60 W, Kabellänge 220 cm). Die von Isamu Noguchi für Vitra entworfene Stehleuchte erleuchtet von der Mitte ausgehend den Raum; sie wird mittels eines Fußschalters ein- und ausgeschaltet.

1.945,00 €

Über den Designer:
Isamu Noguchi
Isamu Noguchi – sein Name steht für einen weltweit bekannten »Coffee Table« und unzählige Akari Leuchten. Aber dies stand nicht in seinem Ansinnen als er die Offerte von Herman Miller, dem amerikanischen Kompagnon von Vitra, annahm und in einer relativ kurzen Zeit seine Designklassiker schaffte. Der 1904 in Los Angeles geborene Isamu Noguchi lebte als Sohn des japanischen Dichters Yone Noguchi und der amerikanischen Schriftstellerin Leonie Gilmour stets zwischen den Kulturwelten:
Isamu Noguchi
Über den Hersteller:
Vitra
Der renommierte Möbelhersteller Vitra ist auf so vielen Feldern der Architektur und des Designs aktiv, dass sich das Unternehmen selbst als ein einziges großes, im stetigen Wandel befindliches »Projekt« betrachtet: Vitra betreibt neben seinem Kerngeschäft ein eigenes Vitra Design Museum, veranstaltet Workshops und verlegt Literatur zum Thema. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im schweizerischen Birsfelden, ist mit eigenen Gesellschaften in 14 Ländern aktiv und stellt seine Produkte in zwei Betrieben in Deutschland, sowie in den USA und China her.
Vitra