Mathieu Gustafsson, 

Design House Stockholm

Air Highboard

2.095,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
80 x 38 cm, h 154 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Kommode auf hohen Beinen
Rahmen mit Geflecht
mit 2 Türen & einem Fachboden
skandinavisches Design
auch als Geschirrschrank nutzbar

Air Schrank-Serie. Luftige Erscheinung in einer Einrichtung: Mathieu Gustafsson kombiniert für Design House Stockholm das altbekannte »Wiener Geflecht« auf einem Holzrahmen. Aber dies so nüchtern und funktional in einer typisch skandinavischen Note, dass dieser Schrank in jedwede Einrichtung sich zurückhaltend einfügt. In seiner luftigen Konstruktion eignet sich der Schrank insbesondere zur Aufbewahrung von Wäsche oder als Medienschrank für technische Geräte wie Receiver und Co. Pfiffige integrieren in den Schrank eine unscheinbare Beleuchtung, die das wundervolle Peddigrohr­geflecht einen mystischen Charakter gibt und somit das Innere mit dem Äußeren lebendig verquickt.

Air Highboard. Dem beliebten »chinesischen Hochzeitsschrank« verpasst Mathieu Gustafsson für Design House Stockholm eine deutliche nordische Note: Auf vier Beinen hochgestemmt steht das Highboard gerne als moderner Geschirrschrank im Ess- bzw. Wohnzimmer bereit.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A075514.001

  • Farbe:

    schwarz

  • Material:

    • Korpus MDF lackiert

    • Rahmen Eiche furniert, lasiert

    • Füllung Naturgeflecht

    • Rückwand geschlossen

    • Beine Eiche massiv, mit nivellierbaren Kunststofffüßen

    • Lieferung zerlegt, Montage erforderlich

  • Maße:

    80 x 38 cm, h 154 cm

  • Marke

    Design House Stockholm

  • Designer

    Mathieu Gustafsson

Passende Produkte:

Air Lowboard und TV Bank
Air Schrank-Serie. Luftige Erscheinung in einer Einrichtung: Mathieu Gustafsson kombiniert für Design House Stockholm das altbekannte »Wiener Geflecht« auf einem Holzrahmen. Aber dies so nüchtern und funktional in einer typisch skandinavischen Note, dass dieser Schrank in jedwede Einrichtung sich zurückhaltend einfügt. In seiner luftigen Konstruktion eignet sich der Schrank insbesondere zur Aufbewahrung von Wäsche oder als Medienschrank für technische Geräte wie Receiver und Co. Pfiffige integrieren in den Schrank eine unscheinbare Beleuchtung, die das wundervolle Peddigrohr-Geflecht einen mystischen Charakter gibt und somit das Innere mit dem Äußeren lebendig verquickt. Air Lowboard und TV Bank. Der luftige Charakter des Geflechts kommt dem Lowboard zu Gute: So empfiehlt Design House Stockholm die niedrige Kommode als TV Bank zu verwenden. So können im Korpus alle möglichen technischen Hilfsgeräte für einen Kinoabend bestens belüftet ihr Werk verrichten.

2.089,00 €

Air Sideboard
Air Schrank-Serie. Luftige Erscheinung in einer Einrichtung: Mathieu Gustafsson kombiniert für Design House Stockholm das altbekannte »Wiener Geflecht« auf einem Holzrahmen. Aber dies so nüchtern und funktional in einer typisch skandinavischen Note, dass dieser Schrank in jedwede Einrichtung sich zurückhaltend einfügt. In seiner luftigen Konstruktion eignet sich der Schrank insbesondere zur Aufbewahrung von Wäsche oder als Medienschrank für technische Geräte wie Receiver und Co. Pfiffige integrieren in den Schrank eine unscheinbare Beleuchtung, die das wundervolle Peddigrohr-Geflecht einen mystischen Charakter gibt und somit das Innere mit dem Äußeren lebendig verquickt. Air Sideboard. Das mittelhohe Sideboard trumpft gleich doppelt auf, denn Design House Stockholm stattet den Korpus vorne wie an den Seiten mit Geflecht aus. Die asymmetrische Aufteilung der geflochtenen »Felder« macht die Kommode mit ihrer Doppeltür zum Blickfang einer Einrichtung.

2.255,00 €

Aria Beistelltisch
Aria Beistelltisch. »Ein Meisterwerk« urteilt Anders Färdig, der künstlerischer Leiter und Gründer von Design House Stockholm. Dögg Guðmundsdóttir nutzt für diesen runden Couchtisch die meisterliche Kompetenz im Tischlerhandwerk. Schon allein die runde Tischplatte ist ein Blickfang: Eine fliehenden Fase an der Unterkante sorgt für mehr visuelle Leichtigkeit der Tischplatte, der ausgefräste Rand auf der Oberseite umläuft mit feinem Abstand die fest angesetzten Tischbeine. Letztere verjüngen sich konisch, verleihen dem Couchtisch eine überaus grazile Eleganz. Aus massiver Eiche handwerklich fein verarbeitet wird der Couchtisch unterseits von zwei Metallleisten stabilisiert. Die farbigen Versionen erhalten durch den mehrmaligen Auftrag eines speziellen japanischen Farbstoffs eine satte und glatte Oberfläche mit freigelegter Maserung des Eichenholzes. »Der Name ist von der Oper und der Luft inspiriert«, sagt die isländische Designerin, »als ob die Musik einer Arie wie ein Frisbee durch die Luft fliegt«. Design House Stockholm liefert den Aria Beistelltisch in zwei unterschiedlichen Höhen, die wunderbar als Satztisch miteinander kombiniert werden können.

ab 412,00 €

Exit Servierwagen
Exit Servierwagen. Immer rollend zur Hand: Gunilla Allard konstruiert für Design House Stockholm einen Rollwagen in grafischer Stringenz. Statt ihrem Lieblingsmaterial Metall greift die schwedische Designerin bei diesem Entwurf zu wärmer erscheinendem Holz, übernimmt aber die metallene Leichtigkeit, insbesondere bei den Verstrebungen. Die beiden übereinander liegenden Ablagen sind gleichgroß und verzeichnen einen hohen Rand, damit nichts beim Transport von Küche ins Wohnzimmer oder von einem zum anderen Arbeitsplatz verloren geht. Apropos Rollen: sie kommen als hölzerne Scheiben mit einer schützenden Gummilippe versehen. Der Exit Rollwagen liefert als Servierwagen Geschirr und Speisen aus der Küche an den Essplatz, serviert als Teewagen zur Kaffeezeit ein paar Häppchen, hilft als zusätzliche Ablage im Büro aus oder nimmt als Barwagen auch gerne die kleine Hausbar im Wohnzimmer auf. Aber auch gänzlich unbeladen überzeugt der skandinavische Design House Stockholm Entwurf stets.

ab 527,00 €

Nordic Light Kerzenständer
Nordic Light Kerzenständer. Ein klassischer Kerzenleuchter mit Überraschungseffekt: Jonas Grundell greift für die schwedische Marke Design House Stockholm ein bewährtes Modell auf, versieht dieses jedoch mit einem pfiffigen Mechanismus zum Drehen. Die vier nach oben gebogenen Arme sowie die zwei gespreizten Füße lassen sich folglich um die zentrale Achse drehen. So wird im Handumdrehen aus dem mehr zweidimensional stehenden Kerzenleuchter ein räumliches Schauobjekt mit vier abstehenden Armen und ihren metallenen Halterungen für vier Kerzen. In der Advent- und Weihnachtszeit fungiert der Kerzenleuchter auch vorübergehend gerne als minimalistischer Adventskranz. Kurzum, der Nordic Light Kerzenständer von Design House Stockholm entfaltet sich und seinen lichtschimmernden Zauber ganz nach Belieben – und immer passend für die zur Verfügung stehende Standfläche.

89,00 €

Über den Designer:
Mathieu Gustafsson
Mathieu Gustafsson hat seine Wurzeln von Paris bis in die schwedische Provinz Småland – dem Herzen der schwedischen Möbelindustrie. Sein 2013 in Stockholm gegründetes Studio verfolgt einen ganzheitlichen und nachhaltigen Designansatz, bei dem vom kleinsten Detail bis zur Makroperspektive alles berücksichtigt wird.
Mathieu Gustafsson
Über den Hersteller:
Design House Stockholm
Design House Stockholm vertreibt grandioses skandinavisches Design für alle Lebenslagen: »Kreiere nicht irgendetwas soweit es nicht zugleich notwendig und praktisch ist; aber wenn es sowohl erforderlich als auch nützlich ist, dann zögere nicht, es auch schön zu gestalten,« lautet die Markenphilosophie des Leuchten, Möbel und Accessoires produzierenden Unternehmens Design House Stockholm. Mit seiner Philosophie tritt Anders Färdig, der Gründer von Design House Stockholm, in die großen Fußabdrücke der skandinavischen Designtradition: 1992 gegründet ist das schwedische Leuchten und Möbel-Unternehmen aber keineswegs eine »One-man-show«.
Design House Stockholm