Accessoires


Wir gestehen, das Einsortieren der Markenartikel in die richtigen Kategorien zum besseren Auffinden für Sie, lässt uns so manches Mal ins Schwitzen geraten. Und so nutzen wir allzu gerne unsere Rubrik »Accessoires«...

Mehr lesen …


Filter
Ergebnisse anzeigen
2Stop Tür- und Fensterstopper
Farbe: rosa | Größe: Option 1
2Stop Tür- und Fensterstopper. In jeder Lage zuverlässig ist dieser von Tom Higgs entworfene Türstopper bzw. Fensterkeil: Er hält als Doppelkeil mit zwei verschiedenen Dicken ganz fix Türen und Fenster auf Anschlag. Sorgt für den notwendigen Durchzug beim Lüften des trauten Heims und stoppt somit stets das laute Zuknallen der auf Zug stehenden Türen und Fenster. Aus thermoplastischem Kautschuk von Authentics hergestellt ist der Türstopper rutschfest auf jedem Untergrund und trotzdem so leicht, dass der Klemmkeil auch mit dem Fuß oder einer Hand in den zu befestigenden Schlitz geschoben werden kann. Dass ein zweckgebundener Türstopper nicht nur einen Nutzen erfüllen muss, sondern dabei auch schön aussehen kann, beweist Authentics mit diesem stromlinienförmigen Keil eindeutig: Der 2Stop Tür- und Fensterstopper ist in vielen Farben erhältlich. Auszeichnung  DesignPlus 2010

16,90 €

A Ferro E Fuoco hoher Feuerbock 2er-Set
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
A Ferro E Fuoco hoher Feuerbock im 2er-Set. Der italienische Designer Marco Ferreri hat ein Händchen für die Wiederverwendung tradtioneller Fertigungen und Materialien: Dieser hohe Kaminbock der »Eisen und Feuer«-Serie entsteht für den deutschen Hersteller Conmoto aus Alteisen, das aus alten Eisenbahnschienen recycelt wird. Zudem wird das Alteisen in einer altertümlichen Schmiede mit einem 500 Jahre alten, von Wasserkraft angetriebenen Hammerwerk bearbeitet. Perfekte Voraussetzung für die vor Kraft strotzende, rustikal brachiale »Eisen und Feuer« Kaminzubehör-Serie von Marco Ferreri. Der geschmiedete Kaminbock im 2er-Set findet seinen Platz im Holz-befeuerten Kamin: Damit das Feuer gleichmäßig das Kaminholz verzehrt, wird es auf dem Kaminbock ordentlich aufgeschichtet. Gut belüftet auf zumindestens einem hohen A Ferro E Fuoco Feuerbock von Conmoto brennt das ruhig lodernde Kaminfeuer gerne an gemütlichen Abenden.

385,00 €

A Ferro E Fuoco Kaminbesteck
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
A Ferro E Fuoco Kaminbesteck. Auch dies ist authentisches, zeitgenössisches italienisches Design – aber mal ganz fern von Kunststoff-Kunst, rasanten Rundungen und lackiertem Luxus: Marco Ferreri konstruiert für den deutschen Hersteller conmoto ein dreiteiliges Kaminbesteck aus Roheisen, handgeschmiedet in bester Tradition, nämlich in einer Schmiede mit einem 500 Jahre alten, mit Wasserkraft angetriebenen Hammer. Das Ausgangsmaterial wird aus ausrangierten Eisenbahnschienen wiederverwendet, auf Länge geschnitten und in der Glut neu modelliert. Somit ist jedes Besteck garantiert nicht wie das andere, aber immer mit dem kreativem Anspruch, die Moderne mit dem Ewigen zu verbinden – so wie »Eisen und Feuer« es seit Jahrtausenden verheißen. Achtung, alle Besteck-Teile mit ihrer Länge von ca. 70 cm sind ab Schmiede mit einem dünnen Ölfilm als Rostschutz versehen, der sich mit der Zeit verflüchtigt. Bitte bedenken Sie dies bei den ersten Einsätzen mit dem A Ferro E Fuoco Kaminbesteck von conmoto und schüren Sie Ihr Feuer daher nicht in Ihrer feinsten Abendgarderobe!

335,00 €

A Ferro E Fuoco Kaminbesteck mit Bob Ständer
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
A Ferro E Fuoco Kaminbesteck mit Bob Ständer. Auch dies ist authentisches, zeitgenössisches italienisches Design – aber mal ganz fern von Kunststoff-Kunst, rasanten Rundungen und lackiertem Luxus: Marco Ferreri konstruiert für den deutschen Hersteller Conmoto ein vierteiliges Kaminbesteck aus Roheisen, handgeschmiedet in bester Tradition. In einer Schmiede mit einem 500 Jahre alten, mit Wasserkraft angetriebenen Hammer. Das Ausgangsmaterial wird aus ausrangierten Eisenbahnschienen recycled, auf Länge geschnitten und in der Glut neu modelliert. Somit ist jedes Besteck garantiert nicht wie das andere, aber immer mit dem kreativem Anspruch, die Moderne mit dem Ewigen zu verbinden – so wie »Eisen und Feuer« es seit Jahrtausenden verheißen. Achtung, alle Besteck-Teile mit ihrer Länge von ca. 70 cm sind ab Schmiede mit einem dünnen Ölfilm als Rostschutz versehen, der sich mit der Zeit verflüchtigt. Bitte bedenken Sie dies bei den ersten Einsätzen mit dem standfesten oder wandbefestigten A Ferro E Fuoco Kaminbesteck von Conmoto und schüren Sie Ihr Feuer daher nicht in Ihrer feinsten Abendgarderobe!

645,00 €

A Ferro E Fuoco Kaminbesteck mit Wandhalterung
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
A Ferro E Fuoco Kaminbesteck mit Wandhalterung. Auch dies ist authentisches, zeitgenössisches italienisches Design – aber mal ganz fern von Kunststoff-Kunst, rasanten Rundungen und lackiertem Luxus: Marco Ferreri konstruiert für den deutschen Hersteller Conmoto ein vierteiliges Kaminbesteck aus Roheisen, handgeschmiedet in bester Tradition. In einer Schmiede mit einem 500 Jahre alten, mit Wasserkraft angetriebenen Hammer. Das Ausgangsmaterial wird aus ausrangierten Eisenbahnschienen recycled, auf Länge geschnitten und in der Glut neu modelliert. Somit ist jedes Besteck garantiert nicht wie das andere, aber immer mit dem kreativem Anspruch, die Moderne mit dem Ewigen zu verbinden – so wie »Eisen und Feuer« es seit Jahrtausenden verheißen. Achtung, alle Besteck-Teile mit ihrer Länge von ca. 70 cm sind ab Schmiede mit einem dünnen Ölfilm als Rostschutz versehen, der sich mit der Zeit verflüchtigt. Bitte bedenken Sie dies bei den ersten Einsätzen mit dem standfesten oder wandbefestigten A Ferro E Fuoco Kaminbesteck von Conmoto und schüren Sie Ihr Feuer daher nicht in Ihrer feinsten Abendgarderobe!

484,00 €

A Ferro E Fuoco Kaminbesteckständer Bob
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
A Ferro E Fuoco Kaminbesteckständer Bob. Auch dies ist authentisches, zeitgenössisches italienisches Design – aber mal ganz fern von Kunststoff-Kunst, rasanten Rundungen und lackiertem Luxus: Marco Ferreri konstruiert für den deutschen Hersteller Conmoto eine Kaminzubehör-Serie aus Roheisen, handgeschmiedet in bester Tradition in einer Schmiede mit einem 500 Jahre alten, mit Wasserkraft angetriebenen Hammer. Das Ausgangsmaterial wird aus ausrangierten Eisenbahnschienen recycled, auf Länge geschnitten und in der Glut neu modelliert. Somit ist jeder Ständer fürs optional erhältliche Kaminbesteck garantiert nicht wie jeder andere, aber immer mit dem kreativem Anspruch, die Moderne mit dem Ewigen zu verbinden – so wie »Eisen und Feuer« es seit Jahrtausenden verheißen. Achtung, der Ständer ist ab Schmiede mit einem dünnen Ölfilm als Rostschutz versehen, der sich mit der Zeit verflüchtigt. Bitte bedenken Sie dies bei den ersten Einsätzen und schüren Sie Ihr Feuer daher nicht in Ihrer feinsten Abendgarderobe! Und vergessen Sie nicht das urtümliche A Ferro E Fuoco Kaminbesteck passend zum Bob Kaminbesteckständer von Conmoto zu ordern. 

310,00 €

A Ferro E Fuoco niedriger Feuerbock
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
A Ferro E Fuoco niedriger Feuerbock. Der italienische Designer Marco Ferreri hat ein Händchen für die Wiederverwendung tradtioneller Fertigungen und Materialien: Dieser flache Kaminbock der »Eisen und Feuer«-Serie entsteht für den deutschen Hersteller conmoto aus Alteisen, das aus alten Eisenbahnschienen recycelt wird. Zudem wird das Alteisen in einer altertümlichen Schmiede mit einem 500 Jahre alten, von Wasserkraft angetriebenen Hammerwerk bearbeitet. Perfekte Voraussetzung für die vor Kraft strotzende, rustikal brachiale »Eisen und Feuer« Kaminzubehör-Serie von Marco Ferreri. Der geschmiedete Kaminbock findet seinen Platz im befeuerten Kamin: Damit das Feuer gleichmäßig das Kaminholz verzehrt, wird es auf dem Kaminbock ordentlich aufgeschichtet. Gut belüftet auf dem niedrigen A Ferro E Fuoco Feuerbock von conmoto brennt das ruhig lodernde Kaminfeuer gerne an gemütlichen Abenden.

215,00 €

A Ferro E Fuoco Wandhalterung
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
A Ferro E Fuoco Wandhalterung. Auch dies ist authentisches, zeitgenössisches italienisches Design – aber mal ganz fern von Kunststoff-Kunst, rasanten Rundungen und lackiertem Luxus: Marco Ferreri konstruiert für den deutschen Hersteller Conmoto rustikales Kaminzubehör aus Roheisen, handgeschmiedet in bester Tradition in einer Schmiede mit einem 500 Jahre alten, mit Wasserkraft angetriebenen Hammer. Das Ausgangsmaterial wird aus ausrangierten Eisenbahnschienen wiederverwendet, auf Länge geschnitten und in der Glut neu modelliert. Somit ist jede Wandhalterung garantiert nicht wie die andere, aber immer mit dem kreativem Anspruch, die Moderne mit dem Ewigen zu verbinden – so wie »Eisen und Feuer« es seit Jahrtausenden verheißen. Achtung, alle Besteck- und Halterungsteile sind ab Schmiede mit einem dünnen Ölfilm als Rostschutz versehen, der sich mit der Zeit verflüchtigt. Bitte bedenken Sie dies bei der Anbringung der Wandhalterung mittels Schrauben und den ersten Einsätzen mit dem optional erhältlichen A Ferro E Fuoco Kaminbesteck von Conmoto.

149,00 €

A Line Tritthocker
Farbe: eiche weiß pigmentiert | Größe: Option 1
A Line Möbel-Serie. Dänische Tischlerarbeit vom Feinsten: Herman Studio entwickeln für die Marke Form & Refine klassische Möbel mit einem modernen Twist. Erstens zeigt sich die Linienführung ganz der dänischen Möbelbau-Tradition minimalistisch klar. Zweitens wird bei der umweltbewussten Möbelfertigung nur Eichenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet. Zur hochwertigen Holzverarbeitung im nordischen Design gesellen sich feine Details, die jedes Möbelstück zum Liebhaberstück werden lassen: A Line Tritthocker. Herman Studio greifen für die Marke Form & Refine den klassischen Tritthocker auf: Der Schemel weist als Mini-Leiter zwei Stufen auf, wobei beide als standfester Tritt fungieren. Bewährt hat sich der Hocker in der Bibliothek bzw. vor dem raumhohen Bücherregal. Heutzutage findet der Hocker eher seinen Einsatz in der Küche: Einerseits erleichtert die Mini-Leiter den Zugriff auf die oberen Fächer in den Küchenschränken. Andererseits steht der Schemel auch am Küchentisch bereit, um sowohl beim Vorbereiten als auch beim Essen als Sitz zu dienen.

287,00 €

20
Aalto Collection Edelstahl Schale
Farbe: roségold | Größe: Option 1
Alvar Aalto Collection Schale in Edelstahl. Die Form ist zu einmalig, um nur eine Vase aus ihr zu kreieren, denken sich Arni Aromaa und Sauli Suomela, Pentagon Design, und gestalten für die finnische Marke iittala eine famose Metallschale. Aus robustem Edelstahl gepresst ist die wie ein finnischer See geformte Metallschale für allerlei Einsatz gewappnet: Die einen servieren Oliven, Zwiebelchen und Tomaten ansprechend zum Abendbrot, die anderen nutzen sie als »Vide-poche« im Flur oder Schlafzimmer. Letzteres setzt Schmuck und Kosmetikartikel auf einem Schminktisch in Szene. iittala liefert die edelstählerne Alvar Aalto Collection Schale von Pentagon Design in diversen Größen – eben je nach Platzbedarf zum schmucken Aufbewahren oder zum Servieren für den kleinen oder großen Hunger!

ab 55,20 € ab 69,00 €

Aalto Collection Vase
Farbe: dunkelgrau | Größe: Option 1
Aalto Collection Vase. Bizarrerweise unter dem Projekttitel »Lederhose einer Eskimofrau« vor über 70 Jahren im Atelier des Architekten Alvar Aalto entstanden: Als »Savoy« Vasen gewannen sie prompt den ersten Preis bei einem, seinerzeit von der Fabrik »Karhula-iittala« ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Er sollte der Auswahl jener Stücke dienen, die auf der Pariser Weltausstellung von 1937 zur Repräsentation Finnlands teilnahmen. Heute kann man sich kaum vorstellen, welche Wellen die »Savoy« Vasen einst schlugen. Als iittala die Vasen auf der Weltausstellung 1937 in Paris präsentierte, stand ihre geheimnisvolle Form im völligen Gegensatz zum anerkannten, auf Maschinenfertigung ausgerichteten Denken der damaligen Zeit. Jede Glasvase wird auch heute noch mundgeblasen, wobei sich die finnische Marke auf die Kompetenz und das Expertenwissen seiner Fachkräfte verlassen kann, die sich gewissenhaft um die individuelle Form einer jeden Blumenvase kümmern: Durch nicht weniger als sieben Hände geht sie, bevor die Vase sich den Namen ihres Designers verdient hat. Was den Schöpfer damals zu der wellenartigen Form seiner Vasenobjekte inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei. iittala bringt die immer junge Blumenvase nun in einer speziellen Collection Edition ansprechender Farbtöne heraus.

169,90 €

Aalto Vase
Farbe: opalweiß | Größe: Option 1
Aalto Vase. Bizarrerweise unter dem Projekttitel »Lederhose einer Eskimofrau« vor über 80 Jahren im Atelier des Architekten Alvar Aalto entstanden: Als »Savoy« Vasen gewannen sie prompt den ersten Preis bei einem, seinerzeit von der Fabrik »Karhula-iittala« ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Er sollte der Auswahl jener Stücke dienen, die auf der Pariser Weltausstellung von 1937 zur Repräsentation Finnlands teilnahmen. Heute kann man sich kaum vorstellen, welche Wellen die »Savoy« Vasen einst schlugen. Als iittala die Vasen auf der Weltausstellung 1937 in Paris präsentierte, stand ihre geheimnisvolle Form im völligen Gegensatz zum anerkannten, auf Maschinenfertigung ausgerichteten Denken der damaligen Zeit. Jede Glasvase wird auch heute noch mundgeblasen, wobei sich die finnische Marke auf die Kompetenz und das Expertenwissen seiner Fachkräfte verlassen kann, die sich gewissenhaft um die individuelle Form einer jeden Blumenvase kümmern: Durch nicht weniger als sieben Hände geht sie, bevor die Vase sich den Namen ihres Designers verdient hat. Was den Schöpfer damals zu der wellenartigen Form seiner Vasenobjekte inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei. 

ab 99,90 €

Aalto Vase Set 1
Farbe: klar | Größe: Option 1
Aalto Vase Set 1. Bizarrerweise unter dem Projekttitel »Lederhose einer Eskimofrau« vor über 80 Jahren im Atelier des Architekten Alvar Aalto entstanden: Als »Savoy« Vasen gewannen sie prompt den ersten Preis bei einem, seinerzeit von der Fabrik »Karhula-iittala« ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Er sollte der Auswahl jener Stücke dienen, die auf der Pariser Weltausstellung von 1937 zur Repräsentation Finnlands teilnahmen. Heute kann man sich kaum vorstellen, welche Wellen die »Savoy« Vasen einst schlugen. Als iittala die Vasen auf der Weltausstellung 1937 in Paris präsentierte, stand ihre geheimnisvolle Form im völligen Gegensatz zum anerkannten, auf Maschinenfertigung ausgerichteten Denken der damaligen Zeit. Jede Glasvase wird auch heute noch mundgeblasen, wobei sich die finnische Marke auf die Kompetenz und das Expertenwissen seiner Fachkräfte verlassen kann, die sich gewissenhaft um die individuelle Form einer jeden Blumenvase kümmern: Durch nicht weniger als sieben Hände geht sie, bevor die Vase sich den Namen ihres Designers verdient hat. Was den Schöpfer damals zu der wellenartigen Form seiner Vasenobjekte inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei. Für kurze Zeit liefert iittala den Designklassiker als zusammenpassendes Set aus je einer extrahohen und niedrigen Vase.

289,00 €

Aalto Vase Set 2
Farbe: klar | Größe: Option 1
Aalto Vase Set 2. Bizarrerweise unter dem Projekttitel »Lederhose einer Eskimofrau« vor über 80 Jahren im Atelier des Architekten Alvar Aalto entstanden: Als »Savoy« Vasen gewannen sie prompt den ersten Preis bei einem, seinerzeit von der Fabrik »Karhula-iittala« ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Er sollte der Auswahl jener Stücke dienen, die auf der Pariser Weltausstellung von 1937 zur Repräsentation Finnlands teilnahmen. Heute kann man sich kaum vorstellen, welche Wellen die »Savoy« Vasen einst schlugen. Als iittala die Vasen auf der Weltausstellung 1937 in Paris präsentierte, stand ihre geheimnisvolle Form im völligen Gegensatz zum anerkannten, auf Maschinenfertigung ausgerichteten Denken der damaligen Zeit. Jede Glasvase wird auch heute noch mundgeblasen, wobei sich die finnische Marke auf die Kompetenz und das Expertenwissen seiner Fachkräfte verlassen kann, die sich gewissenhaft um die individuelle Form einer jeden Blumenvase kümmern: Durch nicht weniger als sieben Hände geht sie, bevor die Vase sich den Namen ihres Designers verdient hat. Was den Schöpfer damals zu der wellenartigen Form seiner Vasenobjekte inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei. Für kurze Zeit liefert iittala den Designklassiker als zusammenpassendes Set aus je einer hohen und niedrigen Vase.

279,00 €

Aalto Vase Set 3
Farbe: opalweiß | Größe: Option 1
Aalto Vase Set 3. Bizarrerweise unter dem Projekttitel »Lederhose einer Eskimofrau« vor über 80 Jahren im Atelier des Architekten Alvar Aalto entstanden: Als »Savoy« Vasen gewannen sie prompt den ersten Preis bei einem, seinerzeit von der Fabrik »Karhula-iittala« ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Er sollte der Auswahl jener Stücke dienen, die auf der Pariser Weltausstellung von 1937 zur Repräsentation Finnlands teilnahmen. Heute kann man sich kaum vorstellen, welche Wellen die »Savoy« Vasen einst schlugen. Als iittala die Vasen auf der Weltausstellung 1937 in Paris präsentierte, stand ihre geheimnisvolle Form im völligen Gegensatz zum anerkannten, auf Maschinenfertigung ausgerichteten Denken der damaligen Zeit. Jede Glasvase wird auch heute noch mundgeblasen, wobei sich die finnische Marke auf die Kompetenz und das Expertenwissen seiner Fachkräfte verlassen kann, die sich gewissenhaft um die individuelle Form einer jeden Blumenvase kümmern: Durch nicht weniger als sieben Hände geht sie, bevor die Vase sich den Namen ihres Designers verdient hat. Was den Schöpfer damals zu der wellenartigen Form seiner Vasenobjekte inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei. Für kurze Zeit liefert iittala den Designklassiker als zusammenpassendes Set aus je einer extrahohen und niedrigen Vase.

289,00 €

Aalto Vase Set 4
Farbe: opalweiß | Größe: Option 1
Aalto Vase Set 4. Bizarrerweise unter dem Projekttitel »Lederhose einer Eskimofrau« vor über 80 Jahren im Atelier des Architekten Alvar Aalto entstanden: Als »Savoy« Vasen gewannen sie prompt den ersten Preis bei einem, seinerzeit von der Fabrik »Karhula-iittala« ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Er sollte der Auswahl jener Stücke dienen, die auf der Pariser Weltausstellung von 1937 zur Repräsentation Finnlands teilnahmen. Heute kann man sich kaum vorstellen, welche Wellen die »Savoy« Vasen einst schlugen. Als iittala die Vasen auf der Weltausstellung 1937 in Paris präsentierte, stand ihre geheimnisvolle Form im völligen Gegensatz zum anerkannten, auf Maschinenfertigung ausgerichteten Denken der damaligen Zeit. Jede Glasvase wird auch heute noch mundgeblasen, wobei sich die finnische Marke auf die Kompetenz und das Expertenwissen seiner Fachkräfte verlassen kann, die sich gewissenhaft um die individuelle Form einer jeden Blumenvase kümmern: Durch nicht weniger als sieben Hände geht sie, bevor die Vase sich den Namen ihres Designers verdient hat. Was den Schöpfer damals zu der wellenartigen Form seiner Vasenobjekte inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei. Für kurze Zeit liefert iittala den Designklassiker als zusammenpassendes Set aus je einer hohen und niedrigen Vase.

279,00 €

Aalto Windlicht
Farbe: grau | Größe: Option 1
Aalto Windlicht. Passend zur berühmten »Savoy Vase« von Alvar Aalto offeriert iittala diesen stilistisch passenden Teelichthalter. Bestückt mit einem handelsüblichen Teelicht oder einer Stumpenkerze zeigt sich die Schönheit dieses Glases, dessen organische Linienführung jeder Umgebung einen zeitgenössischen Akzent verleiht. Und genauso wie sein berühmtes Pendant wird dieser kleine Kerzenständer in sieben aufwändigen Schritten mundgeblasen in der finnischen Firma iittala hergestellt. Viel Fachwissen ist vonnöten, um stets dieses Windlicht in der erdachten perfekten Form zu fertigen. Was den Schöpfer damals zu der traumwandlerischen, nahezu mystischen Wellenform der Vasen und Kerzenhalter inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei.

29,90 €

Aarhus Kerzenleuchter und Mobile LED Tischleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Aarhus Kerzenleuchter und Mobile LED Tischleuchte. Ein wundervoller Zwitter für Kunstlicht und Kerzenlicht: Villeroy & Boch nimmt mit diesem Design hitzigen Diskussionen endgültig den Zündstoff. Denn auf dem Leuchtenkopf der schlanken Akkuleuchte lässt sich einfach der perfekt passende Kerzenleuchter für eine gewöhnliche Kerze aus Wachs stecken. Folglich verströmt das natürlich heimelig flackernde Kerzenlicht eine warme Atmosphäre, stört aber in seiner angenehmen Höhe nicht den Ablauf im Essgeschehen. Die Akkuleuchte hingegen bezaubert auch ohne Kerze mit wechselnden Lichtstimmungen: Ein Touchdimmer auf dem Sockel der Akkuleuchte lässt die Helligkeit stufenlos regeln sowie die Lichtfarbe in zwei Weißstufen anpassen. Dank der wetterfesten Fertigung sorgt die Aarhus Mobile LED Tischleuchte von Sompex drinnen und draußen für angenehme Stimmung.
F

119,00 €

Abacus Rainbow Spiel
Farbe: pastell mehrfarbig | Größe: Option 1
Abacus Rainbow Spiel. Charmanter Blickfang im Kinderzimmer und Wohnzimmer: OYOY greift die seit Jahrhunderten bekannte, rein mechanisch funktionierende Rechenmaschine auf und wandelt diese spielerisch in einen dekorativen Blickfang um. Zwar ist sie dadurch ihrer Funktion weitestgehend beraubt, aber Kinder können immer noch spielerisch ihre ersten Gehversuche des Zählenlernen betreiben. Und wenn dazu noch keine Lust besteht, macht es auch unheimlichen Spaß, einfach die pastellfarbenen Holzkugeln über den goldenen Regenbogen von einer zur anderen Seite zu schieben. Überdies verführt das Abacus Rainbow Spiel in seinem eleganten Look von OYOY, dass auch Erwachsene ein paar Minuten innehalten, um mit einer kurzen spielerischen Pause im Alltagsstress sich zu erholen.

55,00 €

Acorn Basket Korb
Farbe: natur | Größe: Option 1
Acorn Basket Korb. Holt die Natur spielerisch ins Kinderzimmer: Die dänische Marke OYOY liefert einen Sammler mit Deckel, beides im bewährten Geflecht. Die Form widerspiegelt eine Eichelnuss – die wohl bekannteste Nuss unserer heimischen Wälder im Herbst. Die Kappe verdeckt mit ihrem auffälligen Griff all das im Inneren Aufbewahrte. Im Inneren kann sich sowohl Spielzeug als auch Kissen und Decken tummeln. Selbst in den hohen Deckel lässt sich etwas hineinstapeln, wenn man den Hut vorsichtig auf- und absetzt. Den Acorn Basket liefert OYOY als einzelnen Korb, der in seiner natürlichen Form durchaus nicht nur einem Kinderzimmer gut steht.

123,00 €

21
Acorn Vase
Farbe: dark stone | Größe: Option 1
Acorn Vase. Kann man nie genug haben: Tools Design kreiert für die dänische Marke Eva Solo® eine schlicht elegante Blumenvase. Gerade die simple organische Formensprache – ein gerader Zylinder mit beidseitig abgerundeten Abschlüssen – lässt die Glasvase in jedem Zuhause zur Geltung kommen. Praktisch ist die verengte Öffnung der Blumenvase, denn sie lässt sowohl Blumensträuße als auch einzelne Blumen schön gerade in der Glasvase stehen. Selbst ohne frische Blumen oder Zweige, jahreszeitlich geschmückte Äste oder Trockenblumen wirkt die Acorn Vase von Eva Solo® vollkommen. Schließlich spiegelt sich das Licht ansprechend in dem per Mund in Form geblasenen Glas.

ab 63,00 € ab 79,95 €

Affe Holzfigur
Farbe: teak natur | Größe: Option 1
Affe Holzfigur. Der Klassiker lebt dank des dänischen Herstellers Rosendahl wieder auf: Die Prämisse von Kay Bojesen (1886–1958) lautete, dass seine Arbeiten ungekünstelte Lebendigkeit auszustrahlen hätten, »... jede Linie sollte lächeln«. Etwas abseits seiner Hauptbetätigung als Silberschmiedemeister treten diese Grundsätze vor allem in den Holzfiguren – als Spielzeug (ab 6 Jahre) gedacht, aber heute auch fest in Sammlerhand – zutage: Affe, Zebra und Bär lassen uns ganz unabhängig vom eigenen Alter von Wildnis, Wald und Abenteuer träumen. Und dass dies schon seit Generationen funktioniert, beweist die Tatsache, dass der niedliche Klammeraffe von Kay Bojesen bereits 1950 im Victoria & Albert Museum in London ausgestellt wurde. Rosendahl lässt den verschmitzt lächelnden Affen in feinster Handarbeit aus zertifiziertem Teak- und Limbaholz, neuerdings auch in Eiche, herstellen, auf dass er – je nach Größe – an oder auf jedem Regal herumturnt.

ab 69,95 €

Affe Reworked Holzfigur
Farbe: natur gestreift | Größe: Option 1
Affe Reworked Holzfigur. Neues Leben aus hochwertigem Restholz: Die Prämisse von Kay Bojesen (1886–1958) lautete, dass seine Arbeiten ungekünstelte Lebendigkeit auszustrahlen hätten, »... jede Linie sollte lächeln«. Etwas abseits seiner Hauptbetätigung als Silberschmiedemeister treten diese Grundsätze vor allem in den Holzfiguren – als Spielzeug (ab 6 Jahre) gedacht, aber heute auch fest in Sammlerhand – zutage: Affe, Zebra und Bär lassen uns ganz unabhängig vom eigenen Alter von Wildnis, Wald und Abenteuer träumen. Und dass dies schon seit Generationen funktioniert, beweist die Tatsache, dass der niedliche Klammeraffe von Kay Bojesen bereits 1950 im Victoria & Albert Museum in London ausgestellt wurde. Rosendahl lässt den verschmitzt lächelnden Affen nun in feinster Handarbeit aus wild zusammengesetzten, FSC®-zertifizierten Holzresten als nachhaltig upcycelte »Reworked«-Version herstellen, auf dass er – je nach Größe – an oder auf jedem Regal zukunftsweisend und einzigartig herumturnt.

ab 99,95 €

Albert Windlicht mit Sille LED Kerze
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Albert Windlicht mit Sille Mini LED Kerze. Klassisches Design zum Aufhängen mit neuer Lichttechnik: Sirius geht mit der Moderne schon in vielen beleuchteten Accessoires – nicht nur zur Weihnachtszeit! So wird dieser geradlinige, klare Glaskegel mit seiner bewährten, glockenförmigen Metallaufhängung samt Kette nicht mehr mit einem bewährten Kerzenlicht ausgestattet: Stattdessen liefert Sirius eine flackernde Sille Outdoor Mini LED Kerze mit, die zwei Knopfzellen­batterien zum Betrieb benötigt. Wem dies jetzt für seinen dekorativen Gebrauch drinnen wie draußen – auch auf Balkon und Terrasse ein schöner Blickfang (!) – allzu modern vonstatten geht, dem sei gesagt: In das Albert Windlicht kann auch ganz klassisch ein mit richtiger Kerzenflamme brennendes Teelicht eingesetzt werden.

39,90 €