9090 Espressomaschine

139,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
edelstahl poliert
Größe wählen:

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

italienischer Designklassiker
Zubereiter für Espresso
wählbar in diversen Größen
für alle Herdarten geeignet
auch für Induktion

9090/1 Espressomaschine. Keine Cafetière sondern eine Dampfmaschine will Richard Sapper konstruieren, als er sich in den späten 1970ern das erste Mal nach über dreißig Jahren für die italienische Marke Alessi an den beliebten kleinen Espressokocher nicht nur der Italiener wagt. Um effizienter einen Espresso zu kochen, verbreitert Richard Sapper den Boden, den heute Alessi sogar als Magnetboden für Induktionsherde ausstattet. Netter Nebeneffekt des stabilen Fußes der Kaffeekanne: der Griff wird beim Kochen des Espressos auf dem Herd nicht heiß. Ausgestattet mit Trichter, Mikro- und Reduktionsfilter gelingt ein kleiner starker Espresso (7 cl) in der polierten 9090/1 Espressomaschine im Handumdrehen, was ihr nicht nur einen begehrten »Compasso d’Oro«, sondern auch einen ständigen Platz im New Yorker MoMA einbringt.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A070521.001

  • Farbe:

    edelstahl poliert
  • Material:

    • Edelstahl 18/10 glänzend poliert

    • Griff thermoplastisches Harz

    • mit Magnetboden für Induktionsherde geeignet

    • Inhalt 7 cl entspricht 1 Tasse

  • Maße:

    ø 9,5 cm, h 15 cm
  • Marke

    Alessi

  • Designer

    Richard Sapper

Passende Produkte:

826 Drahtkorb
Drahtkorb. Elegante Variation einer Schale, die seit Jahrhunderten einen festen Platz in der Küche hat: der Korb aus Metalldraht. In den späten 1940er Jahren experimentiert das hauseigene Ufficio Tecnico Alessi mit der automatisierten Verarbeitung des gebogenen Metalldrahtes. Industriell verarbeitet und dennoch kunsthandwerklich ausgereift präsentieren sich Ende der 1940er Jahre eine Reihe glänzend polierter Schalen aus stets rostfreiem Edelstahl, die entweder als Obstkorb oder Brotkorb seitdem zahlreiche Küchentresen und Tische zieren. 826 Drahtkorb. Der Designklassiker 826 aus dem Hause Alessi zeigt sich mit einem geschlossenen Boden und flachen Rand in schlichten Metallbögen. In seinem weiten Rund lässt sich sowohl Obst und Gemüse als auch Brotscheiben und Brötchen tischfein servieren.

ab 89,00 €

Caffa Travel Mug Thermobecher
Caffa Travel Mug Thermobecher. Hält warme und kalte Getränke perfekt auf Temperatur für den Genuss unterwegs: Giulio Iacchetti lässt sich von den tropischen Wäldern und Savannen der ältesten Kaffeeregion im Südwesten Äthiopiens inspirieren. Nicht nur dass die Kaffeebohne in diesem milden Klima auf den fruchtbaren Böden seit Jahrhunderten bestens gedeiht, die äthiopische Region ist auch der berühmte Namensgeber unseres Lieblingsgetränks. Für die italienische Marke Alessi entwickelt Giulio Iacchetti einen handlichen Becher aus doppelwandigem Edelstahl, der dank seines durchdachten Deckels zum Trinken heißer bzw. kalter Getränke (Kaffee, Tee, Schorle oder Eistee) unterwegs einlädt – ohne sich die Finger zu verbrühen oder zu vereisen. Kurzum, der Caffa Travel Mug Thermobecher ist der hippe Begleiter für den dynamischen Lebenstil von heute.

ab 39,00 €

Moka Espressokocher
Moka Espressomaschine. Britisches Design­verständnis für eine italienische Legende? David Chipperfield traut sich für Alessi an den Designklassiker italienischer Kaffeekultur heran. Zwar erfindet der britische Designer nicht das Ei des Kolumbus neu, erhält sogar die klassische Form, gibt jedoch der kleinen Haushaltsmaschine für den Espresso neue Details zum sicheren Umgang: So wandelt er den Knopf zum Anheben des Deckels in Eine-Hand-Nutzung um, verstärkt den Griff zur handlichen und sicheren Nutzung, perfektioniert die inneren Abmessungen und stattet den Espressokocher mit einem flachen Deckel aus. Letzteres lässt sich zum genussfreudigen Vorwärmen der Espressotassen bestens nutzen. Moka Espressomaschine DC06/1 für eine Tasse. Die kleine DC06/1 Kanne ist für den stillen Genießer einer einzigen Tasse frisch aufgebrühten Espresso-Kaffee.

ab 32,00 €

SG68 Toaster mit Brötchenaufsatz
SG68 Toaster mit Brötchenaufsatz. Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung: Stefano Giovannoni spielt zwar gerne mit Formen und Farben im Design, setzt aber bei Elektrogeräten für Küche und Haushalt lieber zweckgebunden auf die Funktion. Trotzdem wirkt dieses Design als Selbstzweck für die italienische Marke Alessi ganz und gar nicht untertrieben, sondern erfreut den Küchentresen mit dem gewissen Hauch an Eleganz. Während die Außenhülle in poliertem Edelstahl die Umgebung widerspiegelt, zeigen sich die Bedienelemente auf den Kurzseiten in strapazierfähigem Kunststoff. Der Röstgrad lässt sich stufenlos einstellen, die Krümel per Schublade leicht entfernen. Mit dem üblichen Brötchenaufsatz ausgestattet lässt sich in und auf dem SG68 Toaster von Alessi alles fürs Frühstück und Abendbrot lecker duftend aufbacken bzw. toasten.

299,00 €

Über den Designer:
Richard Sapper
Fast jeder hatte schon einmal in seinem Leben etwas von Richard Sapper (1932 - 2015) Entworfenes in der Hand, obwohl es kaum einem bewusst war. Der in München geborene Sohn eines Malers startet seine Karriere trotz seiner Zeichenbegabung nicht in der Kunst, sondern bodenständig in einer Vielzahl an Studierfächern: Betriebswirtschaftslehre, Philosophie, Anatomie, Grafik und Ingenieurwissenschaften.
Richard Sapper
Über den Hersteller:
Alessi
Alessi wird 1921 als »Werkstatt und Gießerei zur Verarbeitung von Messing- und Neusilberplatten« gegründet, ist aber zu dieser Zeit nur eine Gießerei unter vielen metallverarbeitenden Betrieben im italienischen Omegna an den Ufern des Ortasees, weit im Norden Italiens. Giovanni Alessi ist ein geschickter Dreher und die handgefertigten Haushalt- und Küchenutensilien seines Hauses sind überwiegend Auftragsarbeiten auf Bestellung.
Alessi